Sonnenschein dass Gott sich als Vater durch den Sohn im Heiligen Geist offenbart, ist durchaus biblisch. Nur der Begriff Trinität ist es nicht.
Die Kirche hat dort versucht, etwas zu erfassen, was letztlich unfassbar bleibt und es in einer heidnisch-philosophischen Sprache darzulegen, entsprechend der Zielgruppe. Denn die Juden waren dort nicht mehr die Zielgruppe. Der Großteil von ihnen hat den Sohn nicht gewollt.
Offenbar war dieser Werdegang so gewollt von Gott, sonst hätte es niemals diesen Erfolg gehabt. Wie Moses Maimonides mal sagte: auch Christentum und Islam sind dazu da, um den Menschen von dem wahren Gott zu erzählen.
Dieser Rabbiner schaffte es, in dieser Größe und Weite von den anderen zu denken, selbst wenn er ihre Inhalte nicht teilte.
Es war nicht das Judentum gewesen, dass die Lehre vom wahren Gott in alle Völker und Enden der Erde brachte, sondern das waren die Christen. Das Judentum ist nämlich doch sehr stark mit sich selbst als Volk beschäftigt. Wenn man hingeht und fragt, ja, dann bekommt man was, aber sie bringen das nicht von sich aus in die Welt. Der "Nächste" ist dann doch eher der vom eigenen Volk.
Das kann man angesichts ihrer Verfolgungsgeschichte auch verstehen. Aber es sollte nunmal raus in die Welt zu allen Völkern. Und das waren die Christen, die das gemacht haben.