Gottes mächtige Dienerin

  • Ich gehe davon aus, dass einige von Euch diesen Film gesehen haben. Ich würde gerne von Euren Eindrücken lesen und hoffe dabei, dass ich nicht nur die feindselige Einschätzung des Papsttums repetiert finden werde.

    Dieses Zeug, dass dass Papsttum ein Werk des Teufels sei, halte ich für ein fundamentalistisches Klischee, und darüber weiter zu lesen ist für mich nichts Neues.

    Ich bin an Feindbildern nicht besonders interessiert und hoffe einigen Tages so weise zu sein, dass ich aller simplen Feindbilder entbehren kann. Manchmal glaube oder hoffe ich, ich bin kurz davor.

    https://www.zdf.de/filme/filme-so…erin-1-104.html

    Gottes mächtige Dienerin

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19

  • Josephina Lehnert war schon etwas ganz Besonderes.

    Sie wollte heraus aus der Beschränktheit ihrer Herkunft,

    als einfaches bayerisches Bauernmädchen hatte sie da nicht allzu viele Möglichkeiten.

    Das Kloster bot ihr die Möglichkeiten, sich geistig und geistlich weiterzuentwickeln.

    Sie hat eine atemberaubende Karriere gemacht, sie wurde Haushälterin.

    Jetzt mag mancher sagen: 'ja wie, Haushälterin, was ist das schon?'

    Jeder der so etwas sagt, weiß nicht, was es heißt, einen Haushalt zu führen,

    und je größer so ein Haushalt, desto größer die Anforderungen und die Verantwortung ...

    Nicht umsonst wird in der Bibel immer wieder auf den guten Haushalter verwiesen.

    Josephina Lehnert war bestimmt bemüht, eine 'gute Haushalterin' im Sinne des NT zu sein,

    natürlich war sie Katholikin, natürlich betrachtete sie den Papst als Stellvertreter Gottes auf Erden,

    aber das ändert nichts an ihrem aufrichtigen Willen, Gott zu dienen.

    Und genau das wird in diesem Film gezeigt.

    Eine andere Frage ist natürlich, ob die historische Josephina Lehnert in diesem Film nicht vielleicht zu sehr idealisiert wurde.

    Das wäre dann evtl. auch schon ein Fehler der dem Film zu Grunde liegenden Biographie von Martha Schad.

    Nicht alles, was gezählt werden kann, zählt (Einstein)

  • Der zweiteilige Film "Gottes mächtige Dienerin" , den ich vor einigen Jahren schon Mal gesehen hatte, war sehr beeindruckend!

    Ich fand den Film auch sehr eindrucksvoll und spannend.

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19

  • Jetzt mag mancher sagen: 'ja wie, Haushälterin, was ist das schon?'

    Jeder der so etwas sagt, weiß nicht, was es heißt, einen Haushalt zu führen,

    und je größer so ein Haushalt, desto größer die Anforderungen und die Verantwortung ...

    Das sehe ich auch so. Meine Urgroßmutter mütterlicherseits soll den Haushalt für ein Gut in Ostpreußen geführt haben. Wenn dem so war, dann war das keine Kleinigkeit. Solch ein Gut dürfte ein mittelgroßer Betrieb gewesen sein und hatte sicherlich viel mehr Mitarbeiter, die versorgt werden mußten, als heute ein moderner Bauernhof in Deutschland. Die Landarbeiter mußten sehr wahrscheinlich viel mehr körperlich harte Arbeit leisten, also brauchten sie auch genug gehaltvolles Essen. Da war die Frage, ob das Essen zu fett sei oder zu viele Kalorien habe, gar kein Thema, das haben die locker verbrannt.

    Sicherlich konnte die Urgroßmutter hervorragend kochen. Zudem wurde damals, so meine ich, wirklich so gut wie alles selber gemacht, man musste also wirklich jede Küchenarbeit bis ins Einzelne beherrschen. Beispielsweise ein Huhn zuzubereiten oder eine Gans, hieß sicherlich: Das Tier auswählen, es selber schlachten, es rupfen, ausnehmen usw. usf. Das alles geht weit über das hinaus, was heute eine Hausfrau privat zu erledigen hat oder auch nur entfernt fertig brächte.

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19

  • Daniels Du hast die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vergessen,

    so eine Haushälterin hat selbstverständlich auch ein Wirtschaftsbuch zu führen.

    Und da Josephina Lehnert darüberhinaus auch noch als 'Chefsekretärin' (heute heißt so etwas 'Assistentin der Geschäftsleitung') arbeitete,

    sind ihre Einflussmöglichkeiten sicher erheblich gewesen,

    deshalb wohl auch der Titel 'Gottes mächtige Dienerin'.

    Nicht alles, was gezählt werden kann, zählt (Einstein)