Weißt du, es ist mein Fehler! Ich bin im evangelischen Christentum aufgewachsen und da sind das keine "Theorien", sondern man kennt diese Begriffe.
Ich habe jetzt wirklich gemerkt, dass die STA eine grundlegend andere Lehre haben. Meine Erläuterungen und Statements sind hier vollkommen unverständlich; ich muss das einfach dabei bewenden lassen.
Wie du ja richtig gesagt hast: Erbsünde oder nicht macht elementar etwas mit der Theologie!
Simon, es ist für mich sehr interessant, dass Du ganz ehrlich zu diesem Schluss kommst, dass das STA in dem Fall, wie @Ivpo es nun in diesem realitv kurzen Überblick darstellte, eine grundlegend andere Lehre haben, wie Du als Protestant, und das dies von einer bestimmten Theorie der Erbsündenlehre aber auch von einer bestimmten Sicht der Natur Jesu, der Natur der Sünde und besonders auch aus einem bestimmten Verständnis der Behauptungen Satans über das Gesetz und die Gebote Gottes abgeleitet wird.
Da gibt es also ein recht massives theologisches Fundament, das von den Reformatoren z. T. noch gar nicht berücksichtigt wurde.
Mir ist z. Bsp. von Luther oder Calvin und anderen keine Aussage bekannt, wo sie ihre Rechtfertigungs- und Erlösungslehre von solchen Behauptungen und Anklagen Satans über Gottes Gesetze und seine Gebote an die Engel und Menschen aus betrachtet und argumentiert haben!
Oder ist Dir eine solche Argumentationslinie bei ihnen bekannt?
Nach meinem Wissen und meinen Beobachtungen, gibt es ja darüber in allen christlichen Kirchen und Gemeinden so manche Probleme damit!
Was aber meinst Du dazu!
Armin
.