Yppsi schrieb:
Die Stelle wurde ein paar mal wiederholt, und plötzlich hörst du relativ deutlich dieses Wort.
Das ist aber nichts anderes als eine Sinnestäuschung.
Eartha Kitt - Where's My Man
"I spend hours by the phone, where is my baby" - "Eisbein brauch' ich weil es Sommer ist, my Baby"
Nek - Laura Non Ce
"laura dov'e' mi manca sai" - "Lauter Doofe, niemand gescheit"
X Ambassadors - Renegades
"It's our time to make amends" - "Satan der nette Mensch"
Roland Kaiser - Santa Maria
"Den Schritt zu wagen" - "Den Schnitzelwagen"
Renato Carosone - Tu Vuo' Fa' L'Americano / Yolanda Be Cool - We No Speak Americano
"we no speak americano whisky soda et rock 'n' roll" - Papalapap piano Ich versohl' Dir noch den A****
Wer möchte, kann es ja mal selbst bei sich ausprobieren :
Yppsi schrieb:
Am Bsp. Stairway To Heaven wüßte ich jetzt eh nicht, was eine Rückwärtsbotschaft 1971 für einen Sinn hätte gemacht haben sollen?
Eine Schallplatte rückwärts laufen lassen?
Die Grundlage zu den ganzen Verschwörungstheorien rund um satanische Rückwärts - Botschaften entstanden aus einem Versehen heraus : John Lennon war im Studio mit Aufnahmen beschäftigt und so derartig bekifft, dass er einzelne Instrumentenparts auf der Bandmaschine aus Versehen rückwärts laufen lies, der Effekt gefiel ihm so gut, dass er damit etwas rum experimentiere. Er sang die Lyrics zu "Rain" ein und verpackte eine rückwärts abgespielten Strophe aus Spaß auf das Album "Paperback Writer". Im Fachbereich nennen wir diesen Soundeffekt "Phonetic Reversal" - Aus dem Prinzip ließen sich neue Soundeffekte ableiten, wie zum Beispiel der "Reverse Reverb", andererseits ist "Phonetic Reversal" für viele Musiker nicht mehr als ein Marketing - Spaß. Auch gratis Promotion durch diverse Verschwörungstheoretiker ist gute Promotion. Beim Überspielen im Studiobereich kann das rückwärtige Abspielen von Vinyl - Ich wende dieses Verfahren gerne bei Klassik oder historischen Aufnahmen (Reden / Hörspiele) an, um den Dynamikumfang für die weitere Aufbereitung besser nutzen zu können, bei Pop und Rockmusik wende ich dieses Verfahren selten bis gar nicht an, da es technisch und hörbar nicht viel Sinn macht.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von James Gabriel ()