STUDIENANLEITUNG 2. QUARTAL 2025: Anspielungen, Bilder, Symbole

  • Gesprächsfragen SabbatschulWiki für am Dienstag, 17. Juni 2025

    Die Überschrift lautet " Unser Gott kann"

    Betrachtet wird Daniel 3. Errichtung des Standbildes!!! Warum und zu welchen Zwecke, wo Nebukadnezar wissen musste, zu wem Daniel betet!!! Es geht hier um Machtdemonstration und Glaubens/Gottestreue!

    5 Wenn ihr hören werdet den Klang des Horns, der Flöte, der Zither, der Harfe, der Leier, der Doppelflöte und aller andern Instrumente, dann sollt ihr niederfallen und das goldene Bild anbeten, das der König Nebukadnezar hat aufrichten lassen. 6 Wer aber dann nicht niederfällt und anbetet, der soll zu derselben Stunde in den glühenden Feuerofen geworfen werden. 7 Als sie nun den Klang des Horns, der Flöte, der Zither, der Harfe, der Leier und aller andern Instrumente hörten, fielen alle Völker, Nationen und Sprachen nieder und beteten an das goldene Bild, das der König Nebukadnezar hatte aufrichten lassen.

    8 Da kamen einige chaldäische Männer und verklagten die Juden, 

    9 fingen an und sprachen zum König Nebukadnezar: Der König lebe ewig!

    10 Du, König, hast ein Gebot ergehen lassen, dass alle Menschen niederfallen und das goldene Bild anbeten sollten, wenn sie den Klang des Horns, der Flöte, der Zither, der Harfe, der Leier und einer Doppelflöte und aller andern Instrumente hören würden;

    11 wer aber nicht niederfiele und anbetete, sollte in den glühenden Feuerofen geworfen werden.

    12 Nun sind da judäische Männer, die du über die einzelnen Ämter im Lande Babel gesetzt hast, nämlich Schadrach, Meschach und Abed-Nego; diese Männer verachten dich, o König! Sie ehren deinen Gott nicht und beten das goldene Bild nicht an, das du hast aufrichten lassen.

    Warum waren die Freunde bereit zu sterben um ihren Gott treu zu sein?

    Ist der Sabbat auch ein Prüfstein...für Gottes Treue?

    Mit welchen Denunzianten haben wir in unseren Leben zu tun....

    WIKI

    Die babylonischen Chaldäer (akkadisch kurḪašdu, hebräisch kasdîm, aramäisch kaldanajje) sprachen eine semitische Sprache und drangen von der Küste des Persischen Golfes her in Babylonien ein. Sie hatten möglicherweise weitreichende Verbindungen über den Oman bis nach Jemen, weshalb derzeit drei Theorien über ihre Herkunft diskutiert werden:

    (Abrahams Heimat, Ur in Chaldäa)

    Chaldäer – Wikipedia

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

    Einmal editiert, zuletzt von Bogi111 (18. Juni 2025 um 00:49)

  • Warum waren die Freunde bereit zu sterben um ihren Gott treu zu sein?

    Ist der Sabbat auch ein Prüfstein...für Gottes Treue?

    Mit welchen Denunzianten haben wir in unseren Leben zu tun....

    Meine Antworten:

    1. Warum waren die Freunde bereit zu sterben um ihrem Gott treu zu sein? Weil sie wussten, dass nach dem Tod die Herrlichkeit bei Gott beginnt (2. Tim.4,8); sie waren sicher dass sie durch ihre radikale Treue zu Gott Ihren gerechten Lohn erhalten würden: den Siegeskranz der Herrlichkeit!

    2. Ist der Sabbat auch ein Prüfstein...für Gottes Treue? Ich würde sagen, ja, das kann er durchaus werden, sollte es tatsächlich irgendwann einmal das von STA erwartete weltweite Sonntagsgesetz geben mit Todesdrohung (Offb.13,15) für alle die den Sabbat halten wollen.

    3. Mit welchen Denunzianten haben wir in unseren Leben zu tun? Da wird es eine Menge geben im Laufe eines langen Lebens! Zum Beispiel Im Beruf könnte es Neider geben, denen es nicht passt dass wir erfolgreich sind. Oder andere die eine abfällige Äußerung über seinen Chef gleich an diesen weitertragen, die uns also "verpetzen"! Oder andere Dinge ... Die menschliche Bosheit ist groß!!!

  • ANSPIELUNGEN, BILDER, SYMBOLE – biblische Texte verstehen

    12. Lektion: Vorläufer – die Mittwochs-Lektion

    (Studienanleitung Standardausgabe für Mittwoch, 18. Juni 2025)


    IV.) Frühe Wahrnehmung der Kirche


    Nicht nur das Alte Testament, sondern auch das Neue Testament liefert uns Vorboten der letzten Ereignisse. Das Leben war für die Christen im ersten Jahrhundert nicht einfach. Zunächst wurden sie von vielen ihrer eigenen Glaubensgeschwister gehasst, die in ihnen eine Bedrohung für den Glauben Moses sahen. Außerdem waren sie dem Zorn des heidnischen Römischen Reiches ausgesetzt. „Die Mächte der Welt und der Hölle vereinten sich gegen den in seinen Nachfolgern gegenwärtigen Christus. Das Heidentum konnte sich ausrechnen, dass seine Tempel und Altäre niedergerissen würden, sollte das Evangelium siegreich sein. Deshalb bot es alle seine Kräfte auf, um das Christentum zu vernichten. Die Feuer der Verfolgung wurden entfacht“ (VSL 39).

    Es gibt einen Bericht in der Apostelgeschichte, der sehr eindrucksvoll zeigt, was das Volk Gottes erwarten könnte, wenn wir auf das Szenario in Offenbarung 13 zusteuern.


    Lies Apostelgeschichte 12,1–17. Welche Elemente dieses Berichts könnten auf die Ereignisse der letzten Tage vorausdeuten?


    Jakobus war enthauptet worden und Petrus sollte als Nächster dran sein; Es gab die Todesstrafe für Christen. Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieses Berichts ist vielleicht die Tatsache, dass Petrus in der schlimmsten Nacht seines Lebens so tief schläft, dass der Engel ihn sogar anstoßen muss, um ihn aufzuwecken!

    Petrus wurde auf wundersame Weise befreit und fand seinen Weg zu einer Versammlung von Gläubigen, die nur schwer glauben konnten, dass er wirklich befreit worden war, obwohl sie dafür gebetet hatte. In der Bibel heißt es, dass sie entsetzt waren – was uns zu denken gibt, wie oft wir beten und kaum zu glauben wagen, dass Gott uns tatsächlich erhört.

    Manche Gläubige wurden verschont, andere wurden getötet. Wenn wir uns der Endzeit nähern, wird das Gleiche geschehen. Selbst Petrus, der damals verschont wurde, starb schließlich für seinen Glauben. Jesus hatte ihm gesagt: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Als du jünger warst, gürtetest du dich selbst und gingst, wo du hinwolltest; wenn du aber alt bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und führen, wo du nicht hinwillst. Das sagte er, um anzudeuten, mit welchem Tod er Gott preisen würde. Und als er das gesagt hatte, spricht er zu ihm: Folge mir nach!“ ( Joh 21,18–19 ).

    ...

    (zitiert aus -----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/12/…gung-der-kirche)

    ---------------------------------

    Abkürzung:

    VSL = Vom Schatten zum Licht (Textausgabe 2017; vormals: Der große Kampf; original: The Great Controversy Between Christ and Satan - Hauptwerk von Ellen G. White, 1858 veröffentlicht)

  • Gesprächsfragen SabbatschulWiki

    (zitiert aus ----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/12/…sabbatschulwiki)

    Apostelgeschichte 12,1-5

    • Fragen zum Text:
      1. Wie geht die Geschichte für Petrus aus?
    • Fragen zur Botschaft:
      1. Warum wurde Petrus verschont, aber Stephanus und Jakobus nicht?
      2. Welche Rolle spielt das Gebet der Gemeinde?
      3. Inwiefern ist die Apostelgeschichte ein Vorbild für die Endzeit?


