tricky schrieb:
Ja, die kath. Kirche hat den Ruhetag willkürlich auf den Sonntag verlegt,
Das Sonntagsdekret von Kaiser Konstantin im Jahr 321 war eine weltliche Entscheidung, die auch von kirchlicher Seite kritisiert wurde. Konstantin hat damit nichts Neues geschaffen, sondern nur das gesetzlich verankert, was ohnehin schon Praxis war. Und die Landbevölkerung war ohnehin ausgenommen.
Historisch gesehen gab es keinen Zeitpunkt, an dem kraft kirchlicher Autorität der Ruhetag verlegt wurde. Das hätte auch in der Praxis gar nicht funktioniert. Stell dir mal vor, eine adventistische Dienststelle würde vorschreiben, alle müssten jetzt eine bestimmte Bibelstudienanleitung ("Lektion") benutzen. Der Aufschrei wäre immens, egal auf welcher Seite. Und nicht anders wäre es gewesen, wenn eine kirchliche Autorität "willkürlich" den Ruhetag geändert hätte.
Vieles deutet darauf hin, dass die ersten Christen bald die Gepflogenheit entwickelten, am Sonntag zusammen zu kommen, um Christus zu loben und den Auferstandenen zu preisen (Didache 14,1; Plinuisbrief 10,96; Barnabas 15,9; Justin-Apologie I,67,3ff - allesamt 2. Jh.: zur Lektüre empfehle ich Haag, Vom Sabbat zum Sonntag).
Mir geht es nicht darum, über Sabbat/Sonntag zu streiten. Sondern mir geht es auch hier darum, fair zu sein. Und zu behaupten, die katholische Kirche hätte so mal eben den Ruhetag verändert, ist es nicht. Es gibt genügend, was man als Protestant an der katholischen Kirche kritisieren kann. Aber man muss dabei aufpassen, sich auf Fakten zu stützen, die belastbar sind.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BWgter ()