Ist Ellen G. White »der Geist der Weissagung« (Offb.19:10)?

  • In einer Kirche wo viel Raum zu Bibelstudium gelassen wird und um den Geist Gottes gebetet wird, wird vermutlich der einzelne Gläubige für sich zu neuen Erkenntnissen kommen und das ist auch gut so.

    Die Bibel ist der Maßstab für alle Christen, leider werden sonderlehren in jeder Kirche mehr oder weniger "gepflegt"...

    BOGI , dies ist "keine Seligkeitsfrage", man ist nur auf eine gewisse Interpretation als Keule gegen die "Pfingstler "eigeschossen : Die ""Zungenrede".Da legt die Bibel sich selber aus, das heisst : Zunge = Zunge = Zunge. Ob in Einzahl oder in Mehrzahl, mit oder ohne Attribut, aus dem Text - etwa Apg 2, 3. < > 4 und 1. Korinther 14, 2. - 4. und - - 18., 19.

    Und "glwssa" heisse überall bis heute immer nur "Sprache" aha, Apg. 2 3. -,- so etwa der griechischgebürtige Newbold - Absolvent Kim Papaioannou ( - dabei weist Schmollers Konkordanz zum Koine - Griechisch schon DREI verschiedene Bedeutungen aus !) Und zitierts Du zur Illustration des antiken Sprachgebrauches Aischilos - Kassandra - oder Euripides - den Chor - mit unartikuliertem Lallen, so glauben wir eben nur der Bibel und lehnen heidnisches Material grundsätzlich ab, du Abtrünniger !! !.

    Nihil hic determino dictans : Conicio, conor, confero, tento, rogo, quero - -

    Leider kann ich nicht mit der alleinerziehenden Mutter aufwarten - -