Auf Facebook hat jemand die Frage gestellt, ob es naiv oder philosophisch klug sei, wenn jemand fordert: "Wenn jemand auf die linke Wange schlägt, dann halte ihm auch die andere hin."
Darauf sind freilich allerhand oberflächliche schnelle Antworten möglich. Wirklich interessant fand ich nur eine Antwort, die dort gegeben wurde.
Darauf sind freilich allerhand oberflächliche schnelle Antworten möglich. Wirklich interessant fand ich nur eine Antwort, die dort gegeben wurde.
Ob dies stimmt? Oder ist dies nur eine fromme Klügelei, die man sich in Jahrhunderten aus den Fingern gesogen hat?Florian Borghardt schrieb:
Eigentlich war dies sogar ein Aufruf zum geistigen Widerstand.
Wenn ein Römer jemanden mit der Hand auf die rechte Wange schlug, so sollte dies verdeutlichen, dass der Gegenüber, z.B. Sklave geringgeschätzt wurde. Hielt dieser nun seine linke Wange hin, musste der Römer reagieren. Wenn er nichts tun würde, würde er sich selbst als "schwach" darstellen. Wenn er reagierte und auch auf die linke Wange schlug, widerrief er. Denn auf die linke Wange zu schlagen, bedeutete Duell und man duellierte sich nur mit Ebenbürtigen.
"Prüft alles und, was gut ist,
das behaltet. Aber was böse ist,
darauf lasst euch nicht ein..."
1. Thessalonicher 5, 21.22
"Wähle das Leben, damit du lebst."
5. Mose 30, 19
das behaltet. Aber was böse ist,
darauf lasst euch nicht ein..."
1. Thessalonicher 5, 21.22
"Wähle das Leben, damit du lebst."
5. Mose 30, 19