1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Kreativ
  • Alles
  • Kreativ
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Blog

Blog-Artikel aus der Kategorie „Kreativ“

Hier ist Platz für Poesie, Texte,..

  • RSS-Feed
Seele1986’s Blog
Der Brief

Der Brief



athens-7402123_1280.jpg



Der Pulk löste sich langsam, nachdem er gesprochen hatte. Manche diskutierten über das, was sie gehört hatten, manche spotteten, manche hatten sich lange vorher schon innerlich verabschiedet von dem, was der Mann da gepredigt hatte, hatten nur mit den Schultern gezuckt und sich wieder ihren Dingen zugewendet. Manche runzelten die Stirn, weil sie im Prinzip nichts verstanden hatten; sie hatten Worte gehört, sie hatten Inhalt vernommen, aber es war ihnen schleierhaft, was er eigentlich gesagt hatte. Manche gingen ihm nach, von Interesse entzündet und sagten ihm, sie wollten das Gehörte überdenken und ihn nochmals dazu ausfragen, morgen, in den kommenden Tagen ... Eine Frau stand stille da, auf dem Areopag, sah dem Prediger hinterher und dachte nach. Sie dachte nach über das, was sie gehört hatte und bewegte es in ihrem Innern. Sie musterte ihn, der ein Stück entfernt noch stand und mit einigen Leuten sprach: ein gedrungener Mann mit Halbglatze, schwarzem Bart,…


Weiterlesen

Seele1986
16. September 2024 um 12:11
Danke 1
0
Norbert Chmelar’s Blog
DIE BIBLISCHEN PROPHEZEIUNGEN FÜR JESU TAUFE UND JESU TOD IM ALTEN TESTAMENT
Wir Bibelleser finden im Alten Testament zwei Prophezeiungen für Jesu Christi Taufe und für seinen Tod!

➡ Daniel 9:25 + Nehemia 2



1. Der mündl. Befehl zum Wiederaufbau von Jerusalem laut Dan. 9:25.

+           nach      ATler Ernst W. Hengstenberg    („Christologie des Alten Testaments und Commentar über die Messianischen Weissagungen der Propheten.” (3 Bände) Oehmigke, Berlin 1829–1835. (Digitalisat Band 1), (Band 2), (Bande 3,1), (Band 3,2))

455 v.Chr. + 69 Jahwochen (= 69 x 7 = 483 Jahre)

455 v.Chr. + 483 Jahre = 29 n.Chr. Taufe Jesu   

29 n.Chr. = Der Messias erscheint! (Lukas 3,1 = im 15. Jahr von Kaiser Tiberius: 14 n.Chr. +15 Jahre = 29 n.Chr.) //

29 + 7 Jahre = 36 n.Chr. = Beginn der Heidenmision (Apg.10/11)

2. 20. Jahr des Artaxerxes, König 464 v.Chr. – 424 v.Chr. = 464 – 20 Jahre = 444 v.Chr. (Neh.2)

Der schriftl. Befehl zum Wiederaufbau von Jerusalem

444 v.Chr. + 69 Jahrwochen = 69 x 7 = 483 x 360 Tage = 173.880

444 v.C. + 173.880 proph. Tage (173.880 : 365,2422 = 476)

444 v.Chr. +…


Weiterlesen

Norbert Chmelar
23. Februar 2024 um 01:34
0
Norbert Chmelar’s Blog
Eine "Alternative" Schöpfungsgeschichte!
  Zitat von Norbert Chmelar ... Schöpfungsgeschichte

  • „Und die Erde wurde wüst[2] und leer[3], und Finsternis war über der[4] Tiefe[5]; ...” ([2]+[3] = tohu wa bohu / [4] = w. über dem Angesicht der ...[5] = o. Flut bzw. Urflut (laut Zürcher) ---> in der LXX = Abyssos = Aufenthaltsort des Teufels (vgl.mit Offb.20,1.3) – 1.Mose 1,2 - Übersetzung Rabbi Khan)
Auslegung ... :
Wenn im Paradies-Garten (Gen.2,9.17) bereits »das Böse« erwähnt wird und auch durch das Wort »sterben« schon »der Tod« impliziert wird, so muss es das Böse/den Bösen somit bereits vorher gegeben haben! Und auch der Tod war vor der Erschaffung von Adam und Eva

Eine "alternative" - die Astrophysik und den Teufel miteinbeziehende - Schöpfungsgeschichte:

(Man lese die Verse Genesis 1,1 und Genesis 1,2 (kombinierte „Alternativ-Übersetzung” von Rabbi Khan und der Septuaginta - Auslegung) und Genesis 2,9:

Genesis 1,1:

„Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.” (Schlachter 2000)

…


Weiterlesen

Norbert Chmelar
17. Januar 2022 um 05:39
0
Norbert Chmelar’s Blog
Wie William Miller 3 mal auf 1843 kam
Wie William Miller drei mal auf das Datum 1843 gekommen war:

1. Vom Sündenfall zu 1843!

Übrigens auch William Miller rechnete mit den 6.000 Jahren »Herrschaft (unter) der Sünde«! -----> in seinen "Prophetischen Karten" rechnete er für den Sündenfall mit dem Jahr −4.157 v.Chr. // Denn in seiner King James - Bibel war im Anhang die biblische Zeittafel des irischen Theologen und Bischofs Jakob Ussher (* 1581) – eine »Zeittafel der alttestamentlichen Geschichte« abgedruckt; darin stand: Erschaffung Adams 4173 vor Christus. Miller nahm nun mehr an, dass Adam und Eva von 4173 bis 4157 v.Chr. 16 Jahre lang ohne Sünde im Paradiese gelebt hätten. ----> und dann ist der Satan in Form der Schlange Anno Domini 4.157 v.Chr. im Paradiese erschienen und es kam zum Sündenfall.

Und so rechnete Miller: 4157 v.Chr. + 6000 Jahre = 1843 n.Chr.

2. Vom »Befehl des Wiederaufbaus Jerusalems« bis zu 1843!

Auf das Jahr 1843 als Jahr der Wiederkunft Jesu war Miller durch die Kombination von 3 Bibelstellen…


Weiterlesen

Norbert Chmelar
21. März 2021 um 23:46
2
Norbert Chmelar’s Blog
Die „VOLLENDUNGSZAHL” 7 und die Zeit [1886/1946] des schlimmsten Tobens Satans auf Erden!
[…]

Ja, die Zahl » S I E B EN « – 7 – ist von enormer theologischer Bedeutung!


Tage 1 – 6 : Tage des (ER-)SCHAFFENS GOTTES! „...und GOTT SPRACH!” - durch den SOHN! ... „...und der GEIST GOTTES schwebte ...!” -----> der HEILIGE GEIST durchdringt ALLE + ALLES!

Tag 7 : Tag der VOLLENDUNG „...und alles war SEHR GUT!” – Der Schöpfer "RUHT" - obwohl DER EWIGE diese Ruhe gar nicht nötig gehabt hätte! Aber ER RUHT um sich seine Schöpfung anzuschauen und um das Lob der Engels-Chöre entgegenzunehmen! ----> das dreimalige »HEILIG – HEILIG – HEILIG!«

Am 7. Tage ist der erste Tag des Menschen in Gemeinschaft mit seinem Schöpfer gewesen!

Wir wissen nicht wie lange diese ungestörte HARMONIE zwischen Schöpfer und Geschöpf angehalten hat! Jedenfalls war AM ANFANG der Satan noch nicht in Eden!

Weil Gott am 7. Tag geruht hatte, sollen auch wir am Sabbattage "ruhen" und uns an der Schöpfungsordnung Gottes erfreuen! Dazu kommen z.B. die Siebenten-Tags-Adventisten am Sabbat - am 7. Tage - zusammen zum…


Weiterlesen

Norbert Chmelar
23. Januar 2021 um 04:02
1
Norbert Chmelar’s Blog
DER FISCH ALS CHRISTLICHES SYMBOL
In der frühen Christenheit wurde das Fischzeichen als Erkennungszeichen unter Christen oft verwendet!
I CH TH Y S = Jesus „Christus“ (der Gesalbte) Gottes Sohn Erlöser

Auszug aus wikipedia:

Das Fisch-Symbol und die Folge ΙΧΘΥΣ (ICHTHYS) spielte als Akrostichon und Akronym (oder Backronym, da es keine eindeutigen Beweise für die Bedeutung zum Entstehungszeitpunkt gibt) bereits im Urchristentum eine herausragende Rolle.





Eine mündlich tradierte und später in Schriftform festgehaltene Version erzählt, dass der Fisch als christliches Erkennungszeichen verwendet wurde. Das griechische Wort für Fisch ἰχθύς (ichthýs) enthält ein kurzgefasstes Glaubensbekenntnis (Ἰησοῦς Χριστός Θεοῦ Υἱός Σωτήρ):

  • ἸΗΣΟ˜ΥΣ — Iēsoũs (neugr. Ιησούς Iisoús) Jesus
  • ΧΡΙΣΤῸΣ — Christós „Christus“ (der Gesalbte)
  • ΘΕΟ˜Υ — Theoũ (neugr. Θεού theoú) Gottes
  • ΥἹῸΣ — Hyiós (neugr. Υιός Iós) Sohn
  • ΣΩΤΉΡ — Sōtḗr (neugr. Σωτήρας Sotíras) Erlöser
Das (I·Ch·Th·Y·S-)Symbol besteht aus zwei gekrümmten Linien, die einen Fisch darstellen.…


