Alter der Evangelien

  • Hallo,

    ich habe gelernt und immer wieder gelesen, dass das Markusevangelium das zuerst geschriebene der vier kanonischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) sei. Nun bin ich drauf und dran, mir zum Monatsende ein weiteres Buch über das Neue Testament zu bestellen; lese aber eben in einem Textauszug:

    Zitat

    Zeit und Ort der Abfassung

    Das Evangelium enthält keine Angaben dazu, jedoch weist das Zeugnis der Kirchenväter darauf hin, dass es nach dem Matthäusevangelium entstand und deshalb die Reihenfolge der heutigen Bibeln korrekt ist.


    Wieso lese ich sonst überall, dass das Markusevangelium das älteste sei? Das wird doch auch nicht aus der Luft gegriffen sein.

    Grüße
    Daniels
    --
    PS: Bei Wikipedia finde ich: "Die vier neutestamentlichen Evangelien" (Mit einer Tabelle über verschiedene Ansichten zur Entstehungszeit der vier kanonischen Evangelien.)

    "Prüft alles und, was gut ist,
    das behaltet. Aber was böse ist,
    darauf lasst euch nicht ein..."

    1. Thessalonicher 5, 21.22

    "Wähle das Leben, damit du lebst."
    5. Mose 30, 19

    Einmal editiert, zuletzt von Daniels (27. Dezember 2011 um 19:47)

    • Offizieller Beitrag

    Nach meinem Wissen ist es, vereinfacht dargestellt, so dass das Markusevangelium als das kürzeste der drei synoptischen Evangelien als das ursprünglichste gilt, das als Quelle für Matthäus und Lukas herhalten musste, die es jeweils ausschmückten... *kopfschüttel*

    Liebe Grüße, Heimo

    2 Mal editiert, zuletzt von HeimoW (27. Dezember 2011 um 23:13)

  • HeimoW: Danke! Genau so sehe ich es auch.

    Zitat von HeimoW

    Nach meinem Wissen ist es, vereinfacht dargestellt, so dass das Markusevangelium als das kürzeste der drei synoptischen Evangelien als das ursprünglichste gilt, das als Quelle für Matthäus und Lukas herhalten musste, die es jeweils ausschmückten... *kopfschüttel*


    Die Textkritik geht sogar so weit, dass es dieses angebliche "Ur-Markus-Evangelium" in 2 Versionen gab. Eines hiervon hätte Matthäus als Vorlage und das andere Lukas als Vorlage gehabt...
    Auf die Idee, dass getrieben vom Heiligen Geist alle drei Synoptiker (=Matt., Mk. u. Luk.) das jeweilige schriftliche Evangelium ohne Abschrift von einem anderen Synoptiker erstellten ist eben für diese Textkritiker nicht mehr "glaubwürdig"... (1.Kor. 3,19)

    Daniels:

    Meine Meinung:
    1.) Matthäus, Markus und Lukas wurden vor der Zerstörung Jerusalems (70 v.Chr.) geschrieben, möglicherweise auch vor dem Martyrium der Apostel Paulus und Petrus (beide um ~65 v.Chr.).
    2.) Diese synoptischen Evangelien wurden ab vielleicht 50 n.Chr. verfasst.
    3.) Matthäus war möglicherweise der Erste (oder doch Markus+Petrus?)

    PS: siehe dir nur mal die englische Version und die möglichen Ansätze zu Jahreszahlen deines wiki-Artikels an:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Gospel#Dating
    http://de.wikipedia.org/wiki/Evangeliu…chen_Evangelien

    Lg, franz
    .

    »Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei!« (Johannes 8:36)

    »Ich (Jesus) bin gekommen, damit sie das Leben haben und volle Genüge!« (Johannes 10:10b)

  • Meine Meinung ist die folgende:

