1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Blog
  2. Norbert Chmelar’s Blog

Vom »Ritual« zum »Sakrament«!

  • Norbert Chmelar
  • 1. September 2018 um 16:21
  • 3.373 Mal gelesen
  • 18 Kommentare

Im Forumsthema: "Was schaust Du gerade?" hatte ich geschrieben:

Ja, Beschneidung und Tempelopfer sind im Zeitalter (Aion) der Gemeinde abgeschafft! Wobei manch ein Theologe sagt, dass im Messianischen Tausendjährigem Reich sowohl Tempel als auch Tieropfer wieder eingeführt würden (---> siehe Hesekiel 40-48); die Tieropfer würden v.a. die Juden an das blutige Opfer Jesu "erinnern" (dies ist quasi die "Umkehrung" des unblutig gegenwärtig seienden katholischen Messopfers!).


Man könnte natürlich auch theologisch von einer »Umwandlung« der alttestamentlichen Rituale Beschneidung, Opferdienst, Opferstätte in neutestamentliche (Sakramente) sprechen:

  • Aus der Beschneidung (AT) wird die Taufe (NT)!
  • Aus dem Opferdienst (AT) werden im NT die guten Werke ; statt »Opferdienst« »Gottesdienst«!
  • Aus der Opferstätte (AT) wird im NT das Abendmahl!
  • Aus dem Tempelopfer (AT) wird das Opfer Jesu auf Golgatha (NT)!

Zusammenstellung in einer Tabelle:


EreignisBund/Testm.BedeutungEreignisBund/Testm.Bedeutung
Beschneidung

alter Bund/ AT

Bundeszeichen = Ritual!Taufe

neuer Bund/ NT

Glaubensbezeugung/Sakrament!
Opferdienst

alter Bund/ AT

Um Sünden des Volks zu tilgenGottesdienst

neuer Bund/ NT

Anbetung, Lob + Ehre Gottes!
Opferstätte

alter Bund/ AT

Der Tempel = Gegenwart Gottes!Abendmahl

neuer Bund/ NT

Am "Tisch des Herrn" ist Jesus »gegenwärtig!«***/ Sakrament!
Tempelopfer

alter Bund/ AT

Tieropfer statt Menschenopfer!Opfer auf Golgatha

neuer Bund/ NT

Menschenopfer Jesu für unsere Sünden!


*** Hier gibt es Unterschiede innerhalb der Christenheit in vierfacher Hinsicht: deutlich gemacht ebenfalls in einer Tabelle:


Abendmahl bei...

Präsenz

Bedeutung

wörtlich /symbolisch?

Sakrament?

Katholiken

Realpräsenz

Brot+Wein werden wahrhaftig Leib+Blut Jesu!

„Dies ist mein Leib!” = wörtlich!

Ja! (Transsubstantiation=Wandlung)

Lutheraner

Realpräsenz

In Brot+Wein ist Jesus gegenwärtig!

„...ist...!” = wörtlich!

Ja! (aber keine Transsubstantiation!)

Reformierte

nur geistig (Calvin)

Brot+Wein bedeuten Leib+Blut Jesu!

symbolisch!

Ja! (keine Wandlung + keine Realpräsenz!)

Adventisten

keine!

Brot+Wein bedeuten Leib+Blut Jesu!

rein symbolisch!

Kein Sakrament! Nur "Gedächtnismahl"!

„Der Herr ist gut in dessen Dienst wir stehn!” (Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch)

LIED: Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn = Melodie!

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Wie katholische Irrlehren über 1400 Jahre lang die Bibel überfrachtet haben - Teil 2: DIE SOGN. »RÖMISCH-KATHOLISCHE TRADITON« STEHT GEGEN DIE BIBEL! TEIL 2
  • Nächster Artikel DIE BEDEUTUNG DER PROPHETIEN FÜR DIE WAHRHEIT DER BIBEL

Kommentare 18

freudenboten
17. September 2019 um 15:35
  • Inhalt melden

Die von mir angeführten Jahreszeiten harmonieren mit dem Kalender zu Jesu Zeit und den entspr. AT/NT-Texten.

freudenboten
17. September 2019 um 13:32
  • Inhalt melden

Die Menschwerdung Jesu (Lukas 1:26.-56.) BEGANN mit "Chanukkah"/Leuchterweihe am 24./25. des Neunten (altrömisch: Zehnter/December) Neumonds.

Die Geburt Jesus geschah im Herbst, neun Monate später, im Siebten Neumond an Laubhütten/Sukkoth.

Norbert Chmelar
17. September 2019 um 15:05
Autor
  • Inhalt melden

Kann ja durchaus so sein. Nur sagen andere, wie z.B. Matthias Hesemann Jesus sei am 25. März 5 vor Christus geboren worden. Sollte dies Letzte stimmen hätte die katholische Kirche Zeugung und Geburt verwechselt! Für ein Geburtsdatum Jesu im März spricht der Feiertag "Heilige Drei Könige," am 18. Mai, den eine der ältesten christlichen Kirchen, die von Äthiopien, heute noch an diesem Datum begeht; dieses Argument benutzt auch Hesemann in seinem Buch über "Jesus von Nazareth"!

freudenboten
15. September 2019 um 15:25
  • Inhalt melden

Deine Antwort zeigt die völlige Verwirrung/Schismen auf, die durch die römische Änderung der apostolischen (johanneischen) "Gedenkzeiten" hervorgerufen wurde/n. Die Basis ist Lev. 23 + Chanukkah (Offb. 1)+ Purim (Offb. 2+3) Es gibt kein heilsrelevantes Ereignis, dass NICHT durch die römischen "Änderungen" verlegt bezw. ausgelassen wurde.

