Vielleicht geht es auch gar nicht darum, welches Gebot noch gilt und welches nicht. Das man es also gar nicht generell festlegen kann. Sondern man muss immer fragen, wie handle ich in dieser Situation richtig, sinnvoll, gerecht. Es ging wohl Jesus um eine größere Gerechtigkeit als die durch bloßen Regelgehorsam mögliche.
Oft wird den Pharisäern der schwarze Peter zugeschoben, nach dem Motto, sie hatten das Gesetz nicht richtig befolgt. Das stimmt aber nicht.
Es ist einfach nicht möglich durch bloßen Regelgehorsam wahre Gerechtigkeit zu schaffen. Das schaffen auch unsere heutigen Gesetzte nicht.
Jesus vereinfachte die Gesetze und Propheten, indem erklärte, wovon deren Gültigkeit abhängig ist....nämlich von wahrhaft gelebter Liebe zum Schöpfer, den Nächsten und sich selbst. Mt 22,40
Da durch gewisse mosaische Gesetze Lieblosigkeit gegenüber Mitmenschen (Steinigungen/Verbrennungen)für dies und das )gefordert wurde, die Schriftgelehrten und Pharisäer dies dann einforderten....ist es ja verständlich, dass Jesus ihnen gegenüber immer wieder erwähnte, Weh ihr....
Jesus bezeugte diesen ja auch, nicht denselben Gott respektive "Vater" zu haben wie er. Dies insbedondere, weil sie ihm dauetnd nach dem Leben trachteten...