Quizfragen und Rätsel zu Aussagen der Bibel

  • Quizfragen und Rätsel zu Aussagen der Bibel


    Die Bibel enthält Gottes Wort der allein wahren Wahrheit, Weisheit und Logik !


    Da Adam fand, das Gegenteil dessen zu tun, was Gott sagt, sei Weisheit, hat er samt seinen Nachkommen nun Mühe, die Wahrheit, Weisheit und Logik der Bibel zu erkennen und zu verstehen.


    Gott will, dass die Menschen in Freiheit haben, selber zu entscheiden, ob sie Adams Entscheidung, seine eigenen Ansichten - und die Ansichten anderer Menschen - enthielten weit mehr Weisheit und Logik als die Ansichten von Gott. Deshalb hat Gott die Bibel derart genial, bewundernswürdig verschlüsselt, dass keiner, der nicht verstehen will, weder verstehen muss noch verstehen kann.


    Mt 13,34 All dies redete Jesus in Gleichnissen, Rätsel, Parabeln, Allegorien zu der Volksmenge, und ohne Gleichnis, Rätsel redete er nicht zu ihnen.


    So ist die Bibel voller Rätsel und Verschlüsselungen, welche den Weisen und Klugen dieser Welt die in der Bibel enthaltene allein wahren Wahrheit, Weisheit und Logik verdeckt.


    Mt 13,13 Deshalb spreche Ich in Gleichnissen, Rätsel zu ihnen, damit sie sehend nicht sehen und hörend nicht hören noch verstehen.


    Nun möchte ich hier solcherart Bibel-Rätsel und Quizfragen in verschiedenen Rubriken vorstellen. Zuerst einfache, dann immer wie schwierigere. Und alle Rätsel sind neu . Es ist also nicht möglich in theologischen Werken nach Lösungen zu den Fragen zu suchen.


    Beginnen wir mit Einfachem.

  • Verzwickte biblische Verwandtschafts-Verhältnisse :


    Wer kennt sich in der Bibel aus ?

    Von welchen Personen ist hier die Rede ?


    1. Im gleichen Jahr wurden zwei Halbbrüder von zwei Halbwaisen geboren. Der gemeinsamer Vater dieser zwei Halbbrüder war der Witwer ihrer Großmutter mütterlicherseits.


    2. Der Vater vertrat die Ansicht, es sei wohl das Beste, eine Cousine zu heiraten. Sein gehorsamer Sohn ging hin und heiratetet gleich deren zwei, während dessen Zwillingsbruder, bloß, um seinen Vater zu ärgern, eine halbe heiratete.


    3. Modern waren sie in alten Zeiten. Ihr Sohn legte sich als Freundin die Dienerin ihrer verstorbenen Schwester zu. Leider war diese Dienerin nicht ganz ungebunden. Hatte diese doch stellvertretend für die Tante des Sohnes zwei Halbbrüder des Sohnes geboren.


    4. Da gab es zwei Zwillinge, deren Mutter die Witwe ihres Neffen und Schwiegertochter ihres Vaters war. Um sich zu rächen verschmähte diese Mutter den bezahlten Ziegenbock und behielt Stab, Schnur und Ring als Pfand. Dies alles tat sie, weil sie den Schwager, ebenfalls ein Neffe Ihrer Kinder, nicht heiraten durfte.


    5. Sterben ist manchmal ansteckend. Weil beiden Brüder mit Vorliebe geklautes Fleisch assen, starben sie am selben Tage. Ihr Vater vernahm dies, viel vom Stuhl, brach sich dabei das Genick und starb. Seine Schwiegertochter gebar daraufhin vor Schreck einen Knaben und starb ebenfalls. Der Knabe überlebte.


    6. Um ihren Mann vor seinem Schwiegervater zu retten, lies sie ihn zum Fenster raus verschwinden. Später lachte sie ihn aus, weil ihr seine Tanzschritte nicht gefielen.


    7. Als sein Halbbruder seine Schwester dann doch nicht heiraten wollte, wurde er sehr, sehr zornig. Später starb er, weil er nur selten zum Haare-Schneiden ging.


