Wer war die erste Person, die den Herrn Jesus Christus leibhaftig als Auferstandenen gesehen hat?

Bibelquiz
-
-
Gemäß Joh 20 war es Mariam Magdala; gemäß Markus waren sie zu dritt, also noch Mariam, die Mutter des Jaakov und Salome;
es ist nicht notwendig, hier eine Zwangssynthese herzustellen.Johannes setzt andere Schwerpunkte als die Synoptiker...
-
Ja, Birnbaum es ist interessant wie die Evangelien-Berichte verschiedene Personen angeben, die als erste den wiederauferstandenen Herrn gesehen haben!
In Nuancen variieren die Auferstehungsberichte, was diese deshalb aber nicht unglaubwürdig macht!
In einer Tabelle will ich mal dies gegenüberstellen:Evangel-ist Wer war zuerst am leeren Grab? Erster Auferstehungszeuge Weitere Unterschiede Matthäus Maria Magdalena + andere Maria Magdalena + andre Maria Ein Engel am Grab Markus Magdalena + Maria, Mutter des Jakobus + Salome Maria Magdalena Ein Engel am Grab Lukas Magdalena + Johanna + Maria, des Jakobus Mutter Zwei-Emmaus-Jünger Zwei Engel am Grab Johannes Maria Magdalena Maria Magdalena Zwei Engel am Grab PS: In Markus 9 wird berichtet daß nur Maria Magdalena den Herrn als erste leibhaftig gesehen hat (Übereinstimmung zwischen Markus mit Johannes!), nicht jedoch deren Begleiterinnen Salome und Maria, Mutter des Jakobus; die beiden letztgenannten haben „nur” das leere Grab gesehen, nicht jedoch den auferstandenen Jesus!
-
Du meinst im P. S. nicht Mk 9, sondern 16:9 ?? Ja, das hatte ich gar nicht beachtet.
Dann stimmt ja der Hinweis in 2. Ko. 13:1
»Durch zweier und dreier Zeugen Mund soll jede Aussage festgestellt werden!« -
Ja, klar, es musste Markus 16, Vers 9 heißen!
-
Im Gefängnis in Rom (vermutlich seine erste Gefangenschaft von 60 - 62 n.Chr.) schreibt Paulus an die Kolosser. Dazu zwei Fragen:
- Welche Personen (bitte alle namentlich aufzählen!) und wieviele Personen sandte Paulus zur Gemeinde nach Kolossä?
- Welche Personen (bitte alle namentlich aufzählen!) und wieviele Personen haben neben Paulus noch Grüße ausrichten lassen?
-
Zu 1) Epaphras •• (möglicherweise Archippus, das kommt nicht klar heraus •• << >> Tychikus •• Philemon; letztere beide sind gesandt.
Zu 2) Aristarchus •• Markus •• Jesus Justus •• Epaphras •• Lukas •• Demas, also sechs Brüder.
-
Antwort zu 2.) ist richtig!
Bei Antwort 1.) würde ich so antworten: ----> siehe Kolosser 4 ...
Wen Paulus um 60 – 62 von Rom nach Kolossä gesandt hatte?
1. Tychikus
2. Onesimus
3. Markus – der Evangelist und Vetter des Barnabas!Wer außer Paulus noch Grüße ausrichten lassen hat?
1. Aristarch
2. Markus – der Evangelist, auch Johannes Markus genannt!
3. Jesus Justus
4. Epaphras
5. Lukas, der Arzt – der Evangelist!
6. Demas -
Zu 1), Wurde dann Epaphras (1:7) nicht von Paulus geschickt, denn es ist geschrieben:
»… so wie ihr es lerntet von Epaphras, unserem geliebten Mitknecht, welcher ein treuer Diakon des Christus ist.«
Er kommt natürlich schon in Kap. 1 vor, wurde also schon vor der benannten Sendung in Kap. 4 von Paulus (?) dorthin geschickt.
Mit Markus hast du recht, denn
»… wenn er zu euch kommt, empfangt ihn.« -
Zu 1), Wurde dann Epaphras (1:7) nicht von Paulus geschickt, denn es ist geschrieben:
»… so wie ihr es lerntet von Epaphras, unserem geliebten Mitknecht, welcher ein treuer Diakon des Christus ist.«
Er kommt natürlich schon in Kap. 1 vor, wurde also schon vor der benannten Sendung in Kap. 4 von Paulus (?) dorthin geschickt.
Mit Markus hast du recht, denn
»… wenn er zu euch kommt, empfangt ihn.«Ob auch Ephahras von Paulus nach Kolossä gesendet wurde, glaube ich nicht, wenn wir neben Kolosser 1,7 auch noch den Vers 8 lesen:
„7 So habt ihr's gelernt von Epaphras, unserm lieben Mitknecht, der ein treuer Diener Christi für euch ist, 8 der uns auch berichtet hat von eurer Liebe im Geist.”
