Das Rauschen des Laptop-Ventilators weil mal wieder ein Update eingespielt wird

Was hörst du gerade?
-
-
Ein sehr schoenes Lied..
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dieses Stück kenne ich aus meiner Jugendzeit von einem Freund - er hat jeden Tag geübt - bis es konzertreif geworden ist...
Achtung!! Nur für Orgelfanatiker mit starken Nerven !!!
Klassiker haben manchmal auch ihre Grenzen gesprengt... also Kopfhörer auf - und los...Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.... und nun wenn das zu wenig war
hier noch einige tolle Versionen:
http://www.youtube.com/watch?v=tmFane5N-Ss
...echt super und das mit einer steinalten vollmechanischen Orgel ... aller Achtung!http://www.youtube.com/watch?v=oJNC1EuYMkg
... jetzt von einer zärtlichen Dame ... einfach bombastisch! ihre Fusstechnik bringt mich aus der Fassung ...http://www.youtube.com/watch?v=arPDJhKq5Uw
... und das ist schon fast übertrieben ... mit zwei Risenorgel ...http://www.youtube.com/watch?v=tJi0qWX2d7g
... ach ja ... und die Japaner - sie legen noch etwas bumbum darauf ...Liebe Grüsse
Peter -
Hi
Ich finde dieses Genudel schrecklick. Das liegt allerdings nicht am Stück sondern an der Interpretation, wo bleibt da sie Musikalität. Einmal mehr bestätigt sich meine Meinung Lieber jemand der technisch nicht perfekt ist, dafür musikalisch als das Gegenteil. Das ist auch der Grund, warum sich die wenigsten Chinesen trotz überragender Technik nicht durchsetzen.
Musik ist mehr als nur Noten aneinanderreihen, viel mehr.
Das ist der Grund weswegen, der zweite Link Super ist und der erste Grottenschlecht...Liebe Grüsse
DonDomi -
Mein neues mögliches Projekt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Liebe Grüsse
DonDomi -
https://www.youtube.com/watch?v=pKKOw17uUl8
Find die drei stark!
-
Mein neues mögliches Projekt:
Hallo DonDomi: was bedeutet genauer "Mein ... Projekt"?
Und noch eine Frage: auf der Aufnahme im Posting 359 spielst Du?Danke für die Fachkritik, wie Du siehst ich habe sie etwa gleich bewertet wie Du, nur nicht so verkrampft...
Hier ist übrigens die Aufnahme welche der Komponist selber spielt und zwar auf der Orgel, wo er das Stück komponiert hat. Nach der vorigen, wilden Aufnahmen klingt ganz schön schleppend... aber der Komponist muss schon wissen, wie sein Stück klingen soll ... oder...http://www.youtube.com/watch?v=J8vz1D_L_OE
Liebe Grüsse
Peter -
Hallo Peter
Naja ich spiele eben Cello und neben Soloauftritten in der Kirche spiele ich auch symphonisch und vor allem seit etwa 2Jahren in einer Trioformation. Im Moment spielen wir gerade wieder einmal argentinische Tangos (unser Standardrepertoire) nachdem wir im Juni Rachmaninoff Trio Elegiaque No.1 aufgeführt haben. Die Geigerin bei uns ist eine angehende Profispielerin und wir zwei auf dem Klavier und dem Cello sind Amateure. Wir haben wohl noch einen grösseren Auftritt dieses Jahr und dann im nächsten Jahr ein Abendfüllendes Programm. Dafür sind wir im Moment gerade am Musik suchen. Ganz hoch im Kurs ist eben dieses unbekanntere Dvoraktrio, vor allem weil es relativ einfach ist. Vielleicht ringen wir uns aber auch zu Schubert Op.100 durch, eines der schönsten Klaviertrios, aber ganz schön nahrhaft, vor allem der letzte Satz hat es in sich, aber mal schauen, welchen Übungsaufwand wir auf uns nehmen wollen... Auf Youtube hat es auch eine tolle Version mit dem Starcellisten Paul Katz, einem der zurzeit besten Cellisten im Bereich Kammermusik, ich würde den in Sachen Kammermusik jederzeit Cellisten wie YoYo Ma vorziehen, obwohl der auch ganz stark ist,vor allem im romantischen Bereich, im Barock überzeugt er mich etwas weniger.