    8. Heiraten-Wollen kann gefährlich sein. Er starb, weil er bei seinem jüngeren Halbbruder um die Hand der jüngsten Frau seines Vaters anhalten ließ.


    9. In gewissen Gegenden ist es üblich, eine Frau zu kaufen, um zu heiraten und Kinder zu haben. Es geht auch anders. Zuerst heiratete er eine Frau, dann gebar diese drei Kinder und erst danach kaufte er sie für ca. 180 g Silber und 330 Liter Gersten.


    Hint:


    1.) 1. Mose 19

    2.) 1. Mose 28

    3.) 1. Mose 29 + 35,22

    4.) 1. Mose 38

    5.) 1. Sam. 4

    6.) 1. Sam. 19 + 2. Sam. 8

    7.) 2. Sam. 13 + 18

    8.) 1. Könige 2

    9.) Hosea 1 + 3

  • Gleich 9 Rätsel auf einmal?

    Warum nicht schön eins nach dem anderen?

    OK.


    1. Im gleichen Jahr wurden zwei Halbbrüder von zwei Halbwaisen geboren. Der gemeinsamer Vater dieser zwei Halbbrüder war der Witwer ihrer Großmutter mütterlicherseits.


    who is who ?

  • Bibel übersetzen ist schwer ! seeehr schweeer !!


    Da steht in der Bibel:

    Lk 2,14 «Herrlichkeit, Verherrlichung, Ehre» in dem GOTT im Höchsten !

    und, in Bezug auf die Erde : Friede in «wohltuend Gefallen findenden» Männer.


    Δόξα / ἐν / ὑψίστοις / Θεῷ / καὶ / ἐπ / γῆς / εἰρήνη

    Herrlichkeit / in / Höchsten / THEOS / und / in Bezug auf / die Erde / Frieden

    εἰρήνη / ἐν / ἀνθρώποις / εὐδοκίας.

    Frieden / in / Männer / wohltuend Gefallen findet


    εὐδοκίας= wohltuend Helfende, Heilende, Freude, Vergnügen Bereitende ...

    = ... Gefallen finden, Zuneigung erhalten, sich als solche qualifizieren

    _____________________________________________________________________________


    Den Bibel-Übersetzer gibt dies arge Probleme:

    Wie überträgt man "diesen schwierigen Text" in die Deutsche Sprache ??????

    (Halb) Interlineare, Konkordante Bibelübersetzer :


    Dabhar / KNT / RevElb

    - in den Menschen des Wohlmeinens.

    - in [den] Menschen [des] Wohlgefallens!

    - in den Menschen <des> Wohlgefallens!


    Vulgata :

    - in terra pax in hominibus bonae voluntatis

    - in Erde Frieden in Männer gut werdend

    Reformierte Bibelübersetzer :


    Zü71 / Sch51 / Lu84

    - unter den Menschen seines Wohlgefallens.

    - an den Menschen ein Wohlgefallen

    - bei den Menschen seines Wohlgefallens.


    Katholische & ZJ Bibelübersetzer :

    PAT / NWUE / EU80

    - unter Menschen eines guten Willens!

    - unter Menschen guten Willens.

    - den Menschen seiner Gnade.


    Evangelikale "Bibel"übersetzer:

    HfU / GN / VOX

    - die bereit sind, seinen Frieden anzunehmen.

    - zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!

    - die bereit sind, dieses Angebot anzunehmen!

    _____________________________________________________________________________


    Lk 2,14 «Herrlichkeit, Verherrlichung, Ehre» in dem GOTT im Höchsten !

    und, in Bezug auf die Erde : Friede in «wohltuend Gefallen findenden» Männer.


    Den Bibel-Übersetzer gibt dies, wie man sieht, arge Probleme.

    Woher kommen diese Differenzen ? Wieso gibt es diese ?

    Welche Ideologien stecken hier dahinter ?


    Was ist der Unterschied zwischen in und unter, an bei ?

    Woher kommt dieser diese Verneinung des *in* ? die unter Frommen vor allem im Verhältnis zu Gott und Jesus allgemein üblich ist ?