----> Auslegung: Vers 7 deutet darauf hin, dass vor einiger Zeit Epaphras bereits von Paulus nach Kolossä und Laodicea gesandt worden ist, denn die Formulierung »So habt ihr's gelernt von Epaphras« spricht wegen dem Wort »habt es« und der Vergangenheitsform »gelernt« für einen Zeitpunkt in der Vergangenheit. Des Paulus erste Gefangenschaft in Rom von 60 bis 62 die mit einem Freispruch geendet hatte, könnte es nahelegen, dass Paulus den Epaphras um 60/61 nach Kolossä gesandt hatte; denn der Vers 8 mit der Formulierung »der [ - also Epaphras!] uns auch berichtet hat« spricht eigentlich dafür, dass Epaphras wieder von Kolossä nach Rom zurückgekehrt ist, um Paulus von den "Glaubensfortschritten" der Kolosser zu berichten. Somit war Epaphras 61/62 wieder bei Paulus in Rom. Womöglich war Epaphras auch der Überbringer des im NT nicht enthaltenen (warum fehlt der im Neuen Testament???) „Briefes an die Laodicäer” (Kolosser 4,16). Dafür spräche Kolosser 4,13 („Ich bezeuge ihm [gemeint ist Epaphras! ---> siehe Vers 12] , dass er viel Mühe hat um euch und um die in Laodizea und in Hierapolis.”). -
Warum sitzt Christus nach seiner Himmelfahrt „zur Rechten Gottes”? 3
-
Weil er nach Gottes Recht richten wird (1) 33%
-
Es gibt traditionell nur einen Platz rechts vom Thron (0) 0%
-
Das ist der angestammte Platz für den Thronfolger (1) 33%
-
Weil zur Linken Gottes, auf dem Königinnenthron, Maria sitzen soll. (1) 33%
Umfrage endet am 23. Mai 2033 um 00:00
Warum sitzt Christus nach seiner Himmelfahrt „zur Rechten Gottes”?
Nur eine einzige Antwort ist richtig! -
-
Wer war Ahikam Ben-Schafan und was hat er getan?
-
- Offizieller Beitrag
Ahikam / Bibellexikon
(Jer 26,24) -
Mit wem war die Schwester (eine von zweien!) von David, Abigal verheiratet?
- Ozem
- Jerachmeel
- Jeter
- Nebajot
Zusatzfrage: Welcher Landsmann war ihr Ehemann?
-
- Offizieller Beitrag
Jeter
1.Chr 2,16.17
Und ihre Schwestern waren: Zeruja und Abigail. Die Söhne der Zeruja sind: Abischai, Joab, Asaël, diese drei. Abigail aber gebar Amasa. Der Vater Amasas aber war Jeter, ein Ismaeliter.
2.Sam 17,25
Und Absalom hatte Amasa an Joabs statt über das Heer gesetzt. Amasa aber war der Sohn eines Mannes mit Namen Jeter, eines Israeliters, der zu Abigal, der Tochter des Nahasch, eingegangen war; diese war eine Schwester der Zeruja, Joabs Mutter.Über eine Heirat sagt der Text interessanterweise aber nichts.
-
War Jeter
Israeliter und Ismaeliter?
Was nun? -
-
Das stimmt! Sehe ich auch so!
Übrigens Bingo! Deine Antwort war richtig!PS: wenn im Bibeltext steht „Abigail aber gebar Amasa. Der Vater Amasas aber war Jeter, ein IIsmaeliter”
so kann man wohl mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit annehmen, dass Abigail, Davids Schwester, und Jeter miteinander verheiratet waren; fest steht zumindestens: Abigail war die Mutter von Amasa und Jeter, der Ismaeliter war der Vater von Amasa!ZUSATZFRAGE: Wie endete Amasa ?
-
ZUSATZFRAGE: Wie endete Amasa ?
... nu, er wurde von seinem Cousin Joab erschlagen,
woran der gute David nicht ganz unschuldig ist,
schließlich hat er seinen Neffen Joab die 'Drecksarbeit' für sich machen lassen,
als es um die Beseitigung des Urija ging,
und dann hat er ihm den Oberbefehl über das Heer entzogen,
um diesen seinem anderen Neffen Amasa zu übertragen.
Einem 'Krieger' tut man so etwas nicht ungestraft an ... -
Diese Bibelquizz – Frage hab ich der heutigen Sendung auf HOPE TV um 20:15 Uhr entnommen:
20:15
Das Bibelquiz
Folge 4: Wolfgang Lohse und Marcio Goncalves
JETZT ANSCHAUEN
55 min
21:10
Wer die Sendung gesehen hat und sich noch an Frage und Antwort erinnern kann, ist klar im Vorteil!
----> Hier also nun meine heutige Bibelquizz-Frage:
Wie viele Personen wollten den Apostel Paulus umbringen?
- 20
- etwa 30
- mehr als 40
- 70
Nur eine Antwort ist richtig.
-