Ich bin aber auch nicht der Cellist beim Stück Prayer, man findet mich durchaus auf Orchesteraufnahmen auf Youtube, allerdings halt nur im Orchester. Soloaufnahmen werde ich keine Online stellen, dafür bin ich etwas zu wenig gut. Ich persönlich interpretiere den Prayer auch etwas anders, aber ich bin nach am Üben mit dem Organisten, ist einfach vom Zusammenspiel sehr heikel, vor allem wenn man wie ich stark im Tempo varieren möchte.Die Aufnahme vom Komponisten ist schwierig zu beurteilen, das Mikro ist zu wenig gut, daher überschlägt es alles. Auch wenn es der Komponist ist, geht mir das leichtfüssige etwas ab.Allerdings scheint mir das Stück interpretatorisch generell schwierig zu sein. Es ist schwierig den Mix zwischen Tempo und doch der notwendigen Struktur zu finden. Die Dame überzeugt beispielsweise im Mittelteil, wo der Basslauf kommt. Allerdings würde ich ihr raten, die andern Passagen etwas langsamer zu spielen damit die Struktur schön rauskommt und es nicht überhastet wirkt. Später ist die Orchestrierun der Orgel etwas weniger gelungen. Es ist schade, wenn das wichtige in der Bergleitstimme untergeht. Weil das scheint mir der Witz an der Sache zu sein, die vielen Noten sind nur Begleitung, nämlich ausgeschrieben Dreiklänge...
Liebe Grüsse
DonDomi -
... suche das Lied in Deutsch bzw den deutschen Text!!
http://www.youtube.com/watch?v=rDUN-l1gebw
Gruß
Mikel
-
-
Ich habe - als Erinnerung - nach Lieder gesucht die wir in meiner Kindzeit (etwa in der Zeit der "Zions Lieder") in meiner Heimatgemeinde gesungen haben. Als "Nebeneffekt" habe ich auf eine interessante Zeuge Jehovas Chor gestossen... allerdings nicht in Ungarn, sondern in Rumenien, sie singen aber auch auf ungarisch, so konnte ich sie durch einen Liedtitel "eingoogeln".
Eine interessante Aufstellung. Tragen die Frauen überall bei der ZJ verbindlich Kopftuch?
Wie gesagt diesmal geht es mir um Nostalgie... nicht um Kunst ... und nicht um Glaubensfragen der ZJ ...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[/size]
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
iZJzDFQdWPY
-
- Offizieller Beitrag
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Einen gesegneten Sabbat wünsch ich euch!
-
Ich verstehe hier nicht wie man besonders als Adventist alle mögliche "Christliche" Musik hören kann.
Ich konnte es kaum glauben als ich dieses Thema gesehen hab, das meine Glaubensgeschwißter so manch einen "Christlichen" Schrott hören. Kann sich jemand Jesus bei seiner Wiederkunft vorstellen wo Die Engel E-Gittare, Schlagzeug etc. spielen und Schwarz gekleidet sind?
Gott ist Heilig, so soll auch die Musik und Text für ihn Heilig sein. Gerade wir als Laodizea Adventisten sollten es wissen.