    • Markus der identisch mit dem Johannes Markus im Neuen Testament [Apg 12,12.25/ Apg 13,5.13(HfA)/ Apg 15,37/ Apg 15,38(HfA)] ist, soll der Übersetzer des Petrus ins Griechische gewesen sein, sodass er also von einem Augenzeugen Jesu Informationen aus erster Hand gehabt hat für die Verfassung seines Evangeliums. In Apg.13,13 finden wird einen versteckten Hinweis, auf die Zeit wann er das erste Evangelium im NT verfasst hatte: „Paulus und seine Begleiter bestiegen in Paphos ein Schiff und fuhren nach Perge in Pamphylien. Dort trennte sich Johannes Markus von ihnen und kehrte nach Jerusalem zurück.” ----> Warum ist Markus nach Jerusalem zurückgekehrt? Ganz einfach, um sein Evangelium zu verfassen! Dies war um 47/48 n.Chr. ----> damit gehört das Markus-Evangelium zusammen mit den Paulusbriefen an die Thessalonicher (um 48 n.Chr. verfasst) zu den ältesten Schriften im NT.
    • Matthäus ist der Apostel Jesu, Matthäus Levi [Mk 2,14/ Mk 2,15(HfA)/ Lk 5,27-29], der sein Evangelium besonders für die Juden und Judenchristen um 60 n.Chr. geschrieben hatte. Hier bin ich der selben Meinung wie der Neutestamentler John Arthur Thomas Robinson (1919-1983).(---> siehe in: Wikipedia – "Die vier neutestamentlichen Evangelien" ) Als Zollbeamter, der Mätthaus Levi gemäß dem Markus - und Lukasevangelium war, ist anzunehmen, dass Matthäus daher auch der Griechischen Weltsprache mächtig war.
    • Lukas der Arzt war (Kol 4,14), der ein Mitarbeiter des Paulus war (2Tim 4,11/ Phlm 1,24) muss vor dem Tode des Paulus, der im allgemeinen auf das Jahr 65 n.Chr. datiert wird, bereits gestorben sein. Warum? Weil er, hätte er das Evangeliöum erst in der Zeit zwischen 80 - 90 n.Chr. verfasst, wie die herrschende Meinung der Theologen dies vertritt, so hätte er garantiert in seiner Apostelgeschichte, die er auch verfasst hatte (man spricht auch vom Lukanischen Doppelwerk von Evangelium und Apostelgeschichte), von der Enthauptung des Paulus 65 und vom Tode von Petrus 67 n.Chr. in Rom berichtet! Da dies nicht der Fall war, müsste man sein Doppelwerk auf das Jahr 63/64 n.Chr. datieren. Als Arzt war er auch der Griechischen Sprache mächtig.
    • Johannes Zebedäus, auch wie Matthäus Levi ein Apostel von Jesus, ist der jüngste der Evangelisten, der sein Evangelium, das in vielem sehr unterschiedlich zu den 3 sogen. synoptischen Evangelien ist - es ist viel theologischer, was man schon in den ersten Versen (Joh.1,1-14) erkennen kann -, um 90 n.Chr. verfasst haben wird. Hier kann dem Neutestamentler Werner Georg Kümmel (1905 -1995) zugestimmt werden, der das Evangelium in die Zeit von 90–100 verortet. (---> siehe auch in Wikipedia – "Die vier neutestamentlichen Evangelien" ). Johannes (~ 10 - 105 n.Chr.), der laut christlicher Tradition mit Maria der Mutter Jesu nach Ephesus gezogen war, wird hier dann wohl auch Griechisch gelernt haben. Interessant ist aber die Auffassung von Prof. Klaus Berger (*1940), der das Johannesevangelium auf das Jahr 68/69 n.Chr. datiert; diese sehr frühe Datierung Bergers wird wohl daher rühren, dass das Griechisch im Evangelium ein besseres Griechisch sei, als das der Offenbarung, die auch vom Apostel Johannes verfasst worden war. Zwischen Abfassungszeit des Evangeliums - laut Berger - 68 und Abfassungszeit der Offenbarung - ca. um 95 liegen somit 27 Jahre; im Alter - bei Abfassung seiner Offenbarung auf Patmos war Johannes dann immerhin schon 85 Jahre alt, habe Johannes vieles von seinen Griechischen Kenntnissen wieder verlernt; ---> dadurch könnte daher das "holperige" Griechisch der Offenbarung erklärt werden. Bergers These von der frühen Verfassungszeit seines Evangeliums erscheint daher durchaus plausibel. Allerdings datiert aber Berger auch die Offenbarung in das selbe Jahr 68/69 wie das Evangelium (?); aber in dieser Zeit wird uns von keiner Christenverfolgung berichtet! ---> Daher wird des Johannes Verbannung richtigerweise in die Regierungszeit des Kaisers Domitian (81-96 n.Chr.) verortet, weil es unter Domitian eine schlimme Christenverfolgung gab. Auch das unterschiedliche Griechisch der Offenbarung spricht daher gegen Bergers frühe (68/69) Datierung der Offenbarung!