    • Meine Antwort zu Fragen zum Text:
    1. Sie geht hier im Jahre 44 n.Chr. noch gut aus! Der Engel Gottes befreit Petrus aus dem Gefängnis und öffnet fest verschlossene Türen! So wurde dem Apostel Petrus seine Freiheit wiedergegeben und er konnte dann (wegen Apg.12,17) seine Mission in der Welthauptstadt Rom durchführen.
    • Meine Antworten zu Fragen zur Botschaft:
    1. Das bleibt wohl ein für uns Menschen unerklärliches Geheimnis! Ich weiß darauf leider keine befriedigende Antwort!
    2. Dieses war ganz gewiss in diesem Fall sehr wichtig! Gott hat in jedem Fall deren Gebete erhört und den Engel zur Befreiung des Petrus gesandt, genau für das worum sie gebetet hatten!
    3. Insofern, dass hier – wie dann wohl später auch wieder in der Endzeit – geschildert wurde, wie die Gemeinde Jesu von den Hohenpriestern und vom fanatisch-grausamen König Herodes Agrippa I. verfolgt wurde; und die Apostelgeschichte zeigt auch auf, mit welchen Widerständen der Apostel Paulus auf seinen vielen Missionsreisen zu kämpfen hatte. In der Zeit der letzen Großen Trübsalszeit wird die sich dann noch zu Jesus bekehrenden Menschen dann der geballte Zorn des Antichristen treffen, der dann auch für 3½ Jahre auch besonders grausam die Juden verfolgen wird.
  • Sie geht hier im Jahre 44 n.Chr. noch gut aus! Der Engel Gottes befreit Petrus aus dem Gefängnis und öffnet fest verschlossene Türen! So wurde dem Apostel Petrus seine Freiheit wiedergegeben und er konnte dann (wegen Apg.12,17) seine Mission in der Welthauptstadt Rom durchführen.

    Norbert ich wundere mich wie Du felsenfest etwas behauptest, das nirgends in der Bibel zu finden ist.

    Wenn man sich das gesamte Kapitel anschaut, da hatte Gott noch ganz andere Dinge im Sinn...

    17 Er aber winkte ihnen mit der Hand, dass sie schweigen sollten, und erzählte ihnen, wie ihn der Herr aus dem Gefängnis geführt hatte, und sprach: Verkündet dies dem Jakobus und den Brüdern. Dann ging er hinaus und zog an einen andern Ort. (Warum gerade nach Rom???)

    21 Und an einem festgesetzten Tag legte Herodes das königliche Gewand an, setzte sich auf den Thron und hielt eine Rede an sie.

    22 Das Volk aber rief ihm zu: Das ist Gottes Stimme und nicht die eines Menschen! 

    23 Alsbald schlug ihn der Engel des Herrn, weil er Gott nicht die Ehre gab. Und von Würmern zerfressen, gab er den Geist auf. 

    24 Und das Wort Gottes wuchs und breitete sich aus. 

    25 Barnabas und Saulus aber kehrten zurück, nachdem sie in Jerusalem ihre Aufgabe erfüllt hatten, und nahmen mit sich Johannes, der den Beinamen Markus hat.

    Auch Saulus war erst am Anfang seiner Mission!

    Petrus Auftrag war Jesus Lämmer zu weiden ,die Christen die aus dem Judentum kamen, Paulus war für die Heiden zuständig.

    Nach Rom ist er nicht freiwillig gegangen....

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • Dann ging er hinaus und zog an einen andern Ort. (Warum gerade nach Rom???)

    Es ist nur ein Indiz! Man kann es anhand von Apg.12,1i nur vermuten und wenn man das Zeugnis der frühen Kirchenväter berücksichtigt. (Auch der Krchenhistoriker Eusebius von Cäsarea schreibt davon.) ----> siehe unten.

    Nach Rom ist er nicht freiwillig gegangen....

    Nach dem Zeugnis der frühen Kirchenväter schon! ----> Der erste Kirchenhistoriker, der vom Aufenthalt des Petrus in Rom berichtete, war Papias von Hierapolis. Er lebte im 2. Jahrhundert n. Chr. und seine Schriften wurden später von Eusebius von Caesarea in seiner Kirchengeschichte überliefert. Papias erwähnte, dass Petrus in Rom gewesen sei und dort ein Evangelium verfasst habe, das von Markus niedergeschrieben wurde.

  • Papias erwähnte, dass Petrus in Rom gewesen sei und dort ein Evangelium verfasst habe, das von Markus niedergeschrieben wurde.

    Und das glaubst Du??? Da gibt es doch Geschichten das Petrus mit dem Kopf nach unten gekreuzigt wurde....wo war das ?

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • Da gibt es doch Geschichten das Petrus mit dem Kopf nach unten gekreuzigt wurde....wo war das ?

    Ja. Das soll um 67 n.Chr. in Rom gewesen sein! Übrigens auch der bekannte evangelische Theologie-Professor Adolf von Harnack war der Meinung, dass Petrus in Rom war .

    Hier ein interessanter Artikel vom kath. Professor Thomas Söding -----> https://www.herder.de/hk/hefte/spezi…euen-testament/

  • Hier ein interessanter Artikel vom kath. Professor Thomas Söding -

    Eben mehr Fragen als Antworten!

    Wir sollten uns wirklich auf das Evangelium konzentrieren und nicht Bildern und Geschichten folgen!

    Die Finsternis war von Anfang an als der Fürst dieser Welt aktiv. Also sollten wir alles Prüfen.....und im Sinne Jesus auslegen!!!

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • ANSPIELUNGEN, BILDER, SYMBOLE – biblische Texte verstehen

    12. Lektion: Vorläufer – die Donnerstags-Lektion

    (Studienanleitung Standardausgabe für Donnerstag, dem kath. Feiertag Fronleichnam, 19. Juni 2025)


    V.) Das Malzeichen des Tieres


    Da die Zeit vergeht und die letzten Ereignisse wie das Todesdekret und die Durchsetzung des Malzeichens des Tieres noch nicht stattgefunden haben, haben einige Zweifel, ja sogar Skepsis über unsere Interpretation der letzten Ereignisse geäußert, einschließlich der Frage, wie Sabbat und Sonntag im Mittelpunkt des letzten Konflikts stehen könnten.

    Das Buch Offenbarung ist eindeutig: Entweder wir beten den Schöpfer an oder das Tier und sein Bild. Da der Siebenten-Tags-Sabbat das grundlegende Zeichen für Gott als Schöpfer ist, das bis nach Eden selbst zurückreicht (siehe 1 Mo 2,1–3 ), sollte es nicht überraschen, dass der Sabbat in einer Frage, in der es um die Anbetung des Schöpfers geht, eine zentrale Rolle spielen wird. Es ist auch kein Zufall, dass das Tier dieselbe Macht ist, die behauptet, das Sabbatgebot vom biblischen Tag auf den Sonntag verlegt zu haben, der von der Bibel her keine Berechtigung hat. Vor diesem Hintergrund ist der Gedanke durchaus sinnvoll, dass Sabbat und Sonntag in die Frage der Anbetung involviert sind – wiederum entweder des Schöpfers (siehe Offb 14,6–7 ) oder des Tieres. Außerdem haben wir im Neuen Testament einen Vorläufer für die Frage des Siebenten-Tags-Sabbats im Gegensatz zum menschlichen Gesetz. :?::?::?:


    Lies die folgenden Verse: Matthäus 12,9–14; Johannes 5,1–16. Welches Thema veranlasste die religiösen Führer, Jesus töten zu wollen?


