Was hörst du gerade?

  • Strophe 4 und 5 weichen bei mir etwas im Wortlaut ab.

    Deshalb gefällt mir Herman van Veens Text am besten. 👍

    Strophen 4 und 5 sind von ihm vertauscht, die 6. einfach angehangen


    1 Zu Bethlehem geboren,

    ist uns ein Kindelein,

    das hab' ich auserkoren,

    sein eigen will ich sein.

    Eia, eia, sein eigen will ich sein.

    2. In seiner Lieb’ versenken

    will ich mich ganz hinab;

    mein Herz will ich ihm schenken

    und alles, was ich hab’,

    eia, eia, und alles, was ich hab’.

    3. O Kindelein, von Herzen

    will ich dich lieben sehr,

    in Freuden und in Schmerzen

    je länger mehr und mehr,

    eia, eia, je länger und je mehr.

    4. Dich, wahren Gott, ich finde

    in meinem Fleisch und Blut;

    darum ich fest mich binde

    an dich, mein höchstes Gut,

    eia, eia, an dich, mein höchstes Gut.

    5. Dazu dein Gnad mir gebe,

    bitt’ ich aus Herzensgrund,

    daß dir allein ich lebe

    jetzt und zu aller Stund’,

    eia, eia, jetzt und zu aller Stund’.

    6. Laß mich von dir nicht scheiden,

    knüpf’ zu, knüpf’ zu das Band

    der Liebe zwischen beiden;

    nimmt hin mein Herz zum Pfand,

    eia, eia, nimm hin mein Herz zum Pfand!

    Gotteslob 239

    Text: Friedrich Spee 1637

    Musik: Paris 1599/Köln 1637

    Unsere Kirche ist offen für alle, aber nicht für alles! Christian Führer, ev. Pfarrer 1943-2014

  • Kurzpredigt mit 6:03 Minuten Länge zum Mithören und Mitlesen zum Thema:

    „Das Gesetz ist gut!” (1.Timotheus 1,8)

    One moment, please...

    Zitat

    Wir wissen aber, dass das Gesetz gut ist, wenn es jemand recht gebraucht.

    1. Timotheus 1,8

  • Jemand in einem Recording Forum hatte einen Liedertext geschrieben, ich habe die Musik dazu komponiert und mein Sohn hat dazu gesungen. Es geht um die gute alte Zeit, als die Kinder noch mit dem Game Boy gespielt haben und Skateboard gefahren sind.

    Viel Spass damit.

    The Good Old Times…
    Lyrics: ZenithVibesVocals: RaphaelMusic: David ben JesseEnjoy my Second SongThanks to David Ben Jesse for the great work!
    www.youtube.com

    Lutherübersetzung 1534, Johannes 1:1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.

  • Einen gesegneten Sabbat!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Unsere Kirche ist offen für alle, aber nicht für alles! Christian Führer, ev. Pfarrer 1943-2014

  • Der Junge ist etwas nervös, das wirklich Hörenswerte ist der Gesang der Frau.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19

  • Der Junge ist etwas nervös, das wirklich Hörenswerte ist der Gesang der Frau.

    Die Frau ist Super aber der Junge für sein Alter hervorragend!

    Ich selbst singe seit Jahren im Chor...hätte was dafür gegeben wenn ich so in der Kindheit hätte singen können...:)

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • Der Junge ist etwas nervös, das wirklich Hörenswerte ist der Gesang der Frau.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anspannung (Nervosität) ist selbst bei Profimusikern zu finden. So eine gute Stimme in diesem Alter ist bemerkenswert.

    Übrigens passen diese beiden gesanglich sehr gut zusammen. Ich verstehe nicht, warum der Junge nicht hörenswert sein soll.

    Unsere Kirche ist offen für alle, aber nicht für alles! Christian Führer, ev. Pfarrer 1943-2014

  • Verglichen mir vielen anderen Leuten besitze ich wenige Musik-Tonträger. Vor Jahren aber habe ich mir einmal eine CD von Hannes Wader gekauft. Das letzte Stück darauf trug er sehr schön und humorvoll vor. Gefällt mir ausnehmend gut.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19

  • Interview mit Pfarrer Dr. Lothar Gassmann (der aus EKD, Landeskirche und Evang. Allianz ausgetreten ist!) zu aktuellen kirchlichen und politischen Themen (eine radikale Pforzheimer Baptistengemeinde forderte für Dr. Gassmann die Todesstrafe durch den Elektrischen Stuhl!)