    Fazit: Da somit die Evangelien von 2 Aposteln Jesu (Mätthaus + Johannes) also von direkten Augenzeugen des Lebens Jesu verfasst worden sind und von einem weiteren (Petrus) dem Markus berichtet wurde und der Arzt und Historiker Lukas „alles genau erkundet hatte” (Luk.1,3) kann die absolute historische Wahrheit der Evangelien-Berichte als höchst zuverlässig beurteilt werden! Auch die ziemliche Nähe der Abfassungszeit der Evangelien vom Jahr 33 zwischen 14 (Markus) und 57 Jahren (Johannes) weist die Evangelien als glaubwürdige Zeugnisse der Antike aus! ----> unser christlicher Glaube beruht daher auf einer wichtigen historischen Quelle - dem Evangelium unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus, festgehalten, dokumentiert und glaubwürdig bezeugt in den 4 Evangelien des Neuen Testaments! Ja, es kann gesagt werden: „Die Evangelien über Jesus Christus sind die Wahrheit!” (Joh.17,17)

  • Insgesamt ein stimmiges Geschichts-Bild --- nur habe ich Vorbehalte gegen den (unhistorischen!) Tod des Petrus in Rom.

    Letzteres ist eine "Konstruktion" römischer "Kirchenväter".
    Rom hat aus Sicht der Apostelgeschichte keinen "Vorrang" bei der Verbreitung des Evangeliums.

    Auch die Rolle der "Kirche Konstantins" war HÄRETISCH, nicht bewahrend im Sinne der Apostel.

  • Die Abfassungszeiten der 27 Bücher des Neuen Testaments

    Nachdem ich mir die Argumente von Prof. Klaus Berger nochmals durch den Kopf gehen habe lassen*, bin ich zu den folgenden Abfassungszeiten der Evangelien und der anderen Schriften des Neuen Testaments gekommen;
    dabei habe ich auch das * unterschiedliche Griechisch des Evangeliums und der Offenbarung * berücksichtigt:

    * Dass ich jetzt das Johannes-Evangelium so wie Berger früher auf 68/69 n.Chr. datiere, hat damit zu tun, dass es sich hier sprachlich um *ein anderes Griechisch* des jungen Johannes (er war, wenn er um 10 n.Chr. geboren wurde 68 dann ca. 58 Jahre alt) handelt, im Gegensatz zu dem holperigen späteren Griechisch der Offenbarung! ====> Aus diesem Tatbestand den Bibelsprachforscher ja nachgewiesen haben (da ich kein NTliches Koine - Griechisch kenne, muss ich mich hier auf die Aussagen der Bibelwissenschaftler verlassen können!) hat die Historisch-Kritische Bibelforschung den mMn. falschen Schluss gezogen, dass der Verfasser der Offenbarung nicht Johannes Zebedäus , der Verfasser des Evangeliums und der 3 Briefe sei, sondern ein anderer - wohl Schüler des Johannes gewesen sei! ----> Dies muss aber nicht so sein! Wenn zwischen 68 (Verfassungszeit des Johannes - Evangeliums laut Prof. Berger, dem ich mich anschliesse!) und 95 n.Chr. (Verfassungszeit der Offenbarung laut Elberfelder Studienbibel, der ich mich anschließe!) 27 Jahre liegen und Johannes beim Abfassen der Offenbarung schon 85 Jahre alt war, zudem in der Bedrückung seiner Gefangenschaft auf Patmos (!) , so ist nicht auszuschließen, dass Johannes vieles von seinen Griechisch-Kenntnissen wieder verlernt/ vergessen hat; ein solcher Tatbestand kann somit das unterschiedliche Griechisch des Johannes beim Verfassen der Offenbarung erklären!


    Die Evangelien:

    • Markus-Evangelium: 47/48 n.Chr. verfasst
    • Matthäus-Evangeliummmm: um 60 n.Chr.verfasst
    • Lukas-Evangelium: um 63/64 n.Chr. verfasst
    • Johannes-Evangelium: um 68/69 n.Chr. verfasst


    Gesamte Neue Testament: (13er Einteilung!)

    1. Markus – 47/48 n.Chr.

    2. Die 3 frühen Paulusbriefe:
    1. + 2. Thessalonicher (2.+3.)/ Galater** (4.) (älteste Paulusbriefe) – 48 n.Chr.

    3. Die 3 Hauptbriefe des Paulus:
    Römerbrief (5.)/ 1. + 2. Korinther (6.+7.) – 55 n.Chr.

    4. Die ersten 4 Gefangenschaftsbriefe des Paulus:
    Epheser (8.)/ Philipper (9.)/Kolosser (10.)/ Philemon (11.) – 60 n.Chr.