    Wie reagierten die religiösen Führer in Matthäus 12 , nachdem Jesus am Sabbat den Mann mit der verkrüppelten Hand geheilt hatte ( Mt 12,9–13 )? „Die Pharisäer aber gingen hinaus und planten, wie sie Jesus töten könnten“ ( Mt 12,14, NIV ). Tod wegen des Sabbats am Siebenten Tag? In Johannes 5,1–16 wird von einer weiteren Wunderheilung am siebenten Tag berichtet: „Und deshalb verfolgten die Juden Jesus und suchten ihn zu töten, weil er dies am Sabbat getan hatte“ ( Joh 5,16 SLT).

    Tod aufgrund menschlicher Tradition (die Bibel verbietet weder Heilungen am Sabbat noch fordert sie auf, den Sonntag an die Stelle des Sabbats zu setzen) oder wegen des Siebenten-Tags-Sabbats? Auch wenn es hier bei Jesus nicht um dasselbe Thema geht wie bei den letzten Ereignissen, so ist es doch ähnlich: Das menschliche Gesetz steht gegen Gottes Gesetz, und in beiden Fällen dreht sich das umstrittene Gesetz um den biblischen Sabbat.

    ...

    (zitiert aus -----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/12/…chen-des-tieres)


    Ergänzende EGW-Hinweise

    Spoiler anzeigen

    Jeder muss sich eine wichtige Frage stellen: Stehst du auf der Seite Satans, eines Übertreters von Gottes Gesetz, oder bist du treu zu Gott, der sich selbst als „den Herrn, den Herrn, Gott, barmherzig und gnädig, langmütig und reich an Güte und Treue, der Tausenden Gnade erweist, der Schuld, Übertretung und Sünde vergibt, aber den Schuldigen keineswegs freispricht; der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern und Kindeskindern, bis ins dritte und vierte Glied.“ Gottes Charakter offenbart sich hier als seine Herrlichkeit. Gott hat alles Gericht in die Hände seines Sohnes gelegt; und als gerechter Richter muss Christus über jedes Werk urteilen, ob gut oder schlecht. Gerechtigkeit ist ebenso Ausdruck der Liebe wie Barabbas. – „Christus oder Barabbas?“, Advent Review and Sabbath Herald, 30. Januar 1900, Abs. 4 und 5.


    Der Sabbat wird die große Prüfung der Treue sein, denn er ist der Punkt der Wahrheit, der besonders umstritten ist. Wenn die Menschen die letzte Prüfung bestehen, wird die Grenze zwischen denen gezogen, die Gott dienen, und denen, die ihm nicht dienen. – Der Große Kampf, S. 605.

    (zitiert aus der englischen Weltfeldausgabe der Studienanleitung Standardausgabe ----> https://sabbath-school.adventech.io/en/2025-02/12/…rk-of-the-beast)

  • Gesprächsfragen SabbatschulWiki für den heutigen Donnerstag, 19. Juni 2025

    (----> zitiert aus: https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/12/…sabbatschulwiki)


    Matthäus 12,9-14

    • Fragen zum Text:
      • Warum wollen die Leute Jesus töten?
    • Fragen zur Botschaft:

      1. Welche Rolle spielt der Sabbat in der Endzeit?
      2. Wie können wir uns das weltweit vorstellen? (trotz anderer Weltreligionen wie Islam, Hinduismus usw.)
      3. Was bestärkt euch in eurer Überzeugung, dass der Sabbat in der Endzeit eine bedeutende Rolle spielen wird?
      4. Wie können wir verhindern, dass wir vor der Endzeit Angst bekommen?
      5. Wie wird Gott uns schützen? (Antwort: Engel, Versiegelungen, Gott hält das Schlimmste zurück)


    • Meine Antwort zu Fragen zum Text:
      • Weil er, Jesus von Nazareth, am Sabbat den Kranken mit einer verkrüppelten Hand geheilt hatte! Für die Pharisäer war das Arbeit, die am Sabbat nicht erlaubt, ja sogar verboten war.


    • Meine Antworten zu Fragen zur Botschaft:
      1. Wahrscheinlich keine! Aber dass es einen Todesbefehl vom Antichrist (dem »8. König« (Offb.17,11) und »Bild des Tieres« (Offb.13,14ff.) für die Sabbathalter geben könnte (Offb.13,15), kann man wohl nicht ganz ausschließen ...
      2. Ist im Moment nur sehr schwer vorstellbar! Es könnte nur in einer Weltregierung möglich sein mit einer Welteinheitsreligion und so wie es in Offb.17,12 mit der Einteilung in 10 Regionen sein könnte. -----> siehe das Video unter NR. #5.669 unter "Was schaust du gerade?"
      3. Da davon bin ich eben nicht so überzeugt! Aber siehe oben, was ich unter 1. schrieb.
      4. Wir brauchen keine Angst in der Endzeit haben, denn wir „warten auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Heilands, Jesus Christus!” (Titus 2,13)
      5. Durch die Entrückung vor Beginn der Großen Trübsalszeit (1 Thess 1,10 / 1 Thess 5,9 / 2 Thess 2,7 / Röm 5,9 / Luk 21,36 / Offb 3,10 / Offb 4,1) wird die Gemeinde Jesu versiegelt werden!
  • Die Seite 97 im Studienheft zur Bibel für Fronleichnam, 19.6.2025

    DONNERSTAG, 19.6.

    „UNSER GOTT KANN“


    Allmachtsfantasien

    📖 Offenbarung 13,11 – 17


    :?: Welcher Mittel bedient sich das Tier aus der Erde, um seine Ziele zu erreichen ? Gibt es ähnliche Machtansprüche in der heutigen Welt ?


    Verstehen – Anwenden – Nachdenken


    Mussten in der Ebene Dura nur höhere Beamte vor dem Bild niederfallen und es anbeten, betraf ein ähnlicher Zwang Jahrhunderte später in der römischen Provinz Asia alle Bürger. Sie waren
    verpflichtet, dem römischen Gott-Kaiser zu huldigen. Das gesamte gesellschaftliche Leben ( Volksfeste, provinziale Wettspiele, öffentliche Festmahlzeiten und Prozessionen ) war vom Kaiserkult
    durchdrungen. In Ephesus stand eine sieben Meter hohe Statue, das Bild des Kaisers Domitian. Die Offenbarung beschreibt diesen überhöhten religiösen Anspruch Roms als Anmaßung dämonischen Ursprungs.


    Adventistische Ausleger erkennen diesen historischen Bezug an, sehen darin aber nicht die einzige Erfüllung der Vision. Das Auftreten des Meertieres ( 13,1 – 10 ) wird auf das geschichtliche Wirken
    des Papsttums bezogen; die 42 Monate nach dem Tag-Jahr-Prinzip auf die mittelalterliche und früh-neuzeitliche päpstliche Vorherrschaft gedeutet, die mit der Gefangenschaft des Papstes (tödliche
    Wunde) 1798 endete. Das Tier aus der Erde ( V. 11 – 17 ) wird mit den Vereinigten Staaten von Amerika gleichgesetzt. Befürchtet wird die Eingrenzung religiöser Freiheitsrechte. Das Malzeichen steht für eine in Zukunft erwartete und gesetzlich erzwungene Pflicht der Sonntagsruhe.


    Gesellschaftlicher Druck zur Missachtung der Gebote Gottes beschränkt sich nicht auf die Vergangenheit und Zukunft oder auf die ersten vier Gebote des Dekalogs. Ehrfurcht vor dem Leben, Einhaltung des Ehegelöbnisses, Schutz des Eigentums und des Leumunds anderer u.a.m. sind nicht weniger wichtige „Marker“ der Treue zu Gott und seinem Wort.