    So sagen sie nicht, wie in der Biel üblich :

    «glaube Jesus», «glauben in Jesus», «glauben hinein in Jesus».

    sondern sie reden von *glaube an Jesus*.


    Der Unterschied zwischen «in», «hinein in» und *an* ist sehr groß.

    Beispiel: Mache mal ein Spiegel-Ei, in dem du das Ei an die Pfanne gibst ...



    Wie sähe hier eine adäquate STA-Bibelübersetzung aus ?

    - unter Menschen, die den Samstag heiligen ?

    Dies wäre keineswegs mehr neben der Bibel

    als dies, was da "moderne" evangelikale Bibelübersetzer bateln.



    Gibt es Bibelstellen, die dies hier gezeigte Phänomen erklären ?

    und sagen, wieso dem so ist wie es ist ? Und wieso dem so sein muss ?

    Was sagt Jesus zu diesem Phänomen ?

  • Zum Rätsel 1:

    Das war eigentlich ein schön kniffliges Rätsel,

    aber leider hat toccata schon oben die Lösung verraten:

    Es geht hier um Lot, dessen Frau dummerweise zur Salzsäule erstarrte,

    bloß weil sie sich umdrehte, um zurückzublicken.

    Dann zeugte er mit seinen beiden Töchtern jeweils einen Sohn,

    natürlich trug er an dem Inzest keine Schuld,

    da seine Töchter ihn trunken machten ...

    ob dieser Argumentation rollen sich mir die Fußnägel auf ...

  • > natürlich trug er an dem Inzest keine Schuld


    ?? Wieso nicht ?

    Was der Lot da hatte, war jeweils ein sogenannter "Fimmriss".

    Wer sowas regelmäßig beim Saufen bekommt.

    hat lange fleißig viel gesoffen.


    Und siehe, was aus den beiden Söhnen wurde:

    Beide zeugten extrem boshafte Völker.


    och nö, so geht das nicht, das wird doch ein totales Durcheinander ...

    was geht da nicht ?


    Lies die Einleitung.

    Das mit den Bibelübersetzer ist mir viel wichtiger als das mit den Verwandtschaften.

  • Es geht aber nicht darum, ob Lot ein Säufer war oder nicht,

    sondern darum, dass es heißt, dass seine Töchter ihn zu seinen Handlungen verführt haben, das ist die Sichtweise des Täters, der sich keiner Schuld bewusst sein will ...

    Aber was kann man schon Gutes über einen Vater sagen, der seine beiden jungfräulichen Töchter dem wütenden Mob zum Missbrauch anbietet ...

    Es ist für mich schwer nachzuvollziehen, warum Gott diesen Mann gerettet hat.

  • Es ist für mich schwer nachzuvollziehen, warum Gott diesen Mann gerettet hat.

    Das ist Gottes Gerechtigkeit böse und schwach zu unterscheiden.... Deshalb wurde Sodom vernichtet und Lot gerettet...

    Ghasel, bist Du noch nie schwach geworden....;)

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • Es ist für mich schwer nachzuvollziehen, warum Gott diesen Mann gerettet hat.

    Das ist Gottes Gerechtigkeit böse und schwach zu unterscheiden.... Deshalb wurde Sodom vernichtet und Lot gerettet...

    Ghasel, bist Du noch nie schwach geworden....;)

    Klar, ich werde jeden Tag mehr oder weniger schwach,

    aber was Lot sich da geleistet hat, ist nach heutigem Rechtsempfinden eine Straftat,

    und für mich riecht es sehr nach böse,

    aber ich will ja gar nicht mit Gott rechten,

    ob er da die richtige Entscheidung getroffen hat oder nicht,

    ich sage bloß, dass es für mich schwer nachvollziehbar ist ...

  • ich sage bloß, dass es für mich schwer nachvollziehbar ist ...

    Für mich genau so wenig. Ich versuche mir aber vorzustellen welche "Rechte" damals die Frauen hatten....

    Das war noch vor den 10 Geboten....das Begehren....

    Einen Unterschied sieht man schon zwischen der ersten Version des 10 Gebotes und der Letzten.

    2 Mose..

    17 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus.

    Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was dein Nächster hat.

    5 Mose

    21 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.

    Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Acker, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was sein ist.

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • Ob Lot sich keiner Schuld bewusst war, weiß ich nicht. denn das steht da nicht hier.


    Stimmt, seine Töchter verführten ihn.

    Nun aber ist es so: Du kanns keinen gegen seine Moral verführen !

    Jemanden zu zwingen - gegen seine Moral zu handeln, ist möglich. Durch Täuschen mit falschen "Tatsachen" auch. Doch verführen gegen die eigene Moral - das geht nicht.


    Nach Gottes Willen soll jeder verführt werden, der verführt werden kann.

    Den erst in der Versuchung zeigt sich die Existenz von Moral.

    Deshalb :


    Mt 24,24 Denn es werden sich falsche Christi und falsche Propheten erheben; [die] werden große Zeichen geben und Wunder tun, um wenn möglich, auch die Auserwählten zu verführen.


    Somit - Da Lot verführt werden konnte,

    Dann war sein Wunsch, verführt zu werden, in ihm.

    Zitat

    Es ist für mich schwer nachzuvollziehen, warum Gott diesen Mann gerettet hat.

    Er war da eben der am wenigsten Unmoralische der männlichen Vertreter der City ...

    Bedenke - Gott ist extrem barmherzig und extrem gütig.

    Wenn auch die anderen die komplette Unfähigkeit zur Umkehr zum Guten erreicht hatten ...

    Lot eben noch nicht. Seine Frau war da an der Kippe und schaffte die Flucht deshalb nicht.


    Willst du dich dem nächsten Rätsel zuwenden ?

    Das hat es auch "in sich" . . .


    2. Der Vater vertrat die Ansicht, es sei wohl das Beste, eine Cousine zu heiraten. Sein gehorsamer Sohn ging hin und heiratetet gleich deren zwei, während dessen Zwillingsbruder, bloß, um seinen Vater zu ärgern, eine halbe heiratete.

  • Was der Lot da hatte, war jeweils ein sogenannter "Fimmriss".

    Wer sowas regelmäßig beim Saufen bekommt.

    hat lange fleißig viel gesoffen.

    Nö, wer einen Filmriß - das meintest du doch wohl - bekommt, verträgt i.d.R. nichts.

    Ist also keinen Alkohol gewohnt.

    Die die Alkohol gewohnt sind, bekommen kaum noch Filmrisse.

    Und ja, ich weiß wovon ich schreibe!

  • Interessant ist das sich verändernde Verhalten der Saufenden während eines Filmrisses: Einige werden fröhlich und singen laut und falsch. Andere schluchzen herzerweichend. Andere wiederum werden aggressiv und gefährlich für , Wiederum andere verstummen und sagen nix mehr. Und - die sonderbarste, seltenste Gruppe von diesen sind diejenigen, bei denen man keine Veränderung des Verhaltens bemerken kann. Diese vertreten dieselben Ansichten wie vorher und haben dieselbe Moral. Bloß wissen sie selber nachher auch nichts mehr vom Erlebten.

    Lot gehörte da nicht zu dieser Sorte mit konstanter Moral.

  • Was mich an der Sache stört, ist die Darstellung:

    die Töchter haben es angeblich darauf angelegt, ihn zu verführen,

    genau das ist doch die Argumentation der Missetäter, die sich 'reinwaschen' wollen.

    Auf diese Weise trifft die Hauptschuld eben die Töchter und nicht den Vater ...

    (Hier betrachte ich auch allgemeine Vorfälle dieser Art bis in unsere heutige Zeit)


    aber in diesem Thread ist das natürlich nicht Thema,

    und deshalb mache ich jetzt auch gerne mit dem zweiten Rätsel weiter,

    mal sehen, ob sich da genau so viele Untiefen eröffnen ;)

  • 2. Der Vater vertrat die Ansicht, es sei wohl das Beste, eine Cousine zu heiraten. Sein gehorsamer Sohn ging hin und heiratetet gleich deren zwei, während dessen Zwillingsbruder, bloß, um seinen Vater zu ärgern, eine halbe heiratete.