Weiterlesen

Norbert Chmelar
7. Juni 2018 um 18:38
0
Norbert Chmelar’s Blog
GOLD - WEIHRAUCH - MYRRHE
Welche symbolische Bedeutung haben eigentlich die drei Geschenke (GOLD - WEIHRAUCH - MYRRHE) der Weisen aus dem Morgenland, die sie dem Jesuskindlein zu Füssen legten? 
Aus der Zahl der Geschenke haben Bibelausleger daher auch geschlossen, dass es drei Könige waren.

Versuch einer Deutung:

  • GOLD : bedeutet Jesu Königreich.
  • WEIHRAUCH : bedeutet seine Gottheit, weil man Weihrauch zur Anbetung verwendet hat.
  • MYRRHE : bedeutet sein bitteres Leiden.


Weiterlesen

Norbert Chmelar
6. Januar 2018 um 00:00
1
Norbert Chmelar’s Blog
Das Alter Adams als er erschaffen wurde
[…]


Weiterlesen

Norbert Chmelar
21. März 2017 um 13:35
11
Norbert Chmelar’s Blog
Gilt für Jesu Tod: 1 Stunde für 1 Lebensjahr?
Angesichts des folgenden Artikels in Sachen des Todes Jesu...

>>Wann genau starb Jesus?
Rumänische Forscher wollen laut eigenen Angaben die genaue Todesstunde von Jesus herausgefunden haben.
Am Freitag, 3. April, im Jahr 33 soll Jesus gestorben, am Sonntag, 5. April, um vier Uhr früh auferstanden sein.
Den genauen Zeitpunkt von Christi Tod und Auferstehung haben zwei rumänische Forscher folgendermassen
festgelegt. Liviu Mircea und Tiberiu Oproiu vom Astronomischen Institut in Cluj benutzten dafür ein
Computerprogramm, um biblische Daten mit historischen astronomischen Fakten zu verknüpfen. Das berichtet
die Nachrichtenagentur "Ananova".
Nach ihren Untersuchungen ist Christus am Freitag, 3. April im Jahr 33 n. Chr. genau um drei Uhr nachmittag gestorben
und um vier Uhr früh am Sonntag, 5. April auferstanden.
Ihre Untersuchungen basieren auf neutestamentlichen Quellen, wonach der Tod Jesu auf einen Tag nach
der ersten Vollmondnacht nach Frühlingsbeginn falle. Sie fanden heraus, dass in den Jahren…


Weiterlesen

Norbert Chmelar
8. April 2016 um 10:54
1

Kategorien

  1. Allgemein 244
  2. Glaubensthemen 109
  3. Kreativ 9
  4. Default Category 3
  5. Filter zurücksetzen

Schlagwortwolke

  • Auferstehung
  • Berufung
  • Betlehem
  • Dreieinigkeit
  • Engel
  • Erzengel Michael
  • Gebote
  • Geist
  • Gesetz
  • Glaube
  • Glauben
  • Gott
  • Heiliger Geist
  • Heiligkeit
  • Himmel
  • Johannes
  • Josef
  • Jünger
  • Kritik
  • Körper
  • Liebe
  • Maria
  • Mensch
  • Nachfolge
  • Neue-Welt-Übersetzung
  • Neue Welt Übersetzung
  • New-World-Translation
  • Petrus
  • Prophetie
  • rein
  • Rezension
  • Sabbat
  • Scheol
  • Schlaf
  • Schnee
  • Seele
  • Sohn
  • Sonne
  • Sonntag
  • Sünde
  • Taufe
  • Tod
  • Trinität
  • Vater
  • Vertrauen
  • Wetter
  • Wiederkunft
  • Zeugen Jehovas
  • Zeugnis
  • Zwischenmenschliche Probleme

Heiß diskutierte Artikel

  • Die große Enttäuschung

    8 Kommentare
  • DIE GEBURT DES JESUS VON NAZARETH INMITTEN DER PASSAHFESTWOCHE IM JAHR A.D. 5 VOR UNSERER ZEITRECHNUNG

    1 Kommentar
  • Der Jahwe-Tempel der bereits zweimal zerstört worden ist! Durch Jeremia + Jesus vorhergesagt!

    0 Kommentare
  • Gelöscht!!!

    0 Kommentare
  • Der Brief

    0 Kommentare
  1. Forenregeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Spenden
Community-Software: WoltLab Suite™