  • ANSPIELUNGEN, BILDER, SYMBOLE – biblische Texte verstehen

    12. Lektion: Vorläufer – die Freitags-Lektion

    (Studienanleitung Standardausgabe für Freitag, 20. Juni 2025)


    VI.) Weiterführendes Studium


    Weiterführendes Studium

    Lies Ellen White, „Gottes Volk wird befreit“, S. 582–597 in "Vom Schatten zum Licht".

    „Zu allen Zeiten hat Gott seinem Volk durch heilige Engel geholfen und es befreit. Himmlische Wesen haben aktiv an menschlichen Unternehmungen teilgenommen. Sie sind in Gewändern aufgetreten, die wie Blitze leuchteten, oder sie sind als Männer in der Kleidung eines Wanderers erschienen. Engel sind Gottesmännern in Menschengestalt erschienen. Sie ruhten, als wären sie müde, mittags unter Eichen. Sie nahmen die Gastfreundschaft menschlicher Heime an. Sie fungierten als Führer für unwissende Reisende. Sie haben mit ihren eigenen Händen das Feuer am Altar entzündet. Sie haben Gefängnistüren geöffnet und Diener des Herrn befreit. In himmlischer Ausrüstung kamen sie, um den Stein vom Grab des Erlösers wegzurollen.

    Engel nehmen oft in Menschengestalt an Versammlungen der Gerechten teil und besuchen Zusammenkünfte der Gottlosen wie einst in Sodom. Sie zeichnen deren Taten auf, um festzustellen, ob die Grenzen von Gottes Langmut überschritten worden sind. Der Herr liebt Barmherzigkeit und im Interesse einiger Weniger, die ihm aufrichtig dienen, hält er Katastrophen zurück und verlängert für viele Menschen die Zeit des Friedens. Menschen, die gegen Gott sündigen, ahnen kaum, dass sie ihr eigenes Leben gerade den wenigen Treuen verdanken, die sie selbst so gerne verspotten und unterdrücken“ (VSL 576).


    (zitiert aus ----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/12/…hrendes-studium)

    -------------------------------------------------

    Abkürzung:

    VSL = Vom Schatten zum Licht (Textausgabe 2017; vormals: Der große Kampf; original: The Great Controversy Between Christ and Satan - Hauptwerk von Ellen G. White, 1858 veröffentlicht)

  • Der Herr liebt Barmherzigkeit und im Interesse einiger Weniger, die ihm aufrichtig dienen, hält er Katastrophen zurück und verlängert für viele Menschen die Zeit des Friedens. Menschen, die gegen Gott sündigen, ahnen kaum, dass sie ihr eigenes Leben gerade den wenigen Treuen verdanken, die sie selbst so gerne verspotten und unterdrücken“

    Dieser Gott kann nicht nur er ist König und Herrscher! Trotzdem überlässt er Menschen Macht über seine Schöpfung zu Herrschen!

    Er hat nichts gegen Sünder, aber Menschen nach seinem Herzen die stellt er besonders heraus!

    Das sehen wir gerade an David, dessen Leben nicht immer vorbildlich war.

    Ihn hat er als jugendlichen gesegnet und Jesus stammte aus der Wurzel Davids!

    Deshalb sollte es uns Mut machen mit unseren Sünden oder Schwächen uns Jesus anvertrauen!

    Apostelgesch. 13

    18 Und vierzig Jahre lang trug er sie in der Wüste

    19 und vernichtete sieben Völker in dem Land Kanaan und gab ihnen deren Land zum Erbe,

    20 für etwa vierhundertfünfzig Jahre. Danach gab er ihnen Richter bis zum Propheten Samuel.

    21 Und von da an baten sie um einen König; und Gott gab ihnen Saul, den Sohn des Kisch, einen Mann aus dem Stamm Benjamin, für vierzig Jahre.

    22 Und als er diesen verworfen hatte, erhob er David zu ihrem König, von dem er bezeugte: »Ich habe David gefunden, den Sohn Isais, einen Mann nach meinem Herzen, der soll meinen ganzen Willen tun.«

    23 Aus dessen Geschlecht hat Gott, wie er verheißen hat, Jesus kommen lassen als Heiland für das Volk Israel, (und für uns!!!)

    24 nachdem Johannes, bevor Jesus auftrat, dem ganzen Volk Israel die Taufe der Buße gepredigt hatte.

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • ANSPIELUNGEN, BILDER, SYMBOLE – biblische Texte verstehen

    12. Lektion: Vorläufer – die Sabbat-Lektion

    (Studienanleitung Standardausgabe für den morgigen Sabbat, Samstag 21. Juno 2025)

    VII.) Fragen zum Bibelgespräch


    Fragen für ein Gespräch: (ein Auszug)


    1. Lest 2. Timotheus 1,7. Sprecht über das, was euch in der Prophetie am meisten beunruhigt. Wie können wir den Geist der Furcht abschütteln und Gottes Hoffnungsbotschaft in diesen Prophezeiungen finden, die über die Verfolgung um unseres Glaubens willen sprechen?

    Meine Antwort: »Denn Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht.« (2. Tim. 1,7) Es beunruhigt, dass man Christen zwingen will sich vor dem zukünftigen "Bild des Tieres" (wohl den kommenden Weltdiktator den Antichrist symbolisierend!) „anbetend verneigen wird müssen” oder den Tod bei Weigerung in Kauf nehmen muss! (Offb.13,15). Aber es gibt die Hoffnung für die Christenheit vom Herrn vor diesen Ereignissen noch in den Himmel entrückt zu werden! (2. Thess. 2,6–8/ 1. Thess. 4,16f.) denn »Gott hat uns (die Endzeitgemeinde) nicht zum Zorn bestimmt!” (1. Thess. 5,9)


    2. ...


    3. Denkt über Daniel 2 (und auch über Daniel 7) nach. All die Reiche kamen und gingen wie vorhergesagt. Wenn wir heute in die Geschichte zurückblicken, können wir sehen, dass es genau so geschah. Von unserer heutigen Perspektive aus fehlt nur noch ein weiteres Reich. Welches ist das und warum können wir uns sicher sein, dass es tatsächlich wie vorhergesagt kommen wird?

    Meine Antwort: Das "fehlende Reich" wird laut Daniel 2,44f. »das Königreich Jesu Christi« sein, dessen Kommen uns Christen 308 mal im NT verheißen ist! Sowie sich bereits über 330 Messianische Prophezeiungen im AT bezüglich des ersten Kommens Jesu haargenau erfüllt haben, so dürfen wir Christen ebenfalls hoffnungsvoll davon ausgehen, dass sich auch alle über 300 Prophetien bzgl. Jesu zweitem Kommen erfüllen werden und diejenige von Daniel 2,44 auch, die Prophezeiung vom „Stein, der alle Reiche zertrümmern wird”! Maranatha und Amen!

  • Das deutsche STUDIENHEFT ZUR BIBEL (hab ich als PDF-Datei zum Preis von 5,00 € erworben) hat für die morgige Sabbat-Bibelgesprächsrunden 5 Fragen gestellt:

    Fragen für das Bibelgespräch :


    1. „Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert“ ( Hans Kasper ). Inwieweit könnt ihr diese Aussage aufgrund eurer eigenen Erfahrungen bestätigen ?

    Meine Antwort (MA): Ja das stimmt; immer wieder kommen "Stolpersteine" in unserem Leben auf.
    ...........................................................................................................
    2. 📖 Daniel 3,1 – 12
    Was veranlasst Nebukadnezar zu seinem Standbild und zu seinem Befehl ? Was offenbart er damit über sich selbst ?
    Was verrät das Verhalten der chaldäischen Männer ?

