DAS ERSTE BUCH MOSE (GENESIS)
1,1
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.
Hier haben wir ein allgemeines
Wort, das wie ein Grundsatz die Schrift eröffnen soll: dass Gott
alle Dinge gemacht hat, die Himmelssphären und die Erde und alles
auf ihr. Es wird nicht philosophiert über den Ursprung der Dinge,
wie es die Heiden tun, sondern Gott wird als Schöpfer aller Dinge
angenommen und als Ewiger verehrt, wie Mose im Psalm betet: Ehe
denn die Berge wurden und die Erde und die Welt geschafften wurden,
bist du, Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit. (Ps 90,2)
Davon geht der Gläubige aus. Die
modernen Debatten, die Theologie gegen Wissenschaft und Wissenschaft
gegen Theologie führen, gehen uns Christen nichts an, wie Gott den
Hiob mahnt: Wo warst du, als ich die Erde gründete? Sage mir`s,
wenn du so klug bist! (Hiob 38,4ff).
Gott wird im Pluralis
majestatis als Elohim (das ist: Götter oder
Gottheit) genannt, was für uns Christen den Dreieinigen Gott
schon andeutet. Wir sehen aber, wie sich auch im