von wegen "schwerste Übersetzungsfehler"
Die Übersetzungen kann man lassen ("tragen, wegtragen, wegnehmen, hinwegnehmen");
es geht vielmehr um ein grundlegendes Verständnis, denn um Übersetzungen.
Der angekündigte Gottesknecht, heißt es, "trägt unsere Krankheit", und: "trägt unsere Sünden".
Wer ist "unser"? Das ist erstmal Israel.
Die "Sünde" Israels war es immer wieder, dass sie sich von Gott abwandte und Götzen diente.
Deshalb kamen sie immer wieder in die Verbannung oder der Tempel und die Regierung wurde ihnen genommen.
Das galt für Israel immer als Heimsuchung Gottes wegen ihrer Untreue.
Man erwartete den Messias, der
die Ordnung wiederherstellt,
von Fremdherrschaft befreit,
den Tempeldienst wieder einführt ("das Heiligtum wieder weiht/reinigt"),
die Sünde (Israels) auf sich nimmt.
"Er trägt unsere Krankheit"
Hier steht die Auflösung im Neuen Testament selbst.
Es heißt bei Matthäus, Jesus habe die ganzen Kranken, Besessenen und Gebrechlichen geheilt,
und dann steht dort: Wie geschrieben ist durch den Propheten: "Er trug unsere Krankheiten und Gebrechen".
Krankheit war damals (ebenso wie die verlorene Hoheit) = Heimsuchung Gottes für Sünde
Man siehe dazu Hiobs Freunde,
und auch die Jünger Jesu selbst, wenn sie ihn wegen des Blinden fragen, welche Sünde er oder seine Eltern begangen hätten,
dass er so sei, und Jesus ihnen antwortet: Gar keine!
Daraus wurde dann mit der Zeit: Er (Jesus) hat auf irgendeine kosmische Art und Weise alle Sünden aller Menschen getragen ...
Zunächst einmal: Was er real getan hat, war Folgendes:
Er hat für diese Botschaft Gottes sein Leben hingegeben. Für alle Menschen, richtig.
Wenn man das als "unsere Sünden getragen" auslegen will, kann man das machen,
sollte sich aber vielleicht etwas Gedanken darüber machen, was das REAL heißen soll bzw. was da REAL geschrieben steht/stattgefunden hat,
anstatt solche Sätze einfach immer nur nachzusprechen und zu wiederholen.
Das wäre empfehlenswert.
Das Evangelium ist keine Zaubershow.
Ich lebe und ich verfehle im Leben, und ich muss für meine Fehler schon selber gradestehen.
Muss ich im realen Alltagsleben auch, wenn ich Mist baue.
Deshalb verdammt Gott mich aber nicht, weil ich ein Mensch bin und Fehler mache.
Das meint: "Er nahm die Sünde hinweg", denn das alte Gottesbild dachte: Gott verdammt für Sünde.
Der andere Begriff "Sünde" meint unser Menschenschicksal. Wir müssen sterben.
Dieses Schicksal ist durch Gottes Zuwendung und Liebe überwunden, und wir haben Leben in ihm.
Das ist das Evangelium Jesu Christi.