    MA: Es war wohl – wie bei allen Gewaltherrschern der Weltgeschichte GRÖSSENWAHN! Nebukadnezar wollte dass das Gold des Standbildes in seinem Traum (Daniel 2) und damit das Babylonische Reich "ewig" Bestand haben sollte! Alle seine Untergebenen und höchsten Staatsbeamte sollten IHM ihre ganze Loyalität und Unterwürfigkeit beweisen! Zu den chaldäischen Männern: Denunziation war schon immer ein schlechter Charakterzug der obrigkeitshörigen Menschen!
    ...........................................................................................................
    3. 📖 Daniel 3,13 – 18
    Warum stellen sich die Hebräer „stur“ ? Welche Folgen hätte ein Nachgeben für sie gehabt ? Was veranlasste sie, standhaft zu bleiben ? Wie kommt man zu solch einer „unbeugsamen“ Haltung ?

    MA: Weil sie absolut treu zu ihrem Gott Jehowa waren! Hätten sie nachgegeben, wären sie nicht in den Feuerofen geworfen worden. Und wie bereits gesagt, sie vertrauten felsenfest Jahwe, der sie auch aus dem Feuer retten könnte, da JHWH der allmächtige Gott ist! „... unser Gott, dem wir dienen, kann uns aus dem glühenden Feuerofen erretten, und er wird uns bestimmt aus deiner Hand erretten, o König!” erwiderten die tapferen und treuen Schadrach, Meschach und Abed-Nego dem wütenden König. Nur deren absolute Treue zum Gott Jehowa brachte bei den 3 Freunden Daniels diese „unbeugsame“ Haltung zu stande!
    ...........................................................................................................
    4. 📖 Offenbarung 13,11 – 17
    Inwieweit lässt sich die Beschreibung dieser Macht ( 1 ) auf die frühen Christen, ( 2 ) auf kommende Ereignisse und ( 3 ) auf die heutige Zeit anwenden ? Was haben die „Treuen“ aller Zeiten gemeinsam?

    MA: ( 1 ) Diese satanische Tiermacht hat auch bereits die frühen Christen gezwungen sich vor der Statue des "Gott-Kaisers" anbetend niederzuwerfen und den Kaiser als "CAESAR ET DEUS" – als "Kaiser und Gott" zu verehren und den Kaiser-Statuen Lorbeerkränze zu winden! Aber genauso gut wirkte diese "Macht des Tieres" auch durch das Papsttum im Mittelalter, als man z.B. die urchristlichen Waldenser ab 1175 zwingen wollte die päpstlichen Lehren „ohne wenn und aber” zu akzeptieren und man den Waldensern das Predigen in der Landessprache bei Todesstrafe verboten hatte! ( 2 ) Wir sehen in der heutigen Zeit ( 3 ), besonders seit dem Überfall von Wladimir Putins Russland 🇷🇺 auf die Ukraine 🇺🇦 vom 24. Februar 2022 in dem Patriarchen Kyrill I. der Russisch-Orthodoxen Kirche diese satanische Tiermacht wieder am Werk, der sich klar für diesen völkerrechtswidrigen Krieg Russlands ausgesprochen und (wie die Kirchen sich im III. Reich bedingungslos hinter den „uns von Gott gesandten Führer Adolf Hitler” gestellt hatten!) sich bedingungslos hinter den Diktator, den russischen Präsidenten Wladimir Putin gestellt hatte! // Die „Treuen“ aller Zeiten haben gemeinsam, dass sie sich stets an die Gebote Gottes gehalten haben und – als es um Leben oder Tod ging (wie z.B. bei den Widerständlern und Attentätern des 20. Juli 1944! – oder bei Hans und Sophie Scholl von der Widerstands-Gruppe der "Weißen Rose"!) – „Gott mehr gehorcht haben, als den Menschen!” (Apostelgeschichte 5,29).
    ...........................................................................................................
    5. „Der Geist, den Gott uns gegeben hat, macht uns nicht zaghaft, sondern er erfüllt uns mit Kraft, Liebe und Besonnenheit ( 2. Tim 1,7 Hfa ). Was heißt das im Blick auf die Prophezeiungen Daniels und der Offenbarung ?

    MA: Da dem Nebukadnezar in seinem Traum das Reich des Christus in Daniel 2,44–45 verheissen worden war, dürfen wir Christen die berechtigte Hoffnung haben, so wie es auch das Buch der Offenbarung mehrfach betont hat, dass „der Herr Jesus Christus bald wiederkommen wird” (Offb.1,3/ Offb.3,11/ Offb.22,7.12.20)! Aus dieser unserer endzeitlichen Hoffnung dürfen wir Kraft schöpfen! Und uns in Liebe und Besonnenheit gegenüber unseren Mitmenschen üben, weil wir die gewisse und felsenfeste Hoffnung haben, dass Christus am Ende über alles Böse und über alle satanischen Tiermächte siegen wird! Und darum können wir jeden Tag hoffnungsfroh »Maranatha! Herr Jesus komme bald!« (1 Kor 16,22) beten! A m e n.

  • ANSPIELUNGEN, BILDER, SYMBOLE – biblische Texte verstehen

    12. Lektion: Vorläufer

    (Studienanleitung Standardausgabe für den Sabbat, Samstag, 21. Juni 2025)

    VIII.) DER LEHRERTEIL


    Schlüsseltext: 2. Timotheus 1,7

    Studienschwerpunkt: Daniel 2,31–45; Offenbarung 13,11–17

    TEIL I: ÜBERSICHT

    ...

    Die Botschaft der Hoffnung zeigt sich natürlich in der ganzen Bibel in verschiedener Form. Aber zwei apokalyptische Bücher, Daniel und die Offenbarung, konzentrieren sich besonders auf das endgültige Schicksal der Welt. Diese beiden Bücher hängen zusammen und wollen daher in Verbindung miteinander konsultiert werden.

    ...

    TEIL II: KOMMENTAR

    Die Geisteshaltung Babels

    Das Buch Daniel beginnt mit einer Anspielung auf den Bericht des Turmbaus zu Babel. In seinem Bericht über das Vorgehen Nebukadnezars gegen Jerusalem erwähnt der Prophet das seltene und antike Wort Schinar – der Name, der sich auf den Ort bezieht, an dem die Erbauer von Babylon ihren Turm errichteten ( 1 Mo 11,2 ). Diese konkrete Referenz zeigt von Anfang an die Absicht des biblischen Autors, Nebukadnezars Handeln – nämlich die Gegenstände des Tempels von Jerusalem nach Babylon (Schinar) zu bringen – mit den Erbauern des Turms von Babel zu verbinden.

    In Daniel 2 hat derselbe König einen Traum, der ihn beunruhigt. Daniel, der herbeigerufen wurde, um den Traum zu deuten, erklärt dem König, dass der Gott des Himmels ihm diesen Traum gesandt hat, um ihm zu helfen, den Frevel in den Gedanken seines Herzens ( Dan 2,30 EB) zu verstehen und zu erkennen. Nebukadnezar hatte tatsächlich die gleiche Geisteshaltung wie der Erbauer des Turms von Babel. Als er die Tempelgegenstände in seinen Tempel brachte, demonstrierte er dieselbe Absicht, Gottes Platz einzunehmen. Von Anfang an enthüllt Daniel dann den Schlüssel zu diesem Traum. Der Traum betrifft zunächst die „Babel“-Geisteshaltung des Königs. Später, in Daniel 3 , wird Nebukadnezars Verhalten dieses Urteil bestätigen. Diese Anklage bildet den Hauptfaden, der sich durch die gesamte Prophezeiung über die Reiche der Erde zieht.