    5. Matthäus (12.) – 60 n.Chr.

    6. Das lukanische Doppelwerk:
    Lukas + Apostelgeschichte (13.+14.) – 63/64 n.Chr.

    7. Die 2 Petrusbriefe
    1. + 2. Petrusbrief (15.+16.) – 64/65 n.Chr.

    8. Die zweiten 3 Gefangenschaftsbriefe („Pastoralbriefe”) des Paulus:
    1. Timotheus (17.)/ Titus (18.) – 64 n.Chr.
    2. Timotheusbrief (19.) (letzte Paulusbrief - sein „Vermächtnis”) – 65 n.Chr.

    9. Der Hebräerbrief (20.) – 67 n.Chr.
    (Verfasser: vermutlich der Apostel Barnabas!)

    10. Johannes-Evangelium (21.) – 68/69 n.Chr.

    11. Die 2 Briefe der Brüder von Jesus:
    Der Judasbrief (22.) – 69 n.Chr.
    Der Jakobusbrief (23.) – 71/72 n.Chr.
    (wegen Jak.1,1 („den 12 Stämmen, die in der Zerstreuung sind”) muss dieser Brief erst nach der Vertreibung der Juden und nach der Zerstörung des Tempels - also nach 70 n.Chr. geschrieben worden sein!)

    12. Die 3 Johannesbriefe:
    1. + 2. + 3. Johannes (24.+25.+26.) – 90 n.Chr.

    13. Die Offenbarung des Johannes (27.) – 95 n.Chr.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ** Hier vertrete ich die »Provinzhypothese« (südgalatische Hypothese), die sich für einen früheren Zeitpunkt der Datierung des Briefes um 48 n.Chr. ausspricht. Denn Paulus hat auf seiner ersten Missionsreise (diese war um 47/48 n.Chr.) den Süden der römischen Provinz Galatia, die den Osten Kleinasiens umfasste, besucht.

    Daneben gibt es noch die Vertreter der »Landsdhaftshypothese« (nordgalatische Hypothese), welche die Landschaft Galatien im Norden Kleinasiens meinen, welche an die Abfassungszeit von 54 - 56 n.Chr. denken (---> siehe: Elberfelder Studienbibel mit Sprachschlüssel - Neues Testament in der Einführung zum Galaterbrief auf Seite 488!
    ---> aus deren Einleitungen der Schriften des Neuen Testaments habe ich auch im wesentlichen die Datierungen der Abfassungszeiten der neutestamentlichen Bücher entnommen.)

    Fazit: Das gesamte Neue Testament ist somit in einer Zeit von ca. 50 Jahren (48) verfasst worden - von 47/48 bis 95 n.Chr. ---> Die Nähe zur Zeit Jesu - der zentralen Person des NT! - um 30 n.Chr. ist offensichtlich! ----> damit hat das NT als historische Quelle für das Christentum eine enorme Bedeutung!

  • Kürzlich wurden etwa 1900 Jahre alte Bibelfragmente gefunden. Man schrieb zeitnah auf, was man erlebt, gesehen, gehört hat. Es hat die Menschen aufgewühlt. 500 Zeugen haben den Auferstandenen erlebt. Die Auferstehung kann somit als historisches Ereignis festgestellt werden. Nichts ist erfunden. Erlebtes und Erfahrenes, dass das Leben so vieler Menschen radikal "umgekrempelt" hat, wurde wahrheitsgemäß notiert.

    https://www.n-tv.de/wissen/fundsac…le22428231.html

  • Insgesamt ein stimmiges Geschichts-Bild --- nur habe ich Vorbehalte gegen den (unhistorischen!) Tod des Petrus in Rom.

    Letzteres ist eine "Konstruktion" römischer "Kirchenväter".
    Rom hat aus Sicht der Apostelgeschichte keinen "Vorrang" bei der Verbreitung des Evangeliums.

    Auch die Rolle der "Kirche Konstantins" war HÄRETISCH, nicht bewahrend im Sinne der Apostel.

    Joh. -Ev. in Ephesos NACH der Patmos-Offenbarung passt inhaltlich und sprachlich besser.

    Es sei denn, es gäbe ältere Textfunde.