1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche

Blog-Artikel mit dem Tag „Sabbat“

Suche nach Tags
Seele1986’s Blog
Ruhe (Karsamstag)
So hat er, obwohl er Gottes Sohn war, doch an dem, was er litt, Gehorsam gelernt.

Und als er vollendet war, ist er für alle, die ihm gehorsam sind, der Urheber des ewigen Heils geworden, genannt von Gott ein Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks. (Hebr 5,8-10)

Wo aber Vergebung der Sünden ist, da geschieht kein Opfer mehr für die Sünde. (Hebr 10,18)

In diesem Moment ruht er; zumindest in der Liturgie unseres Osterfestes.

Er wurde, nachdem er gestorben war, vom Kreuz genommen, da am Sabbat die Leichname der Gekreuzigten nicht hängenbleiben sollten.

Ein Jünger Jesu, Josef von Arimathäa, bat Pilatus darum, den Leichnam Jesu abnehmen und bewahren zu dürfen.

Er wurde behandelt, in Leinen gewickelt und in einem Garten nahe Golgatha in ein Grab gelegt.
Hatte er zuvor in einem Garten, Gethsemane, in der Nacht Todesangst gelitten, gefleht und geweint, so sollte er nun in diesem Garten begraben liegen nach all dem Schmerz, den Tränen und dem Leid. Hatte sich zuvor, wie die…


Weiterlesen

Seele1986
16. April 2022 um 17:29
Gefällt mir 3
0
Heidrich’s Blog
Paulus und der Sabbat
Zusammenstellung aus: Sabbatgebot



Paulus kann auf zwei Arten gelesen werden:

A) Seine Briefe führen zu einer neuen Theologie, die in vielen Punkten der jüdischen eine Absage erteilt (weil aufgehoben/abgeschafft) und stattdessen ein christliches Verständnis darlegt. (Ellen G. White [siehe "Das Wirken der Apostel", 1976, Kap. 37, S. 387-388, und Kap. 38, S. 401-402] und damit die STA folgen dieser Sicht; die meisten christlichen Theologen gehen sogar noch weiter.)

B) Seine Briefe erklären vor allem den Juden religions-philosophisch lang und breit, weshalb christliche Heiden dennoch zu den Begnadigten gehören, auch wenn sie nicht so viele Gebote halten müssen. Das Gesetz bzw. die Gebote/Verbote selbst wurden nie aufgehoben, nicht einmal die Beschneidung.

Ich halte Punkt A) für fehlgeleitet und B) für korrekt aus mehreren Gründen:

* In Apg 25,8 und Apg 28,17 betont Paulus (vor Gericht bei Festus), dass er weder gegen das Gesetz der Juden noch den Tempel oder den Kaiser gesündigt hätte. Und…


Weiterlesen

HeimoW
23. Januar 2021 um 14:27
Gefällt mir 2
9
Bemo’s Blog
Jesu Hinweis auf das Sabbatgebot
Der im Markusevangelium omnipräsente "Sohn des Menschen" und "Sohn Gottes" stellt fest, dass er der Herr des Sabbats ist, indem er sagt:

"Der Sabbat ist um des Menschen willen geschaffen worden und nicht der Mensch um des Sabbats willen." (Elberfelder, Mk 2,27)

Dieser Ausspruch bleibt nicht ohne Grund dem Hörer und Leser gut im Gedächnis. Die nur wenigen Worte, die strukturiert - ja fast schon rhythmisch - aneinander gereiht sind, prägen sich ein wie eine Melodie. Im griechischen Original erscheint dieser kurze, eindringliche Chiasmus noch deutlicher:

A το σαββατον (Der Sabbat)

B δια τονανθρωπον (wegen des Menschen)

X εγενετο (geworden ist)

B' ουχ ο ανθρωπος δια (und nicht des Menschen wegen)

A' το σαββατον (der Sabbat)



Die drei Schlüsselworte lauten hier: Der Sabbat, der Mensch und das "Werden".
1. Der Sabbat
Nicht nur der Artikel το macht klar, dass es sich hier um den Sabbat aus 2. Mose 20,8-11 handelt, sondern auch der literarische Kontext. Dem Autor geht es in seiner Erzählung nicht um…


Weiterlesen

Bemo
10. Januar 2016 um 13:22
Gefällt mir 1
3
Bemo’s Blog
Kleine Bücherrezension und die Sache mit dem Gesetz - Teil 1
Wiedermal ein Buch aus der Auflösung einer Sammlung. Der Titel lautet:

"Antwort auf 125 biblische Fragen - Arbeitsbuch für den biblischen Unterricht"