    ... auch das ist eine ziemlich unglückliche Geschichte,

    Jakob, der nach Anweisung seines Vaters eine Cousine mütterlicherseits heiraten soll,

    verliebt sich tatsächlich in seine schöne Cousine Rahel und dient seinem Onkel Laban sieben lange Jahre dafür, dass er Rahel heiraten darf.


    Und was passiert?

    Onkel Laban will zunächst seine älteste Tochter an den Mann bringen,

    Lea, von der es heißt, dass ihre Augen ohne Glanz gewesen seien,

    dass sie weder von Gestalt noch von Antlitz schön gewesen sei,

    ein vernichtendes Urteil für eine junge Frau in einer Zeit,

    in der es für eine Frau darauf ankam, verheiratet zu sein.

    Onkel Laban aber liebte seine Tochter Lea

    und verschaffte ihr mit einem Trick einen Ehemann:

    Als Jakob den Siebenjahresvertrag erfüllt hatte,

    wurde vertragsgemäß das Hochzeitsmal abgehalten,

    und im Anschluss daran wurde ihm Lea zugeführt,

    mit der er die Hochzeitsnacht vollzog,

    am nächsten Morgen dann beschwerte sich Jakob zwar,

    aber zurück konnte er nicht mehr,

    jedoch durfte er ja auch noch eine zweite Frau haben,

    und weil Laban ein altes Schlitzohr war,

    ließ er Jakob noch einmal sieben Jahre dienen,

    damit der seine Rahel bekommen konnte.


    Und was macht Jacobs Zwillingsbruder Esau unterdessen?

    Der nimmt halt, zu seinen bisherigen Frauen noch eine neue dazu,

    um seinen Vater Isaak zu ärgern,

    warum sollte er ihn auch nicht ärgern wollen?

    Schließlich wurde er um sein Erstgeborenenrecht gebracht.

    Also schaut auch er sich unter all seinen Cousinen um

    und nimmt noch eine ganz besondere weitere Frau,

    nämlich die Tochter des Halbbruders seines Vaters ...

  • Auf diese Weise trifft die Hauptschuld eben die Töchter und nicht den Vater ...

    Wer hat die Töchter angeklagt? Der Vater war trunken und sie haben "Samenraub begangen" um Nachwuchs zu haben, der sie im Alter ernährt...

    Um "keine Jungfrau" an einen Mann zu bringen, war damals nicht so einfach....

    Ich schmeiße keinen Stein....

    Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Joh. 3,16

  • Du hast das sehr gut beschrieben !


    Interessant ist dann, was Rahel und Lea danach erlebten.

    Das große Leiden der Lea, und wie Gott auf ihr Bitten antwortete.

    Und dann starb Rahel nach der Geburt des 2, Kinds . . .

    Und Jakob hatte nur noch Lea. Nun konnte üben, diese zu lieben.


    Und weiter mit den Schauer-Geschichten . . .


    3. Modern waren sie in alten Zeiten. Ihr Sohn legte sich als Freundin die Dienerin ihrer verstorbenen Schwester zu. Leider war diese Dienerin nicht ganz ungebunden. Hatte diese doch stellvertretend für die Tante des Sohnes zwei Halbbrüder des Sohnes geboren.

  • ...

    Und weiter mit den Schauer-Geschichten . . .


    3. Modern waren sie in alten Zeiten. Ihr Sohn legte sich als Freundin die Dienerin ihrer verstorbenen Schwester zu. Leider war diese Dienerin nicht ganz ungebunden. Hatte diese doch stellvertretend für die Tante des Sohnes zwei Halbbrüder des Sohnes geboren.

    In der Tat, schon wieder eine Schauergeschichte:


    Bilha, eine junge Frau, fast noch ein Kind,

    wurde einer anderen jungen Frau, Rahel, als 'Leibmagd' zugeteilt,

    in dieser Rolle musste sie sich 'selbstverständlich' gefallen lassen,

    dass der Gatte Rahels gelegentlich auch mal 'über sie kam'.

    Aber damit nicht genug, kommt jetzt auch noch Ruben,

    der Erstgeborene von Rahels großer Schwester und 'Mitgattin' Lea,

    auf die 'glorreiche' Idee, die arme Frau zu vergewaltigen ...