Als erstes gehörte für die Gedenkzeiten des Evangelium Christi die Gültigkeit des Gregorianischen und Konstantinischen Kalenders "zurückreformiert" (ad fontes) zum biblischen.

Der heutige weltliche/säkulare Kalender stimmt nicht mit den Kalender-Daten Moses und Jesu überein.

Der "Sabbat" Lev. 23:1.2. ist ein Oberbegriff über ALLE Sabbate.

Adventisten fordern zwar den "Wochen-Sabbat", aber das ist nur die "kleinste" Zeiteinheit nach Gen. 1:14.

freudenboten
15. September 2019 um 08:00
  • Inhalt melden

Auch die "christlichen" Feiertage müssen reformiert werden. Die STB/STA waren nur ein kleiner erster Schritt. Das ist die gemeinsame Schlussfolgerung für alle sieben Gemeinden (Offb. 2+3).

Norbert Chmelar
15. September 2019 um 14:33
Autor
  • Inhalt melden

Das leuchtet mir - bis auf die Wiedereinführung des wöchentlichen Sabbat-Gottesdienstes in .. a l l e n .. christlichen Kirchen (!) - nicht ein, dass die christlichen Feiertage reformiert werden müssten! Was will man denn an Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt oder Pfingsten "reformieren"? (Außer vielleicht die Festlegung von Karfreitag + Ostern auf die tatsächlich historischen Daten des 3.4. (= Todestag Jesu) + des 5.4. (= Auferstehungstag Jesu)!)
Und das Christfest als Erinnerung an die Geburt Jesu Christi an Weihnachten (24.-26.12.) soll geändert werden? Allenfalls könnte man noch 2 zusätzliche mögliche Feiertage einer eventuellen Geburt Jesu am 25.3. (weil Jesus am 25.3.5 v.u.Z. geboren sein soll) und am 25.9. (mögl. Geburt Jesu am Laubhüttenfest, wie Du, lieber freudenboten ja wiederholt geschrieben hattest!) einführen! ----> siehe auch hier: 2 FEIERTAGE NEU EINFÜHREN!

freudenboten
14. September 2019 um 08:11
  • Inhalt melden

Die "Jahreszeiten" sind von Gott definiert, nicht von Kirche (siehe Apg. 15:17.ff.) Nur die biblischen Gedenkzeiten sind von Jesus Christus bevollmächtigt. (Daniel 7:25.)

Norbert Chmelar
14. September 2019 um 18:00
Autor
  • Inhalt melden

Mag ja sein, aber die Geschichte der Gemeinde Jesu ging weiter und mit ihr die Einrichtung der "christlichen Feiertage", die ich nicht missen möchte!!!

freudenboten
13. September 2019 um 14:01
  • Inhalt melden

Es gibt keine "Umwandlung" von AT zu NT. Das wäre "hellenistisch-römischer" HOCHMUT.

Norbert Chmelar
13. September 2019 um 15:44
Autor
  • Inhalt melden

Überhaupt nicht!
----> siehe unten

Odaij
21. August 2019 um 21:23
  • Inhalt melden

Wenn die Beschneidung der Taufe entspricht = dann befürwortest die Kindertaufe?

Norbert Chmelar
22. August 2019 um 05:58
Autor
  • Inhalt melden

Ja, so wird allgemein theologisch argumentiert! ----> Da die Beschneidung - das Bundeszeichen des "Alten" Bundes - am 8. Tage am Säugling geschah, so sollte auch die Taufe - das 'Bundeszeichen' des Neuen (christlichen) Bundes - schon im Säuglingsalter erfolgen!
Eine derartige Taufpraxis gibt es heute bei Anglikanern, Katholiken, Orthodoxen und Protestanten.

freudenboten
28. Mai 2019 um 14:45
  • Inhalt melden

Vergleiche die Kalenderdaten des ägyptisch-gregorianischen mit dem biblischen, erstere sind nicht historisch.

Vor allem gibt es im Kirchenkalender KEINE Gerichtstage VOR dem "Laubhütten". Demgemäß wird alles verdrängt, was Jesus über die Eschatologie gelehrt hat.