    In seinem ersten Satz weist Daniel auf Nebukadnezars Stolz und Anmaßung hin. Einerseits redet Daniel den König mit seinem üblichen Titel „König aller Könige“ an, als wäre er der Herrscher über andere Könige. Andererseits macht Daniel deutlich, dass der „Gott des Himmels“ der Einzige ist, dem der König seine Macht verdankt ( Dan 2,37 ). Daniel beschreibt den König so, als ob er der Schöpfer wäre (zumindest in Nebukadnezars Denken), und erinnert ihn gleichzeitig daran, dass es der Gott des Himmels ist, der ihm alles gegeben hat, was er hat ( Dan 2,38 ).

    Dann kündigte Daniel an, dass die folgenden Weltreiche weniger mächtig als das Königreich Nebukadnezars sein werden, was wiederum darauf hindeutet, dass sie ebenso, genauso menschlich und vergänglich sind wie Nebukadnezar und sein Reich. Signifikant ist, dass das Ende dieser Reiche dieselbe Geisteshaltung aufweist, die Babel definierte: Die Führer dieser Reiche werden versuchen, ihre Reiche zu vereinen und ihre Macht zu festigen, wie es die Erbauer des Turms von Babel taten ( 1 Mo 11,4 ).

    Es ist bemerkenswert, dass die Hauptmerkmale dieses Versuchs, sich zu vermischen, direkt nach dem Fall des heidnischen Roms entstanden ( Dan 2,41 ) und bis zum Ende der Zeit andauern werden, wie aus dem Satz hervorgeht, der das Aufkommen von Gottes Königreich einleitet: „Aber zur Zeit dieser Könige wird der Gott des Himmels ein Reich aufrichten, das nie mehr zerstört wird“ ( Dan 2,44 ).

    Interessanterweise gipfelte die letzte Szene der Vision in der Zerschlagung aller Königreiche.

    Die anmaßende Macht

    In Daniel 3 diskreditiert Nebukadnezar (ironischerweise) sofort das Urteil, das er gerade durch seinen Traum erlebt hat. Tatsächlich wird er schwer daran arbeiten, den Platz des Gottes des Himmels einzunehmen. Der Traum besagt klar, dass „der Gott des Himmels ein Reich aufrichten [wird], das nie mehr zerstört wird“ ( Dan 2,44 ). Im Gegensatz zu Gottes Willen bemühte sich Nebukadnezar jedoch, ein goldenes Bildnis „aufzurichten“, das ihn selbst repräsentiert, das „goldene Haupt“ ( Dan 2,38 ). Allerdings ist Nebukadnezar nicht damit zufrieden, das Haupt aus Gold zu sein, wie es der Traum zeigte; Er stellt sich nun selbst als einen ewigen König dar, dessen Reich für immer bestehen bleibt, wie seine Errichtung einer Statue aus massivem Gold zeigt. Im Wesentlichen „errichtete“ Nebukadnezar sein Standbild, um das ewige Königreich Gottes zu ersetzen. Beachte dabei die Verwendung des gleichen Verbs „aufrichten“. Doch die Geschichte endet nicht mit Nebukadnezars Anmaßung.

    Nebukadnezars nächster Schritt ist die gewaltsame Verfolgung all jener, die nicht vor seinem Bildnis niederfallen. Der Bericht sagt uns, dass sich drei Hebräer weigern, das Bildnis anzubeten; als Folge davon werden sie mit dem Tod bedroht, nämlich „in den glühenden Feuerofen geworfen [zu] werden“ ( Dan 3,6 ). Alle möglichen Strategien werden eingesetzt, um die Hebräer dazu zu bringen, sich zu verbeugen. Die Todesdrohung steht durch den Ofen, der sich am Fuß des Bildnisses befindet, direkt vor Augen. Die Macht der Verwaltung auf allen Ebenen wird eingesetzt, um die Kontrolle über alle Bevölkerungsschichten sicherzustellen. Auch die Macht der Massenmedien wird genutzt, um die Menschen in allen Teilen des Reiches zu erreichen. Sogar die Macht von Musik und Kunst wird eingesetzt, um die Emotionen zu beeinflussen und zu kontrollieren.

    In der Berichterstattung über ihren Widerstand wird deutlich, dass diese drei Hebräer in ihrer Überzeugung, Gott treu zu bleiben, nicht wankten. Die beiden Lager der Anbeter, das Lager Babel und das Lager der drei Hebräer, werden somit klar abgegrenzt und kontrastiert: Das Lager Babel ist laut. Sie riefen laut ( Dan 3,4 ). Das Lager Gottes ist still: „Es ist nicht nötig, dass wir dir darauf antworten“ ( Dan 3,16 ). Das Lager Babel ist mächtig; es besteht aus „Fürsten, Würdenträgern, Statthaltern“ usw. ( Dan 3,2 ). Das Lager Gottes ist bescheiden und wenig angesehen; es wird einfach als „jüdische Männer“ bezeichnet ( Dan 3,12 ). Das Lager Babel ist zahlreich; es besteht aus „alle[n] Völkern“ ( Dan 3,7 ). Das Lager Gottes besteht nur aus „drei Männer[n]“ ( Dan 3,23 ). Das Lager Babel ist gegenwartsorientiert: „Als sie nun den Klang des Horns hörten, … fielen alle Völker, Nationen und Sprachen nieder und beteten an das goldene Bild“ ( Dan 3,7 ). Das Lager Gottes ist zukunftsorientiert: „Gott … kann uns erretten“ ( Dan 3,17 ). Die Menschen im Lager Babel sind legalistisch und gehorchen aus Angst und Eigeninteresse. Die Menschen im Lager Gottes dienen Gott aus Gnade, selbst wenn er sich entscheiden sollte, sie nicht zu erretten ( Dan 3,18 ).

    Das kleine Horn und das Tier

    Die Merkmale der Anmaßung und Verfolgung sind noch deutlicher und expliziter. Das kleine Horn erhebt den Anspruch, göttlich zu sein, und seine Arroganz und Anmaßung sind sehr ausgeprägt ( Dan 7,25 ). Ebenso besteht die Verbindung zwischen widerrechtlicher Aneignung und Verfolgung ( Dan 8,24–25 ).

    Das Buch Offenbarung wiederholt dasselbe apokalyptische Szenario, jedoch mit anderer Symbolik. Direkt nach denselben vier Tieren, die wir zuerst in Daniel 7 gesehen haben, identifiziert die apokalyptische Offenbarung eine Macht der widerrechtlichen Aneignung, die als ein Tier dargestellt wird. Wie das kleine Horn in Daniel 7 ... beanspruchte auch dieses Tier, göttlich zu sein ( Offb 13,4 ) und verfolgte Gottes Volk ( Offb 13,5,7 ). Dieser schnelle Überblick über die Prophetie ist nötig, um das prophetische Wort der Warnung zu verstehen und Gottes Volk zu ermutigen ( 2 Tim 1,7 ).


    TEIL III: ANWENDUNG

    1. Das kleine Horn und das Tier repräsentieren eine eindeutige historische Entität, die katholische Kirche.

      ...

    2. Eine zukunftsorientierte Perspektive verpflichtet uns, die Folgen unserer Handlungen zu bedenken. Gegenwartsorientiertes Denken, das sich auf die unmittelbare Belohnung konzentriert, endet in Oberflächlichkeit, Egoismus, Materialismus und kann sogar gefährlich für uns und andere sein.

      ...


    (zitiert aus -----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/12/09-lehrerteil)

  • ANSPIELUNGEN, BILDER, SYMBOLE – biblische Texte verstehen

    13. Lektion: Bilder des Endes* – die Sabbat-Lektion

    (Studienanleitung Standardausgabe für den Sabbat, Samstag, 21. Juni 2025)


    LESEN SIE FÜR DAS STUDIUM DIESER WOCHE

    Matthäus 12,38-42; Jona 3,5-10; Offenbarung 18,4; Daniel 5,1-31; Offenbarung 16,12-19; 2. Chronik 36,22-23


    Zitat

    MERKTEXT

    Er sprach zu ihnen: Ich bin ein Hebräer und fürchtete den HERRN, den Gott des Himmels, der das Meer und das Trockene gemacht hat. ( Jona 1,9 )


    In dieser Woche werden wir uns zum letzten Mal mit Berichten befassen, die uns helfen, die Ereignisse der Endzeit besser zu verstehen. Diesmal geht es um Jonas Mission in Ninive, den Fall Babylons und den Aufstieg des persischen Königs Kyrus, der das Volk Gottes befreite und ihm die Rückkehr in das verheißene Land ermöglichte.

