Studienanleitung Standardausgabe: 2.Buch Mose|3.Quartal 2025
1. Lektion: Unterdrückung: Der Hintergrund und die Geburt von Moses
(Studienanleitung Standardausgabe zum Sabbat, Samstag, 28.06.2025, Vorabend von Peter und Paul)
LESEN SIE FÜR DIE STUDIE DIESER WOCHE
2. Mose 1,1–22; 1. Mose 37,26–28; 1. Mose 39,2.21; Apostelgeschichte 7,6; Gal. 3,16.17; 2. Mose 2,1–25 .
Zitat
Zitat
MERKTEXT:
„Die Kinder Israel stöhnten über die Knechtschaft und schrien; und ihr Schreien über die Knechtschaft drang zu Gott. Da hörte Gott ihr Stöhnen und gedachte seines Bundes mit Abraham, Isaak und Jakob. Und Gott sah auf die Israeliten und nahm sich ihrer an.“ ( 2. Mose 2,23–25; Lutherbibel 2017 ).
Das Buch Exodus ist voller Berichte über Unterdrückte, Ausgegrenzte, Verfolgte, Ausgebeutete und Erniedrigte. So können Menschen, die sich heute verlassen, vergessen und versklavt fühlen, Hoffnung finden, denn derselbe Gott, der die Hebräer rettete, kann auch sie retten.
Das Buch Exodus erzählt von den existenziellen Kämpfen des Lebens und von den Ungerechtigkeiten und Prüfungen, die dieses Leben mit sich bringt. Die Geschichten von Gottes Eingreifen zugunsten seines leidenden Volkes können jedem Mut machen. Gott hört den Schrei der Unterdrückten, sieht ihre Kämpfe, bemerkt ihre Tränen und kommt ihnen in ihrer Qual zu Hilfe.
Gott ergreift die Initiative, diejenigen zu erlösen, die ihm vertrauen. Wir müssen einfach im Glauben annehmen, was er uns anbietet. Deshalb sollten wir das Buch Exodus studieren, denn es weist darauf hin, was Jesus für uns alle getan hat. Es ist ein Buch über Erlösung, Befreiung und endgültige Rettung – all das gehört uns durch den Glauben an Jesus Christus und das, was er uns geschenkt hat.
Wenn wir inmitten von Aufruhr und Dunkelheit unsere Augen auf Gott richten, können wir seine Gegenwart, Fürsorge und Hilfe erkennen, während er uns in das ewige Gelobte Land führt.
Einleitung: Diese erste Lektion fasst die lange Geschichte des Volkes Gottes in Ägypten zusammen. Sie reicht von der Zeit Josefs, als Israel enormen Wohlstand erlebte, bis zu seiner Versklavung unter dem grausamen Pharao, der die Hinrichtung aller männlichen Babys anordnete. Doch Gott bleibt nicht untätig, wenn böse Mächte versuchen, sein Volk zu vernichten. Er ist ihr Retter. Deshalb sandte er einen Befreier, seinen Diener Moses, dessen wundersamer Schutz bei der Geburt dazu führte, dass er als Adoptivsohn in die Familie des Pharaos aufgenommen wurde. Die ersten 40 Jahre von Moses‘ Leben sind geprägt von bester Ausbildung, zunächst von seiner Mutter und dann an der ägyptischen Universität. Obwohl er dazu ausgebildet wurde, den ägyptischen Thron zu besteigen und ein großer Anführer zu werden, fand sich Moses durch seine Fehler und Gottes Vorsehung in Jethros Haushalt wieder. Dort heiratete er und wurde Hirte.
*Studieren Sie die Lektion dieser Woche, um sich auf den Sabbat, den 5. Juli, vorzubereiten.
(zitiert aus ----> https://sabbath-school.adventech.io/en/2025-03/01/…-birth-of-moses und aus ----> https://sabbath-school.adventech.io/en/2025-03/01/09-teacher-comments)