Beiträge von Susa

    Beten, Suenden bekennen - dazu ist eine Einsicht in die falsche okkulte Praxis notwendig-, Jesus als den Sohn Gottes und Retter anerkennen, Absagegebet mit eigenen Worten an Jesus, das Leben ihm ubergeben..

    Andere Glaubige koennen Hande auflegen und in der Autoritat, die Jesus gegeben hat, den unreinen Geistern befehlen zu verschwinden im Namen Jesu.


    Mat. 10,1 ( Markus 6,7) Und als er seine zwölf Jünger herangerufen hatte, gab er ihnen Vollmacht über unreine Geister, sie auszutreiben und jede Krankheit und jedes Gebrechen zu heilen

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wegen dem Schuldbewusstsein der Deutschen gegenueber den Juden:

    Nun ja, meine Grosseltern waren dort involviert und dass schlimme Suenden Auswirkungen auf die nachfolgende Generationen haben, sollte klar sein und steht auch schon in der Torah (2. Mose 20). Und es ist unvorstellbar und daemonisch, was da passiert ist. Wieso sollte mir das nicht leidtun.
    Wenn die Schuld in meinem Opa ist, dann auch in mir, gleichzeitig bin ich aber auch Gottes Kind und rein durch Glauben und Gnade.

    Aber gut, andere Meinungen sind ja erlaubt.

    Ivrit ist einfach nur die Modernisierung der Sprache. Das Bibelhebraisch war sicher anders, weil es viele Woerter noch nicht gab, zb: Bus, Eintrittskarte... da bedienen sie sich gerne anderen Sprachen und verhebraisieren es :D

    Sowas kennen wir ja im Deutschen auch.

    Spannend ist die SPrache, die Wurzeln der Verben zb. Aber das ist ein anderes Thema.

    Richtig, offiziell heisst es heute ivrit, aber selbst hier sagen viele "hebraisch"..

    hebraisch zb. hast du schon hebraische psalmlieder gehort? oder judischen lobpreis? von avraham fried gibt es ein lied, bei dem ich immernoch gansehaut bekomme und aufhore zu atmen... aber vl liegt es auch an der leidenschaft und sehnsucht zu gott, die er mit dem gesang vereint bzw, mit gesang ausdruckt.

    ich bin deutsche, obwohl ich mich nicht so fuehle... dieses typisch deutsche... was ist das alles? fuer mich hauptsaechlich Perfektionismus. ob es nur mein leben war, das perfekt haette sein sollen oder dachte ich nur, das es andere erwarten?
    jedenfalls bin ich jetzt in jerusalem und komme intensiv und oft zu der frage: hab ich als deutsche etwas zutun mit dem holocaust? ist es eine deutsche angelegenheit? bin ich deutsch, auch wenn ich mich nicht so fuehle?

    dankbar in dieser sache bin ich gott. durch yeshua bin ich nicht mehr der welt angehoerig, sondern habe mein zuhause bei gott, der in den himmeln ist. ich bin aus gott geboren und nicht mehr nur aus dem fleisch... schoen und entlastend, dass ich mich nicht mehr mit der identitaetsfrage belasten muss und von bewohnerin der welt zum geliebten kind gottes und nur noch gast auf der welt geworden bin. schoen dass der himmel bereits jetzt schon hier ist. die wohnung ist bereitet bei gott, einen anteil bekomme ich jetzt schon... der ausdruck der liebe gottes ist yeshua, eine hand, die sich nach mir ausstreckt vom himel herab zu mir. das muss liebe sein!

    (verzeiht mir gross und kleinschreibfehler... ich tippe am handy)

    Hey Baptist, es geht mir eher um deine Formulierung, in der du suggerierst, dass nur Adventisten und Juden den Sabbat halten..
    weniger um den Inhalt.
    Ich wollte einfach nur anmerken, dass das nicht so ist und ich viele "andere" Christen und Jesus-Glaubige ausserhalb dieser Gruppen kenne, welche den Sabbat gedenken.

    Feiern oder Halten des Sabbats ist also nicht nur den Adventisten vorbehalten.

    Und zu den Mondsabbathaltern: ich hatte mit jmd von dieser Gruppe mal Kontakt. Finde es sehr bedenklich, wenn etwas gegen die Schrift geht. Der 7. Tag ist festgeschrieben in der Bibel, er kann nicht jede Woche neu bestimmt werden. Das alleine ist unbiblisch.
    Es steckt viel Bedeutung in dem Prinzip 6+1=7

    Ich denke dass wir durch Jesus in die Ruhe in Gott bereits eingegangen sind, aber eine letzte Sabbatruhe noch aussteht, so wie es im Hebraerbrief steht.
    Uns dient der Sabbat als Symbol und er hat nichts mit den 10 Geboten zutun, denn er stand bereits in der Schopfung.
    Was diese Gruppen nun machen: Ich denke, dass soll jeder selbst mit Gott ausmachen.. Wichtig ist es, alles an der Schrift zu prufen und im Gebet vor Gott zu bringen. Menschen erzahlen vieles und beanspruchen einiges fur sich - aber ist es immer im Sinne Gottes?

    Hey Baptist,

    Ohne dich angreifen zu wollen: Den Schabbat halten nicht nur Juden und Adventisten..

    Ich kenne genug Christen in anderen Denominationen ( zb. Pfingstgemeinde) oder auch konfessionslose, die den Schabbat gedenken, sicherlich viele Messianische Juden sind darunter, aber auch Christen, die den Reichtum darin erkennen - als Segen und nicht als Pflicht.

    Somit koennen Adventisten nicht davon ausgehen, den Schabbat fuer sich zu beanspruchen.

    Ein sehr schoenes Lied..

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    Ob wuerdig oder nicht:
    Ich denke, da kann jeder sich selbst ueberpruefen, ob er soweit ist oder nicht. Was entstehen kann, wenn Andere darueber urteilen: Abweisung und Ausgrenzung. Wenn man das Abendmahl wuerdig einnimmt, dann kann dadurch auch Versoehnung mit Gott und Gnade ins Herz fallen, weil man verstehen lernt. Oft hat das Herz auch schon entschieden, bevor der Kopf es weiss.

    Durch Gebete und Bibellesungen kann doch jemand auch waehrend des Abendmahls Erkenntnis kommen.

    Und wegen den Resten: Jesus hat gesagt, dass sein Blut (brot) und Leib (wein) gegeben wurde fuer uns und ich persoenlich denke, dass wir in der Gemeinde alles nehmen, was Jesus fuer uns gegeben hat. Ich wuerde nichts uebrig lassen.

    Ich verstehe nicht, warum die Kranken die Reste kriegen? Wieso geht man als Gemeinde nicht zu den Kranken hin, damit sie wie alle gleichermassen teilhaben und nicht hinterher bekommen, was uebrig ist?

    Und: ist es wirklich so notwendig daraus ein Regelwerk zu machen?