Es scheint die 20. Auflage dieses 135seitigen Büchleins zu sein. Das Vorwort ist aus dem Jahre 1975 und erschienen ist diese Auflage in der Christlichen Verlagsgesellschaft, Dillenburg. Das ganze Buch zeichnet sich besonders durch seine Anschaulichkeit aus. Beinahe auf jeder Seite lassen sich Skizzen und Schemata finden, die ich wirklich sehr gut finde. Ich vermute, dieses Buch war seiner Zeit dabei weit voraus. Die Struktur und der Inhalt sind sehr leicht zugänglich, so dass man schnell die direkten und unklomplizierten Antworten der aufgeworfenen Fragen versteht. Ich werde in dieses Buch sicherlich häufiger hineinschauen, vorallem wegen der Illustrationen.

Doch wie steht es um den Inhalt? Welche Theologie wird vertreten? Wie man schon am Verlag erkennen kann, stammt dieses Buch aus einen evangeliakalen, darbyistisch bzw.…


Weiterlesen

Bemo
22. September 2014 um 23:31
Gefällt mir 1
0
Bemo’s Blog
Kleine Bücherrezension und die Sache mit dem Gesetz - Teil 2
Frage 24: Was ist das Gesetz?
Antwort: [...]Gott gab es uns, damit wir seinen Willen erkennen und unser Leben mit freien Willen nach seinem Wohlgefallen einrichten sollen.

Das sehe ich auch so! Interessant ist hier der Gedanke des freien Willen. Der Autor geht damit schon in gewisserweise auf Distanz zu Calvin und ggf. Luther. In der zur Antwort passenden Illustration werden die Gesetzestafeln vom Sinai abgebildet. Diese Symbolik für das Gesetz oder die Gesetze wird durchweg beibehalten, indem immer wieder die Gesetzestafel schematisch dargestellt werden.

Frage 25: Wozu hat Gott das Gesetz gegeben?
Antwort: Gott hat das Gesetz gegeben, weil die Sünde in die Welt kam. Ohne das Gesetz hätte der Mensch die Sünde nicht erkannt. Jetzt aber kann er die Gefahr der Sünde sehen und erkennen, daß er aus eigener Kraft das Gesetz nicht erfüllen kann und Jesus Christus, den Erfüller des Gesetzes, nötig hat. Deshalb nennt die Bibel das Gesetz auch einen "Zuchtmeister auf Christus".

Was "das Gesetz" ist,…


Weiterlesen

Bemo
22. September 2014 um 23:24
0

Inhalte

  • Artikel 0
  • Themen 29
  • Blog-Artikel 5

Tags

  • 4
  • Abendmahl
  • Auferstehung
  • Austritt
  • Berufung
  • Betlehem
  • Bibel
  • Brot
  • Christus
  • Community
  • Dienst
  • Dreieinigkeit
  • Ehe
  • Elisabeth
  • Ellen White
  • Engel
  • Engel des Herrn
  • Erlösung
  • Erzengel Michael
  • Ethik
  • Evangelisation
  • Evangelium
  • Familie
  • Freiheit
  • Fußwaschung
  • Garten
  • Gebote
  • Geist
  • Gemeinde
  • Geschichte
  • Gesetz
  • Gesundheit
  • Glaube
  • Glauben
  • Gott
  • Gottesdienst
  • Haustiere
  • Hebräisch
  • Heiliger Geist
  • Heiligkeit
  • Herodes
  • Himmel
  • Hirten
  • Israel
  • Jesus
  • Johannes
  • Johannes 1:1
  • Josef
  • Jungfrau
  • Jünger
  • Karfreitag
  • Kirche
  • Kritik
  • Körper
  • Leben
  • Liebe
  • Maria
  • Mensch
  • Nachfolge
  • Natur
  • Neue-Welt-Übersetzung
  • Neue Welt Übersetzung
  • New-World-Translation
  • News
  • New World Translation
  • Ostern
  • Paulus
  • Petrus
  • Prophetie
  • rein
  • Rezension
  • Sabbat
  • Scheol
  • Schlaf
  • Schnee
  • Seele
  • Sohn
  • Sonne
  • Sonntag
  • Sünde
  • Taufe
  • Tod
  • Trinität
  • Unrein
  • Urlaub
  • Vater
  • Vergebung
  • Vertrauen
  • Wahrheit
  • Weg
  • Wein
  • Welt
  • Wetter
  • Wiederkunft
  • würdig
  • Zeichen
  • Zeugen Jehovas
  • Zeugnis
  • Zwischenmenschliche Probleme
  • Österreich
  1. Forenregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Spenden
Community-Software: WoltLab Suite™