die USA sind total religiös
allerdings rasch abnehmend (siehe pew-Studien)
die USA sind total religiös
allerdings rasch abnehmend (siehe pew-Studien)
die USA sind total religiös
allerdings rasch abnehmend (siehe pew-Studien)
Und woraus im Bericht erkennst Du dieses "rasch abnehmend"?
Ich bin mir auch nicht sicher, wie repräsentativ die Studie für die Gesamtbevölkerung ist, da sie hauptsächlich an unter 50-Jährigen durchgeführt wurde.
Der Bevölkerungsanteil der Katholiken in den USA scheint sogar leicht zuzunehmen, während der der Protestanten sinkt:
https://de.statista.com/statistik/date…nen-in-den-usa/
die USA sind total religiös; Großbritannien steht treu zu ihrer Anglikanischen Kirche;
Die Inder sind auch religiös, aber man hört aus Indien nicht diese Rassenprobleme und Gewallt wie in Indien...
Was bedeutet "religiös" hat das etwas mit Anbetung zu tun?
Die Inder sind auch religiös, aber man hört aus Indien nicht diese Rassenprobleme und Gewallt wie in Indien...
Man hört aus Indien nicht die R.Problem ... wie in Indien? Der Satz ist unlogisch.
Man hört aus Indien nicht die R.Problem ... wie in Indien? Der Satz ist unlogisch.
Sehr gut erkannt...sollte USA heissen...
Man hört aus Indien nicht die R.Problem ... wie in Indien? Der Satz ist unlogisch.
Sehr gut erkannt...sollte USA heissen...
Danke für die Korrektur. Ja, dann wird es verständlich.
Die Inder sind auch religiös, aber man hört aus USA nicht diese Rassenprobleme und Gewallt wie in Indien...
Schon, und doch sind die Rassenprobleme in den USA besonders seit Trump immer noch enorm, v.a. die Polizeigewalt gegen Schwarze hat sehr zugenomnen und ist sehr problematisch ...
Die Inder sind auch religiös, aber man hört aus Indien nicht diese Rassenprobleme und Gewallt wie in Indien...
Ja, aber nur weil das wenig thematisiert wird.
Hindus verfolgen in Indien systematisch Christen, wie Muslime.
Schon, und doch sind die Rassenprobleme in den USA besonders seit Trump immer noch enorm, v.a. die Polizeigewalt gegen Schwarze hat sehr zugenomnen und ist sehr problematisch ...
Norbert, könntest Du diese (m.E. falsche) Behauptung mit Fakten hinterlegen?
Und woraus im Bericht erkennst Du dieses "rasch abnehmend"?
z.B. hier: Konfessionsfreie in den USA | fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
hier ein Kurzbericht: Pew-Studie: Christen noch größte Religionsgruppe in USA - religion.ORF.at
Auch in den von Dir verlinkten Daten:
2013/2022 (=10 Jahre)
fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
Dieser Rückgang bei christlichen Konfessionen, von 78 % 2007, auf 65 % 2018/19, ist aber nicht unbedingt auf die Katholische Kirche in den USA anzuwenden. Auch wenn in dieser Statistik, die nur bis 2018/19 geht, ein Rückgang bei den Katholiken, von 24 % 2007, auf 20 % 2018/19 verzeichnen ist, so ist in der von mir oben angegebenen Statistik zu sehen, dass man 2021 wieder bei 23,5 % und 2022 auf 23,1 % lag. D. h. man ist nun fast wieder auf dem Stand von 2007.
Wir schrieben oben im Zusammenhang zur "Katholischen" Kirche Deutschlands, aber nicht zu protestantischen Kirchen, und da scheint mir die Einschätzung von Seele1986 durchaus korrekt, die Katholische Kirche bleibt eher stabil und die Amerikaner haben - so sie bei einer Konfession sind - auch eine verhältnismäßig klarere Bindung zu ihrem Glauben, was man von Europäern oft nicht so sagen kann.
Was aber bemerkenswert ist, ist der Rückgang bei den protestantischen Kirchen, von 53 % 2007, auf nur mehr 41 % 2022. Hier sollte man wohl nach den Ursachen fragen, denn das ist ungewöhnlich schnell für Glaubensgemeinschaften.
Alles anzeigenUnd woraus im Bericht erkennst Du dieses "rasch abnehmend"?
z.B. hier: Konfessionsfreie in den USA | fowid - Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland
hier ein Kurzbericht: Pew-Studie: Christen noch größte Religionsgruppe in USA - religion.ORF.at
Auch in den von Dir verlinkten Daten:
2013/2022 (=10 Jahre)
- Protestanten - 4,6 %-Punkte (entspricht mehr als 10% Schwund)
- Katholiken + 1,3 %-Punkte (entspricht + 5% Zuwachs) - kommt vermutlich aus der Zuwanderung aus Lateinamerika
- religiös ungebunden + 5,7 %-Punkte (entspricht ca. 20% Schwund)
Fowid ist nicht neutral, das ist ein atheistischer Verein.
Schon, und doch sind die Rassenprobleme in den USA besonders seit Trump immer noch enorm, v.a. die Polizeigewalt gegen Schwarze hat sehr zugenomnen und ist sehr problematisch ...
Norbert, könntest Du diese (m.E. falsche) Behauptung mit Fakten hinterlegen?
Siehe zum Beispiel hier in diesem SPIEGEL-Artikel: ----> https://www.spiegel.de/ausland/donald…79-50067bb4d28d
Schon, und doch sind die Rassenprobleme in den USA besonders seit Trump immer noch enorm, v.a. die Polizeigewalt gegen Schwarze hat sehr zugenomnen und ist sehr problematisch ...
