Bei all diesen Ausnahmen:
Alles anzeigenErstens: Lügen um des Friedens willen und/oder um die Gefühle anderer Menschen nicht zu verletzen.
...
Zweitens: Lügen in einer Situation, in der die Wahrheit einen in physische Gefahr bringen kann.
...
Drittens: Lügen der Bescheidenheit wegen, oder um nicht arrogant zu erscheinen.
....
Viertens: Man muss nicht die Wahrheit sagen, wenn es um private, vertraute oder intime Angelegenheiten geht.
....
Fünftens: Lügen, um sein Eigentum vor Räubern zu schützen.
frage ich mich: bleibt da nicht die Glaubwürdigkeit auf der Strecke?
Wenn ich bei meinem Gegenüber nicht sicher sein kann, ob er mich vielleicht aus Bescheidenheit anlügt oder weil ihm die Angelegenheit, um die es geht, zu privat ist, oder um des Friedens willen, damit er bei mir nicht aneckt mit seiner Meinung .... Und wenn ich wiederholt die Erfahrung mache, dass er aus einem dieser Gründe mich anlügt, statt einfach zu sagen: "Dazu möchte ich nichts sagen (ist auch bescheiden, schützt die Privatsphäre und vermeidet Streit ) .... dann hätte ich höchstwahrscheinlich bei allem, was er sagt, den Gedanken im Hinterkopf: "Na, ob das wohl wahr ist, was er da gerade sagt?"
Und wenn ich als Christ in einem der vielen Länder mit Verfolgung tagtäglich mein Leben riskieren würde, um meinen Glauben zu bezeugen .... dann käme mir Punkt 2 in der Aufzählung doch ein bisschen wie Hohn vor.
Die Christen der Urgemeinde gingen ohne zu zögern in den Tod und auch heute tun es ihnen sehr viele verfolgte Christen nach.
Wie glaubwürdig wäre ihr Zeugnis, wenn sie einfach lügen würden, was ihren Glauben angeht, um ihr Leben zu retten?
Gerade dass sie dies nicht tun, beeindruckt doch die Verfolger und bringt grosse Erweckungen in diesen Gegenden.
Und wie ist das mit unserem Zeugnis als Christen in einer Umwelt, die es mit der Wahrheit immer weniger genau nimmt und "Kavaliersdelikte" sogar als etwas Gutes anerkennt; je mehr sich jemand dabei ergaunert, um so besser....
Verliert unser Zeugnis da nicht doch an Glaubwürdigkeit, wenn wir uns so viele Ausnahmen genehmigen, in denen wir nicht die Wahrheit zu sagen brauchen? Und unser Gegenüber sich nicht auf unser Wort verlassen kann, weil wir ja vielleichht aus Bescheidenheit lügen oder wegen unserer Privatsphäre oder einfach nur Streit vermeiden ....