Auch eEllen White schreibt drüber:
Solche Vorfälle wie in Indiana27 werden sich am Ende der Gnadenzeit wiederholen. In manchen Gemeinden werden alle Hemmungen fallen, und die Gottesdienste werden geprägt sein von fanatischem Geschrei, primitiver Musik und ekstatischen Bewegungen. Selbst sonst vernünftige Menschen werden so durcheinander sein, daß sie zu keiner sachgerechten Entscheidung mehr fähig sind CKB 113.2}
Wir sollten uns hüten, Dinge, die Satan in Szene setzt, als vom Heiligen Geist gewirkt anzunehmen, nur weil sie im schillernd-frommen Gewand daherkommen. Von solchen Veranstaltungen geht kein Segen aus ... Solche Dinge, die es schon in der Vergangenheit gegeben hat, werden auch in der Zukunft wieder auftreten. Satan wird Musik zu einem Fallstrick machen durch die Art und Weise, wie man mit ihr umgeht. Für die Gemeinde geschrieben II, 37; Selected Messages II, 36.38 (1900). {CKB 113.5}
Des Herrn Botschafter sollen in ihren Bemühungen, das Volk zu erreichen, nicht weltlichen Weisen folgen, sollen sich nicht in den Versammlungen auf weltliche Sänger oder bühnenhafte Darstellungen verlassen, um Zuhörer zu gewinnen. Wie können Personen, die kein Herz für Gottes Wort haben, die es nie mit dem aufrichtigen Verlangen, dessen Wahrheiten zu verstehen, gelesen haben, im rechten Geiste und mit Verständnis singen? Wie können ihre Herzen mit den Worten eines heiligen Liedes in Harmonie sein? Wie kann der himmlische Chor mit einstimmen, wenn dieMusik nur eine Form ist? {DE 315.3}
Wenn die Musik dazu mißbraucht wird, Wegbereiter für ekstatische Auswüchse zu sein — wie das auf einigen Zeltversammlungen geschehen ist —, dann würde ich lieber ganz auf sie verzichten. Gottes Heilsbotschaft braucht derartige Mittel nicht, um Menschen zu Christus zu führen. Im Gegenteil: Sie schaden mehr, als daß sie nützen. Wir sollten uns hüten, Dinge, die Satan in Szene setzt, als vom Heiligen Geist gewirkt anzunehmen, nur weil sie im schillernd-frommen Gewand daherkommen. Von solchen Veranstaltungen geht kein Segen aus. Wer an solch spektakulären „Erweckungs“versammlungen teilnimmt, setzt sich Einflüssen aus, die von der Wahrheit wegführen und biblische Grundsätze über Bord werfen. Zu Gottesdiensten dieser Art kann man nicht ermutigen, weil sie die geistliche Kraft nicht stärken, sondern aushöhlen. {FG2 37.4}
Selbst Musik, die doch eigentlich eine wunderbare Möglichkeit zur Verherrlichung Gottes ist, kann Satan für seine Zwecke mißbrauchen. Wir sollten sehr darauf achten, daß ihm das nicht gelingt. {FG2 38.3}
Musik soll gutes bewirken:
Wenn nun der Geist Gottes über Saul kam, so nahm David die Harfe und spielte mit seiner Hand; so erquickte sich Saul, und es ward besser mit ihm, und der böse Geist wich von ihm. 1. Samuel 16.23Gott kann nicht jede Musik gefallen, da dies eine Form der Anbetung ist. Da kann der Text noch so schön sein, denn die Musik ist ausschlaggebend.
Öffnet doch bitte die Augen, nicht alles was Christlich scheint ist es auch.
-
Hallo Andreas, herzlich willkommen im Forum!
In diesem Thread gibt es nicht nur christliche Musik. Wir dürfen unser Leben ganz gewiss etwas mit schönen, interessanten Sachen aufmuntern. Ein feines Essen, ein Ausflug oder eben ein Musikstück kann unser Leben etwas farbig machen.
Wenn Du jetzt gerade Musik hörst, kannst hier weitergeben.
Musik im Gottesdienst ist eine andere Sache.
Liebe Grüsse
Peter
-
Ich möchte euch zum Thema Musik die Beiträge von Pastor Ivor Myers ans Herz legen, als Einstieg in die Materie "Escape from the black hole". Ist in der Tube zu finden.
Zur Zeit höre ich sehr gerne Brahms und Händel.
Happy Sabbath euch allen
-
Und das ist nun unser neues Programmstück geworden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eine tolle Aufnahme mit einem der besten Geiger und einem ganz grossen Cellisten. Einfach göttlich.
Liebe Grüsse
DonDomi -
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Dieses Stück kenne ich aus meiner Jugendzeit von einem Freund - er hat jeden Tag geübt - bis es konzertreif geworden ist...
Wie viele Tage insgesamt?
Das ist eines von den allerfeinsten Stücken.
-