    Wie auch die anderen Berichte, die wir untersuchten, haben diese historischen Berichte für jede Generation eine tiefe Bedeutung. Aber sie haben auch eine besondere Bedeutung für die letzten Generationen, die vor der Wiederkunft Christi leben. Das heißt, wir können diesen historischen Berichten verschiedene Elemente entnehmen, die uns helfen können, das besser zu verstehen, was wir „gegenwärtige Wahrheit“ nennen.

    Gleichzeitig dürfen wir bei all diesen Berichten, die endzeitlichen Ereignisse vorauszudeuten scheinen, eines nicht vergessen: Wir müssen darauf achten, dass wir umfassende Themen und Anspielungen im Auge behalten und nicht versuchen, jedes Detail so weit zu analysieren, dass prophetische Absurditäten entstehen. Wie bei den Gleichnissen Jesu sollten wir nach den wichtigsten Punkten und Prinzipien suchen. Wir sollten nicht jedes Detail in der Hoffnung ausschlachten, eine verborgene Wahrheit zu finden. Stattdessen sollten wir nach den Konturen, den Grundsätzen suchen, in denen wir für die Endzeit relevante Elemente entdecken können.


    In der Lektion dieser Woche wurden drei dieser Ereignisse, die ein gemeinsames Merkmal aufweisen, ausgewählt: Sie finden alle am Ende der Geschichte des biblischen Israel statt und haben mit den Heiden, den „Völker[n]“ zu tun (vgl. 1 Mo 12,3; 22,18 ). Das erste Ereignis ist dramatisch: Es handelt sich um das Gericht und die Buße des gesamten Volkes von Ninive, die auf die widerwillige Missionskampagne des Propheten Jona folgten. Das zweite Ereignis ist tragisch: Es handelt sich um das Gericht über Belsazar und seine Nichtbuße, die mit dem Verlust seines Königreiches endeten. Und das dritte Ereignis ist glorreich: Es handelt sich um die Rettung des Volkes Gottes dank der Unterstützung des persischen Königs Kyrus. Es überrascht, dass die Endzeit das Ereignis der Erlösung der Nationen ist, die sich schließlich den Reihen Israels anschließen; doch es ist symptomatisch für den kosmischen Charakter des eschatologischen Moments entsprechend der Vorhersage von Paulus: „… bis die volle Zahl der Heiden hinzugekommen ist. Und so wird ganz Israel gerettet werden“ ( Röm 11,25–26 ).


    * Studiere diese Lektion zur Vorbereitung auf Sabbat, den 28. Juni.


    (zitiert aus ----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/13/…ilder-des-endes und aus ----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/13/09-lehrerteil)


    Ergänzende EGW-Hinweise

    Spoiler anzeigen

    Als Nation erlangten die Kinder Israels nicht die Segnungen, die Gott ihnen geben wollte. Sie erkannten seinen Plan nicht und wirkten nicht an seiner Ausführung mit. Doch obwohl sich Einzelne und Völker so von ihm trennen mögen, bleibt sein Plan für die, die ihm vertrauen, unverändert. „Was Gott tut, das gilt für immer.“ Prediger 3,14 .
    Zwar gibt es in den verschiedenen Zeitaltern unterschiedliche Entwicklungsgrade und unterschiedliche Manifestationen seiner Macht, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen, doch Gottes Werk ist zu allen Zeiten dasselbe. Der Lehrer ist derselbe. Gottes Charakter und sein Plan sind dieselben. Bei ihm „gibt es keine Veränderung noch den Schatten eines Wechsels.“ Jakobus 1,17 .
    Die Erfahrungen Israels wurden zu unserer Belehrung aufgezeichnet. „Dies alles ist ihnen als Vorbild widerfahren und ist niedergeschrieben worden zur Ermahnung für uns, auf die das Ende der Welt gekommen ist.“ 1. Korinther 10,11 . Bei uns wie beim alten Israel hängt der Bildungserfolg von der Treue bei der Umsetzung des Plans des Schöpfers ab. Das Festhalten an den Grundsätzen des Wortes Gottes wird uns ebenso große Segnungen bringen, wie es dem hebräischen Volk gebracht hätte. – Bildung, S. 50.

    Dieselben mächtigen Wahrheiten, die durch diese Männer offenbart wurden, möchte Gott auch durch die Jugend und die Kinder von heute offenbaren. Die Geschichte von Joseph und Daniel veranschaulicht, was er für diejenigen tun wird, die sich ihm hingeben und von ganzem Herzen danach streben, seinen Plan zu verwirklichen.
    Der größte Mangel der Welt ist der Mangel an Menschen – Menschen, die sich nicht kaufen oder verkaufen lassen, Menschen, die im tiefsten Inneren wahrhaftig und ehrlich sind, Menschen, die sich nicht scheuen, die Sünde beim Namen zu nennen, Menschen, deren Gewissen ihrer Pflicht so treu ist wie die Nadel dem Pol, Menschen, die für das Recht einstehen, selbst wenn der Himmel einstürzt.
    Doch ein solcher Charakter ist nicht das Ergebnis eines Zufalls; er ist nicht auf besondere Gaben oder Gaben der Vorsehung zurückzuführen. Ein edler Charakter ist das Ergebnis von Selbstdisziplin, der Unterwerfung der niederen unter die höhere Natur – der Hingabe des Selbst im Dienst der Liebe zu Gott und den Menschen. – Bildung, S. 57.

    (Aus der englischen Weltfeldausgabe der Studienanleitung Standardausgabe ----> https://sabbath-school.adventech.io/en/2025-02/13/01)

  • Gesprächsfragen SabbatschulWiki

    Startfrage(n)

    1. An welche „Bilder des Endes“ denkst du zuerst, wenn du „Endzeit“ hörst? Weshalb?
    2. Welche „Bilder des Endes“ lösen in dir Freude aus? Welche Furcht? Warum?

    Meine Antworten :

    1. Die Zerstörung der Erde – weil diese apokalyptischen Zustände seit der Erfindung der Atombombe und der Wasserstoffbombe Realität werden könnten.
    2. Freude: Dass wir vom Herrn Jesus entrückt werden (1 Thess 4,16f. / 1 Kor 15,51f.) und dass Jesus in der Wolke mit den himmlischen Heerscharen wiederkommen wird! (Matth.24,30f.) // Furcht: Dass vorher noch die schrecklichen Ereignisse wie sie in den Kapiteln 6 – 18 der Offenbarung geschildert werden kommen werden (wie z.B. der Atomkrieg (= III. Weltkrieg) durch den ein Drittel der Menschheit vernichtet wird (Offb.9,15+18) u.a. Dinge!)

