Seele1986 schrieb:
hast du vll. irgendwie noch eine genaue Berechnung, wie ihr überhaupt auf 1844 kommt?
Schau mal hier nach:
suite101.de/article/die-grosse…844-in-nordamerika-a57185
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Seele1986 schrieb:
hast du vll. irgendwie noch eine genaue Berechnung, wie ihr überhaupt auf 1844 kommt?
Seele1986 schrieb:
2300 von Belsazar an. Warum tragt ihr das einfach auf Darius rüber?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HeimoW ()
Seele1986 schrieb:
@HeimoW, ...
Was mich bis heute wundert, ist, dass diese bibelkundigen Leute, die sich ja wirklich auskannten in der Schrift, die Worte Jesu ständig überlesen haben. Es wurde gewollt und gezielt ein Datum errechnet. Das versteh ich dann immer nicht: So bibeltreu und genau, aber den einfachsten Satz diesbezüglich, den übersieht man die ganze Zeit.
Seele1986 schrieb:
@HeimoW,
was heißt "alte Auslegung"? Im Sinne von den Milleriten oder was meinst du?
Seele1986 schrieb:
(Mit "evangelische Kreise" meine ich Freunde und Bekannte meine Großvaters, die sich wirklich in der Schrift auskennen; also nicht den "Durchschnitts-Protestanten").
Dazu werden die 70 Jahrwochen (so wird übersetzt) "abgetrennt" - wovon? Von dem größeren Abschnitt der 3,5 Zeiten.
Soweit die "Idee" dahinter...
.
Seele1986 schrieb:
@HeimoW,
was heißt "alte Auslegung"? Im Sinne von den Milleriten oder was meinst du?
Seele1986 schrieb:
Doch das Gesicht des vorigen Kapitels ist innerhalb einer anderen Zeit, als das Gesicht des darauffolgenden Kapitels.
Seele1986 schrieb:
Abgetrennt WOVON hieße: von welchem Zeitraum (also z.B. den 2300 Abenden und Morgen)
Abgetrennt FÜR WEN: für das bisherige Bundesvolk. Das ist doch das Thema.
Gott sagt Daniel, dass seinem Volk eine Zeit ausgesondert ist. Sie bekommen ein "Vorrecht" wenn man so will.
Seele1986 schrieb:
Nun machen die Adventisten die Unterscheidung von Gnadenzeit und Endzeit, was ich für falsch halte.
Seele1986 schrieb:
In dieses Endzeit-System wurde dann das Gesetz wieder eingebaut (als Prüfgegenstand). Als reformatorischer Christ glaube ich an Sola Gratia, Sola Fide: Allein aus Gnade, allein aus Glauben. Das Gesetz ist der Spiegel, der mir zeigt, dass ich Gnade brauche, weil ich sonst verloren bin. Paulus beschreibt, dass das Gesetz die Funktion hat, im Menschen Verzweiflung anzurichten, denn dann komme ich zur Erkenntnis, dass ich Christus brauche. Dadurch erhöht der göttliche Maßstab den Christus; so hängen Gesetz und Gnade zusammen.
Seele1986 schrieb:
Die STA-Lehre sagt aber, dass JETZT WIEDER Gesetz gehalten werden muss und dass das geprüft wird, damit die Sünde aus dem Himmel kommt. Das ist (laut Luther) Rechtfertigung aus Werken.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bemo ()
Seele1986 schrieb:
In dieses Endzeit-System wurde dann das Gesetz wieder eingebaut (als Prüfgegenstand). Als reformatorischer Christ glaube ich an Sola Gratia, Sola Fide: Allein aus Gnade, allein aus Glauben. Das Gesetz ist der Spiegel, der mir zeigt, dass ich Gnade brauche, weil ich sonst verloren bin. Paulus beschreibt, dass das Gesetz die Funktion hat, im Menschen Verzweiflung anzurichten, denn dann komme ich zur Erkenntnis, dass ich Christus brauche. Dadurch erhöht der göttliche Maßstab den Christus; so hängen Gesetz und Gnade zusammen.
Die STA-Lehre sagt aber, dass JETZT WIEDER Gesetz gehalten werden muss und dass das geprüft wird, damit die Sünde aus dem Himmel kommt. Das ist (laut Luther) Rechtfertigung aus Werken.
Wer das verkündet, was du "den" Adventisten unterstellst, verkündet nicht das, was "die" Adventisten offiziell glauben!Das Gesetz Gottes
Die grundlegenden Prinzipien des Gesetzes Gottes sind in den Zehn Geboten zusammengefasst und im Leben Jesu Christi beispielhaft dargestellt. In den Geboten kommen Gottes Liebe, sein Wille und seine Absichten für das Leben der Menschen zum Ausdruck – für ihr Verhalten und für die zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Zehn Gebote sind bindend für die Menschen aller Zeiten, Grundlage für Gottes Bund mit seinem Volk und Maßstab in Gottes Gericht. Durch das Wirken des Heiligen Geistes decken sie Sünde auf und wecken das Verlangen nach einem Erlöser. Die Erlösung geschieht allein aus Gnade, nicht durch Werke; ihre Frucht jedoch ist Gehorsam gegenüber den Geboten. Dieser Gehorsam trägt dazu bei, einen christlichen Charakter zu entfalten und führt zu innerem Frieden. Er bekundet unsere Liebe zum Herrn und unsere Verantwortung für die Mitmenschen. Im Gehorsam des Glaubens erweist sich Christi Macht, das Leben eines Menschen zu ändern, und bekräftigt so das christliche
Zeugnis.| Glaubensüberzeugungen der Siebenten-Tags-Adventisten, Nr. 19
Seele1986 schrieb:
Die Adventhoffnung von 1844 ist kein Problem für mich. Aber das System, was anschließend zur Korrektur des Irrtums eingebaut wurde, lehne ich ab.
Warum hat man nicht einfach gesagt: "Ok, Leute, wir haben einen Fehler gemacht; wir dürfen es nicht berechnen. Lasst uns das eine Lehre sein. Lasst uns die Hoffnung auf sein Kommen wach halten.." Dann wärs gut gewesen. Versteht ihr?!
Rilo1 schrieb:
Den Fehler 1844 überhaupt zu berechnen hätte man damals einfach ad acta legen sollen, die Lehre daraus ziehen und gut.
1 Besucher