DonDomi
Apostel
- Männlich
- Mitglied seit 6. Juli 2010
- Letzte Aktivität:
- Beiträge
- 5.112
- Erhaltene Likes
- 5.851
- Punkte
- 31.481
- Profil-Aufrufe
- 5.099
-
Na, nochmals : Es ist keine "Seligkeitsfrage", für mich nur anthropologisch - soziokulturell und historisch interessant : Als Kind hörte ich persönlich vom Schweizer "Lebensreformer" Werner Zimmermann , wie er Kon Yoky in den Dreissigerjahren in JApan elebte. In einem Photo - Bildband aus den Sechzigerjahrten war auch eindas Photo s/w eines renomierten Pressephotogrfafen. In den Achtzigerjahren trieb ich mir den Band "Japans Hot Springs" aus CAlifornien auf. Aus dieser Zeit weist ein Reiseführer (US - publiziert) wesentlich mehr Kon Yoku - Möglichkeiten auf als einer deissig JAhre später. Das Gleiche sehe ich in der Internetpräsenz : Google ehedem und Google vorgestern. ZU Kon Yoku hatte ich mehr Material als der Universoitätssoziologe Heinz Peter Duerr - zu seiner Darstellung in BAnd drei meldete ich mich bei ihm - in BAnd 4 hat er mich zitiert .Verschiedentlich wird der US - einfluss für das langsame Schwinden verantwortlich gemacht. verantwortlich gemjacht. Nochmals : Kiene Seligkeitfrage. Liebe Grüsse G.
-
Also, Don Domini, bei Deinen Erfahrungen zur Aufnahmekapazität des Konzert/ Opernbesuchers komme ich nicht mit. Die h -moll -Messe Bachs wird in einem aufgeführt . und das dauert .und der Konzertsaal ist voll. Die Missa solemnis ist kürzer. "Salome" ist einn Opern -Einakter ohne Pause, der "Rosenkavalier" dafür gibt zwei Pausen her. Und Texten zuhören ? Also, bei Lesungen von Schriftstellern schafft der Zuhörer auch seine 45 Minuten ! (Wien, "Alte Schmiede" in der ältesten Innestadt,Werkstatt unseres Gemeindegliedes von ehedem,Otto Schmirler, Wiens prominentester Kustshmied)
Norbert Chmelar
Einerseits Ja - andererseits Nein! – zu dem was Du geschrieben hast:
1. Was für den Glauben wesentlich ist!
Paulus hat die wesentlichen Grundlagen des christlichen Glaubens erkannt, die dann seit 1513 auch die Reformatoren genauso gesehen und erkannt hatten! Dazu gehört:
▶️ Ja, wesentlich ist, dass wir »Allein aus Glauben gerettet werden!« (Römer 3,28/ Galater 2,16/ Philipper 3,9),
▶️»Allein durch die Gnade!« (Apostelgeschichte 15,11 (= Wort des Petrus!)/ Römer 3,24/ Epheser 2,8/ Titus 3,7),
▶️»Allein durch Jesus Christus gerechtfertigt!« (Apostelgeschichte 13,39/ Römer 4,5/ 1. Korinther 6,11) und
▶️»Dass Jesus Christus für uns gestorben ist!« (Römer 5,6.8.10/ 1. Korinther 15,3/ 2.Korinther 5,15/ 1. Thessalonicher 5,9f.)
2. Was für den Glauben nicht wesentlich ist, aber Paulus dennoch in seinen Briefen für wichtig erachtet hatte!
In seinen 13. Briefen hat Paulus auch sehr viele - für uns heutige Gläubigen (meines Erachtens) - unwichtige Dinge, die für den Glauben eigentlich unbedeutend sind, erwähnt und aufgeführt! (Vor allem im 1. Korintherbrief! ----> siehe Kapitel 11 und 14 beispielsweise!) ===> All diese Dinge führten im Laufe der Kirchengeschichte zu erheblichem Streit und zu Konflikten innerhalb der verschiedenen Christengruppen – zum Teil bis heute! Es werden diese Sachen v.a. von den »christlichen Fundamentalisten« instrumentalisiert, um anderen Christen den »wahren Glauben« abzusprechen. Dazu gehört zum Beispiel:
▶️Die Frage ob man heiraten soll oder nicht? (1. Korinther 7 ---> daraus entwickelte sich Mönchstum + Zölibat; der Zölibat (= verordnete Ehelosigkeit der Priester) ist heute noch sehr umstritten in der Römisch-Katholischen Kirche!)
▶️Die Frage ob man Götzenopferfleich essen darf oder nicht? (1. Korinther 8 ----> Das beinhaltet auch die Frage, ob man Schweinefleisch essen darf oder nicht, der zum Streitpunkt zwischen Adventisten und anderen Christen führte!)
▶️Die Frage, ob eine Frau unbedeckt oder bedeckt in den Gottesdienst gehen soll? (1. Korinther 11 ----> Vor allem die aus Russland stammenden Baptisten vertreten hier eine radikale Meinung: alle Frauen - ohne jegliche Ausnahme(!) - im Gottesdienst müssen Kopftuch tragen!)
▶️Die Frage ob die Geistes-Gabe der Zungenrede wichtig für den Glauben ist? (1. Korinther 14 ----> gerade Teile der Pfingstgemeinde fordern daher eine zweite Taufe - die Geistestaufe - welche Voraussetzung ist die Zungenrede zu erhalten! Radikale Pfingstler sagen gar: Nur wer in Zungen reden könne, sei echter wahrhaftiger Christ!)
▶️ Und nicht zuletzt die Frage ob die Frau in der Gemeinde (= Kirche) schweigen müsse oder nicht? (1. Korinther 14,34f. -----> Diese Diskriminierung der Frauen durch Paulus (was übrigens seiner Aussage aus Galater 3,28 fundamental widerspricht! – Und auch der göttlichen Schöpfungsordnung, wo Frau und Mann gleichberechtigt gestellt wurden! (---> siehe Genesis 1,27)) findet sich bis heute innerhalb der Christenheit, da Römisch-Katholische und Orthodoxe Kirche(n) den Frauen bis heute den Zugang zu kirchlichen Ämtern verweigern!)