Wenn ich in der Lehre derApostel bleibe, tangiert mich derSabbat und 1844 herzlich wenig, denn solche lese ich nirgens in den Briefen
Denn kommen Fragen auf:
1. Warum hat der Sabbat bei den ersten Christen scheinbar keine Rolle gespielt?
2. Warum schreibt Paulus von der Möglichkeit „jeden Tag gleich“ zu halten (Röm 14,5)? Wenn der Sabbat wirklich noch eine Bedeutung gehabt hätte, wäre das nicht sehr fahrlässig gewesen?
3. Warum hat Paulus auf dem Konzil in Jerusalem den Nationen nicht auch das Sabbat-Gebot auferlegt? Schließlich kannten die Nationen nichts von solch einem Gebot (Apg 15) und gab es dort Pharisäer, die lehrten, man müsse das Gesetz halten (Apg 15,5).
Auch in Rom gab es gläubig gewordene Juden, die sich sicherlich nicht so ohne Weiteres vom Sabbat-Gebot trennen konnten, aber es gab ebenso auch gläubig gewordene Heiden, die mit dem Sabbat-Gebot nicht viel anfangen konnte. Und so gibt Paulus einen sehr weisen Rat:
Der eine hält einen Tag vor dem anderen, der andere aber hält jeden Tag gleich. Ein jeder aber sei in seinem eigenen Sinne völlig überzeugt. Wer den Tag
Wenn wir auch von keinem verlangen würden, den Sabbat nach dem 4. Gebot zu achten, so würden wir auch keinen verachten, der sich einen Ruhetag in der Woche gönnt und sei es, dass er von Herzen den Sabbat achten möchte. Aber wer weitergeht und den Gläubigen auferlegt, den Sabbat zu halten, geht deutlich weiter als das Wort Gottes und muss sich den Vorwurf gefallen lassen, kein reines Evangelium zu verkünden
10 Denn so viele aus Gesetzeswerken sind, sind unter dem Fluche; denn es steht geschrieben: "Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buche des Gesetzes geschrieben ist, um es zu tun!"
Und überhaubt, was hat diese Thema mit der Endrückng zu tun?
Grüsse, Blume
*Farben editiert (undeutlich)
Denn kommen Fragen auf:
1. Warum hat der Sabbat bei den ersten Christen scheinbar keine Rolle gespielt?
2. Warum schreibt Paulus von der Möglichkeit „jeden Tag gleich“ zu halten (Röm 14,5)? Wenn der Sabbat wirklich noch eine Bedeutung gehabt hätte, wäre das nicht sehr fahrlässig gewesen?
3. Warum hat Paulus auf dem Konzil in Jerusalem den Nationen nicht auch das Sabbat-Gebot auferlegt? Schließlich kannten die Nationen nichts von solch einem Gebot (Apg 15) und gab es dort Pharisäer, die lehrten, man müsse das Gesetz halten (Apg 15,5).
Auch in Rom gab es gläubig gewordene Juden, die sich sicherlich nicht so ohne Weiteres vom Sabbat-Gebot trennen konnten, aber es gab ebenso auch gläubig gewordene Heiden, die mit dem Sabbat-Gebot nicht viel anfangen konnte. Und so gibt Paulus einen sehr weisen Rat:
Der eine hält einen Tag vor dem anderen, der andere aber hält jeden Tag gleich. Ein jeder aber sei in seinem eigenen Sinne völlig überzeugt. Wer den Tag
Wenn wir auch von keinem verlangen würden, den Sabbat nach dem 4. Gebot zu achten, so würden wir auch keinen verachten, der sich einen Ruhetag in der Woche gönnt und sei es, dass er von Herzen den Sabbat achten möchte. Aber wer weitergeht und den Gläubigen auferlegt, den Sabbat zu halten, geht deutlich weiter als das Wort Gottes und muss sich den Vorwurf gefallen lassen, kein reines Evangelium zu verkünden
10 Denn so viele aus Gesetzeswerken sind, sind unter dem Fluche; denn es steht geschrieben: "Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buche des Gesetzes geschrieben ist, um es zu tun!"
Und überhaubt, was hat diese Thema mit der Endrückng zu tun?
Grüsse, Blume
*Farben editiert (undeutlich)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jonas ()