    – Dauer: ca. 15½ Minuten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich kann Herrn Gassmann nur zustimmen. Er schätzt die Lage richtig sein und bezeugt, dass er ein wahrhaft gläubiger Christ ist.

    Die zwei Buchstaben "Dr " weisen darauf hin, dass Herr Gassmann früher einmal eine berufliche Fortbildung im Rahmen einer Promotion absolviert hat. Man weiß allerdings nicht, in welchem Fachgebiet und zu welchem Thema. Hat er in Philosophie, Theologie oder gar Ökonomie promoviert ? Man weiß es nicht. Daher sagt der "Dr." nichts über die berufliche Qualifikation aus. Ich vermute aber, dass er Theologie und zwar evangelische Theologie studiert hat.

    Ansonsten kann ich nur zustimmen.

  • Ich vermute aber, dass er Theologie und zwar evangelische Theologie studiert hat.

    in Wikipedia

    Gassmann wuchs in einem katholischen Elternhaus auf und fand nach eigener Aussage 1976 zum „lebendigen Glauben an Jesus Christus“; in der Folge trat er „zur Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über“.[1] Von 1977 bis 1984 studierte er evangelische Theologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen; dort promovierte er 1992 bei Peter Beyerhaus mit einer Arbeit über Das anthroposophische Bibelverständnis zum Dr. theol.[2] Von 1991 bis 1993 war er Vikar in der badischen Landeskirche, wurde aber nach dem Zweiten Theologischen Examen nicht in den Pfarrdienst übernommen.[1] Von 1993 bis 1997 war er Dozent für christliche Dogmatik und Apologetik an der Freien Theologischen Akademie Gießen und von 1998 bis 2008 Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft für Religiöse Fragen (ARF, heute AG Welt).[3] Gassmann ist Prediger und Evangelist des 2009 von ihm mitgegründeten Vereins Christlicher Gemeinde-Dienst (CGD). Gassmann war bis 2005 Mitglied der konservativen Evangelischen Notgemeinschaft in Deutschland. 1998 kam es zum Bruch mit der EKD, seitdem ist er freikirchlich, mit christlich-fundamentalistischer Ausrichtung.[1]

    Lothar Gassmann ist geschieden und seit April 2001 in zweiter Ehe mit Anna Töws verheiratet. Aus der ersten Ehe gingen drei Kinder hervor; eines davon verstarb im Säuglingsalter. Zwei weitere Kinder entstammen Gassmanns zweiter Ehe.[1]

  • Ich denke, dass man Dr. Gassmann nicht als Vorbild nehmen sollte, weil er in dem Interview eine einseitige Darstellung der AfD und Donald Trump erstellt, die scheinbar christliche Werte stützt.

    Lutherübersetzung 1534, Johannes 1:1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.

  • Man sollte sowieso bei Politikern vorsichtig sein, gerade wenn sie sich auf Werte, Christentum berufen. Es geht um Wählerstimmen. Da der Evangelikalismus in der USA eine große Rolle spielt, zielt Trumps Propganda auf sie ab. Beurteilen kann man Politiker nur nach ihren Handlungen.

    Übrigens der Demokrat Biden ist Katholik und auch der Demokrat Barak Obama ist Christ.

    So einfach teilt sich die Welt eben nicht.

    Für unverantwortlich halte ich es die Nazis innerhalb der AfD zu ignorieren.

  • Übrigens der Demokrat Biden ist Katholik und auch der Demokrat Barak Obama ist Christ.

    Und beide sind für Abtreibungen. Was hat das mit Katholik sein zu tun, wenn sie sich nicht an die Vorgaben ihrer Kirche halten? Richtig, an ihren Früchten erkennt man die Menschen, aber nicht an ihrem Taufschein.

  • Lieber Junker, es ging darum, dass es falsch ist den notorischen Lügner und Menschenverächter Trump zu wählen, weil es sich angeblich für christliche Werte einsetzt.