Norbert, könntest Du diese (m.E. falsche) Behauptung mit Fakten hinterlegen?
Siehe zum Beispiel hier in diesem SPIEGEL-Artikel: ----> https://www.spiegel.de/ausland/donald…79-50067bb4d28d
Deine Behauptung "die Polizeigewalt gegen Schwarze hat sehr zugenommen" kann ich aus dem zitierten Artikel nicht herauslesen.
Alle Ostern wieder: Urbi et Orbi, für die Stadt und den Erdkreis, wird Papst Franziskus den Segen erbitten. Nicht alle blicken zu Ostern hoffnungsvoll nach Rom.
...
Papst Franziskus hat erst knapp vor Beginn der Karwoche völlig überraschend eine verstörende Entscheidung publik machen lassen. Nicht weniger als zehn Themenbereiche hat er aus der Zuständigkeit der sogenannten Weltsynode herausgelöst, die im Oktober im Vatikan ihren Abschluss finden wird. In dieses vierwöchige Treffen unter Beteiligung von Laien hatten viele viele Hoffnungen gesetzt.
Unter den Themen, die ab sofort den Synodenteilnehmern entzogen und Experten vorbehalten sein sollen, ist auch das Anliegen, Frauen zur Diakonin zu weihen. Die meisten werden das als ersten Schritt in Richtung katholischer Priesterinnen sehen. Denn gar so kompetenzreich ist das Amt eines Diakons oder womöglich eben einer Diakonin zumindest nach geltendem Kirchenrecht auch wieder nicht. Sie dürfen das Evangelium vortragen, taufen, Begräbnisse leiten und bei Hochzeiten assistieren (das Ehesakrament spenden einander die Brautleute nach katholischem Verständnis ja selbst). Ob dieses und andere Anliegen also vom Papst soeben durch Expertengremien, die (erst) bis Juni 2025 Ergebnisse liefern müssen, auf die lange Kirchenbank geschoben wurden. Schon wieder?
Sind die Weichen schon gestellt?
Nicht ganz auszuschließen ist allerdings eine andere Möglichkeit: Papst Franziskus könnte heikle Themen deshalb aus der Synode gelöst haben, um für sie konkrete Lösungen zu finden. Weil er sie schon für entscheidungsreif hält.
...
Sind die Weichen schon gestellt?
Nicht ganz auszuschließen ist allerdings eine andere Möglichkeit: Papst Franziskus könnte heikle Themen deshalb aus der Synode gelöst haben, um für sie konkrete Lösungen zu finden. Weil er sie schon für entscheidungsreif hält.
Ich denke wir brauchen nicht nur nach Rom zu schauen....Der Papst wird auch gemerkt haben welche Geister in der eigenen Kirche am Werke sind! Lass es dem Nachfolger machen...
Ich war gestern in einer großen STA Kirche!
Die erste Stunde war die Kirche nur ca. halb besetzt. Zu wenige Gesprächsrunden, in unserer waren fast 15 Leute! Geredet habe nur 3-4 Personen. Leider waren die Weltfeld dominierend, einer war beim Thema Psalmen ständig bei der Offenbarung und ständig am ermahnen wir müssten wachsam sein...Ich hatte natürlich Gelegenheit bekommen den Glauben der Menschen im AT zu bewundern!
Die Predigt war überschrieben mit "Schwamm drüber" , aber gepredigt wurde an Ostern über die Prophetin EGW und ihre wahrhaftigen Bücher ..das sie vorhergesagt hatte das Erdbeben von Lissabon... Jesus kam nur am Rande vor das Wort liebe habe ich nicht gehört....Frohe und gesegnete Ostern!
Ob dieses und andere Anliegen also vom Papst soeben durch Expertengremien, die (erst) bis Juni 2025 Ergebnisse liefern müssen, auf die lange Kirchenbank geschoben wurden. Schon wieder?
Sind die Weichen schon gestellt?
Ich würde sagen, die Weichen werden gerade gestellt.
Solche Entscheidungen können weder durch demokratische Abstimmung, noch vom Papst allein getroffen werden.
Es ist die übliche Vorgehensweise, dass ein Expertengremium beauftragt wird, welches die Bibel und die Tradition befragt, für und wider untersucht und eine Expertise erarbeitet auf deren Grundlage später eine Entscheidung getroffen wird.
Ich sehe die Sache positiv. - Wie es ausgeht lässt sich allerdings heute noch nicht sagen.
Ich denke wir brauchen nicht nur nach Rom zu schauen
Gerade als Adventisten, mit ihrer traditionell sehr kritischen Position der Katholischen Kirche gegenüber, ist es doch interessant nach Rom zu schauen, ob sich die Aussagen, dass sich das Papsttum bei seinen Lehre sozusagen nie verändern wird, erfüllen. Oder ob doch eine Veränderung möglich ist. Und die Wirkung der Lehren der Katholischen Kirchen auf das Christentum sollte man auch nicht unterschätzen. Die Segnung von Homosexuellen könnte da so ein Beispiel sein.
aber gepredigt wurde an Ostern über die Prophetin EGW und ihre wahrhaftigen Bücher ..das sie vorhergesagt hatte das Erdbeben von Lissabon...
Wie soll Ellen White das Erdbeben von Lissabon (1755) vorhergesagt haben, wenn sie doch erst 1827 geboren ist?