Die "Menschwerdung" begann nicht mit der Geburt in Bethlehem sondern mit der Schwangerschaft (Lukas 1/Maleachi 3:1.). Die Geburt fand an "Laubhütten" im Herbst statt.

freudenboten
26. Mai 2019 um 08:42
  • Inhalt melden

Die Reihenfolge in Joh.-Apokalypse ist:

Leuchterweihe/Empfängnis Jesu durch Maria (Chanukkah)
Überleben/Sendschreiben (Purim)
Gottes Opferlamm und Auferstehungs-Erstling (Passah-Tenuphah)
Sieben Sabbate/Pfingsten (Schawuoth)
Herbst-Ernte-Tage (fehlen im Kirchenkalender) (Siebte Pos.=Yom Teruah, Yom Hakippurim, Sukkoth)

Norbert Chmelar
27. Mai 2019 um 00:52
Autor
  • Inhalt melden

Wir haben doch diese "Herbst-Ernte-Tage" im Kirchenkalender! ----> Das Erntedankfest/ Die Erntedankfeste Ende September/ Anfang Oktober!

freudenboten
9. Mai 2019 um 20:52
  • Inhalt melden

Diese "Übergangsbeschreibung" ist sehr lückenhaft. Daniel 9 spricht vom "Ende des Streits" ohne Wiederaufnahme des Tempelopfers. Ich glaube, es gibt auch im neuen Bund fünf Gedächtnis-Jahreszeiten (Apokalypse). Vor allem muss bedacht werden, dass es den Glaubensbund schon von Adam an gab. Die Kontinuität von Mose zu Jesus müsste deutlicher werden.

Norbert Chmelar
17. Mai 2019 um 21:38
Autor
  • Inhalt melden

Hallo freudenboten! „Ich glaube, es gibt auch im neuen Bund fünf Gedächtnis-Jahreszeiten (Apokalypse).” ----> Welche meinst Du?
1. Christfest (Weihnachten)
2. Jesu Todestag (Karfreitag)
3. Jesu Auferstehung (Ostern)
4. Jesu Himmelfahrt (Christi Himmelfahrt)
5. Ausgießung Heiliger Geist (Pfingsten)
?
Die 5 großen christlichen Feste?

Norbert Chmelar
1. September 2018 um 19:35
Autor
  • Inhalt melden

In Sachen Abendmahl neige ich persönlich der Auffassung der Reformierten zu. So bin ich - gegen Luther! - der Meinung des Schweizer Reformators Ulrich (Huldrych) Zwingli, welcher Jesu Einsetzungsworte mit »Dies (Brot und Wein) bedeutet meinen Leib und mein Blut!« interpretiert; somit hat das Abendmahl rein symbolische Bedeutung, da Jesus im Himmel ist und daher logischerweise nicht gleichzeitig in der Hostie anwesend sein kann! Jesus ist insofern beim Abendmahl dabei, indem der Heilige Geist, der gleichzeitig überall sein kann, hier dabei ist! Dies war wohl auch die Meinung von Johannes (Jean) Calvin, dem letzten der 5 großen Reformatoren (1. John Wycliff / 2. Jan Hus / 3. Martin Luther / 4. Ulrich Zwingli / 5. Johannes Calvin).

Für mich ist das Abendmahl eines der beiden biblisch bezeugten Sakramente (Sakrament = göttliches Heilszeichen!), welche unser Herr selbst eingesetzt hatte: Taufe und Abendmahl!

Kategorien

  • Allgemein

Archiv

  1. 2025 (3)
    1. Juni (3)
  2. 2024 (3)
    1. November (2)
    2. Februar (1)
  3. 2023 (4)
    1. Juli (1)
    2. Juni (2)
    3. Januar (1)
  4. 2022 (7)
    1. September (2)
    2. Juni (1)
    3. März (2)
    4. Januar (2)
  5. 2021 (11)
    1. November (1)
    2. September (2)
    3. Juni (1)
    4. Mai (1)
    5. April (1)
    6. März (3)
    7. Januar (2)
  6. 2018 (21)
    1. September (6)
      • DIE ENTRÜCKUNG
      • Warum und wie es zur ENTWICKLUNG EINER ANTICHRISTLICHEN PAPSTKIRCHE kam
      • DIE LEHRE DER APOSTEL WIDERSPRICHT DER LEHRE DER KATHOLISCHEN KIRCHE MEHR ALS DEUTLICH! DIE RKK VERTRITT ANTICHRISTLICHE IRRLEHREN IM GEGENSATZ ZU DEN BIBLISCHEN LEHREN DER APOSTEL!!!
      • Was ist die »Lehre der Apostel«?
      • DIE BEDEUTUNG DER PROPHETIEN FÜR DIE WAHRHEIT DER BIBEL
      • Vom »Ritual« zum »Sakrament«!
    2. August (3)
    3. Juni (1)
    4. Mai (1)
    5. April (2)
    6. März (2)
    7. Februar (2)
    8. Januar (4)
  7. 2017 (16)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. Oktober (3)
    4. Juli (1)
    5. Juni (1)
    6. Mai (2)
    7. April (1)
    8. März (1)
    9. Februar (3)
    10. Januar (1)
  8. 2016 (26)
    1. Dezember (4)
    2. Oktober (2)
    3. September (1)
    4. August (4)
    5. Juli (2)
    6. Juni (1)
    7. Mai (6)
    8. April (3)
    9. März (2)
    10. Februar (1)
  9. 2015 (5)
    1. Dezember (3)
    2. November (2)
  1. Forenregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Spenden
Community-Software: WoltLab Suite™