    (zitiert aus -----> https://sabbath-school.adventech.io/de/2025-02/13/…sabbatschulwiki)

  • LESEN FÜR DAS STUDIUM DIESER WOCHE

    Matthäus 12,38-42; Jona 3,5-10; Offenbarung 18,4; Daniel 5,1-31; Offenbarung 16,12-19; 2. Chronik 36,22-23

    1. Matthäus 12,38-42 (Auszug): Hoffnung für Alle

    39 ... Ihr und eure Zeitgenossen werdet nur das Wunder sehen, das am Propheten Jona geschah. 40 Jona war drei Tage und drei Nächte im Bauch des großen Fisches. Ebenso wird der Menschensohn drei Tage und drei Nächte in den Tiefen der Erde sein. 41 Die Einwohner von Ninive werden am Gerichtstag gegen die heutige Generation auftreten und sie verurteilen, denn nach Jonas Predigt kehrt sie um zu Gott zurück. ... 42 Und hier steht jemand vor euch, der Größer ist als Salomo!«

    Auslegung: Jesus gibt hier das "Auferstehungszeichen des Jona" ! So wie dieser Jona 777 v.Chr. drei Tage im Bauch des Wales war, so wird Jesus Christus drei Tage im Grab des Hades sein! Wenn Jesus sagt, dass „ER Größer ist als Salomo!” So erhebt der Herr klar einen göttlichen Anspruch! ER ist Gott (Joh.8:58/ Joh.10:30)! und damit höher als dass es der König der Juden war? Über dem König stand nur JAHWEH, der Herr selbst!


    2. Jona 3,5-10 (Auszug): Hoffnung für Alle

    8 ... Jeder muss von seinen falschen Wegen umkehren! Keiner darf dem anderen mehr Unrecht tun! 9 Vielleicht lässt sich Gott ja noch umstimmen und hat Erbarmen mit uns; Vielleicht wendet er seinen glühenden Zorn von uns ab, und wir kommen mit dem Leben davon.« 10 Gott sah, dass die Menschen von ihren falschen Wegen umkehrten. Da taten sie ihm leid, und er ließ das angedrohte Unheil nicht über sie hierbrechen.

    Auslegung: Der gnädige Gott, der die Hauptstadt des Assyrer-Reichs, NINIVE eigentlich wegen deren Sünden vernichten wollte, erweist sich als barmherziger JEHOWAH und verschont 120.000 Menschen weil sie Buße getan haben und umgekehrt sind!


    3. Offenbarung 18,4 – HFA

    4 Dann hörte ich eine andere Stimme vom Himmel her rufen: »Verlass diese Stadt, du mein Volk! Sonst wirst du mit hineingezogen in ihre Sünden, und dann wird Gottes Gericht auch dich treffen.

    Auslegung: »Gehet aus von ihr! Verlasset Babylon!« Wie aber sollte das gehen? Wir können doch nicht einfach aus der Welt auswandern oder mit Elon Musks Spaceshuttle uns auf dem Mars eine neue Heimat suchen! Nein, wir müssen ausharren bis uns der Herr entrücken wird!


    4. Daniel 5,1-31 (Auszug): Hoffnung für Alle / Lutherbibel 1912

    4 Dabei rühmten sie die babylonischen Götter aus Gold, Silber, Bronze, Eisen, Holz und Stein. 5 Plötzlich erschien an der getünchten Wand des Festsaals eine Hand. ... 21 ... Der höchste Gott ist Herr über alle Reiche der Welt, er vertraut die Herrschaft an, wem er will. ... 25 Mene mene tekel u-parsin. 26 Und sie bedeutet dies: Mene, das ist, Gott hat dein Königtum gezählt und beendet. 27 Tekel, das ist, man hat dich auf der Waage ausgewogen und zu leicht befunden. 28 Peres, das ist, dein Reich ist zerteilt und den Medern und Persern gegeben.

    Auslegung: Den gottlosen und letzten König (in Wahrheit nur Kronprinz seines Vaters, des eigentlichen Königs von Babylonien, Nabonid) von Babylon, Belsazer trifft das »MENE-TEKEL!« – ein Wort das in unsere Alltagssprache Eingang fand! Das MENE-TEKEL ist das Warnzeichen! Tschernobyl und Nine Eleven 2001 oder Fukushima 2011 waren solche MENE-TEKELS in unserer Zeit oder auch der 7. Oktober 2023! »gewogen, gewogen und zu leicht befunden!« das war das Urteil über das Leben dieses gottlosen Königs der am selben Tag noch durch die Meder ermordet wurde als diese die Stadt Babylon kampflos eingenommen haben! //

    Gold, Silber, Bronze, Eisen, Holz und Stein stehen für die Metalle der 5 Weltreiche aus dem prophetischen Standbild von Daniel 2! Gold = Babylonien / Silber = Medo-Persien / Bronze = Griechenland / Eisen = Römische Reich / Holz bzw. Ton = Europa das seit 2016 (BREXIT) immer mehr zerfällt! „sie werden nicht aneinander halten!” (Daniel 2,43) / und der Stein der für Christus steht, der aus dem Himmel kommt und alle Reiche zerschmettern wird! Zuletzt die religiös-politische NWO-Weltregierung des Antichristen! (zukünftig!)


    5. Offenbarung 16,12-19 (HARMAGEDON!) (Auszug): Hoffn.für Alle

    12 Der sechste Engel goss seine Schale in den großen Fluss, den Euphrat. Der Fluss trocknete aus, so dass die Könige aus dem Osten ungehindert mit ihren Armeen in das Land eindringen konnten. ... 14 ... böse Geister ... schwärmen aus zu den Herrschern dieser Erde, um sie zum Kampf zu vereinen – dem Kampf der Entscheidung, wenn der große Tag des allmächtigen Gottes kommt. 15 »Doch vergiss nicht«, sagt Christus, »ich komme plötzlich und unerwartet wie ein Dieb! Nur wer wach bleibt und bereit ist, darf sich an diesem Tag glücklich schätzen...« 16 Die dämonischen Geister versammelten die Herrscher dieser Welt und ihre Heere an dem Ort, der auf Hebräisch »Harmagedon« heißt.

    Auslegung: War der Präventivschlag von Israel vom Freitag dem 13. Juni 2025 gegen das islamistische Regime des Iran bereits der Aufmarsch nach »Harmagedon« ? Es könnte noch so weit kommen dass der Verbündete des Iran – China aus dem Osten eingreift in diesen Konflikt mit seinem 200 Millionen Heer wie es in der Offenbarung steht! Und auch Russland ist mit China und Iran verbündet – die ACHSE DES BÖSEN zusammen mit Nordkorea = die Achse des Satans!


    6. 2. Chronik 36:22-23 – Hoffnung für Alle

    22 Im 1. Regierungsjahr des Perserkönigs Kyrus ließ der HERR in Erfüllung gehen, was er durch den Propheten Jeremia vorausgesagt hatte: Er bewog Kyrus dazu, in seinem ganzen Reich mündlich und schriftlich folgenden Erlass zu verkünden: 23 »Kyrus, der König von Persien, gibt bekannt: Alle Königreiche der Erde hat Gott, der HERR, der im Himmel gegeben, in meine Gewalt. Er gab mir den Auftrag, ihm zu Ehren in Jerusalem in der Provinz Juda einen Tempel zu bauen. Wer von euch zu seinem Volk gehört, soll nun nach Jerusalem ziehen. Der Segen des Herrn, eures Gottes, möge euch begleiten.«

    Auslegung: So wie ein heidnischer König – Nebukadnezar – das Strafgericht an Israel 606 – 586 v.Chr. vollstrecken musste, so war es auch wieder ein heidnischer König – Kyrus der Große, der Perserkönig –, der 70 Jahre später 538 – 536 v.Chr. wieder dafür gesorgt hat, dass die Juden aus der »Babylonischen (bzw. Persischen) Gefangenschaft« in ihre angestammte Heimat nach »ERETZ ISRAEL« zurückkehren konnten! Beide Heiden-Könige waren ein Werkzeug in der Hand des allmächtigen Gottes zur Verwirklichung seines HEILSPLANES mit den Juden! GERICHT und GNADE sind deshalb des Allmächtigen Erlösungswege! Amen. Das wird so bleiben bis Gott wieder »ALLES IN ALLEM« sein wird! (1 Kor 15:28).